Schlagwort: WM
Es gibt Menschen, bei denen geht man einfach davon aus, dass sie niemals sterben und immer (da) sein werden. Eine solche Lichtgestalt, der „Kaiser“, Franz Beckenbauer ist nun doch gestorben. Er schloss seine Augen gestern für immer im Alter von 78 Jahren. Er war nicht einer der Größten im deutschen Fußball, er war der Größte unter den Größten. Zurecht nannte Fußball-Deutschland diesen Ausnahmespieler den „Kaiser“, denn das war er, auch wenn er ohne Krone im Trikot auflief.
Kurz die Stationen, die man über Franz Beckenbauers Leben wissen muss
Er war Weltmeister als...
Hoeneß appelliert an Nationalmannschaft und FC Bayern: «Wir müssen wieder deutschen Fußball spielem»
ROTTACH-EGERN – Uli Hoeneß verlangt von den Fußballstars des FC Bayern einen anderen Auftritt als in der vergangenen Meistersaison.
Wichtig is‘ auf’m Platz – und sonst nix
Liebe Leserinnen und Leser,
gestern Abend fühlte es sich so an wie all die Jahrzehnte vorher. Argentinien ist neuer Fußball-Weltmeister, verdient, freuen wir uns für den überragenden Lionel Messi und seine Kameraden. Und wäre es Frankreich geworden? Hey, auch eine phantastische Mannschaft um den Weltklasse-Spieler Kylian Mbappé. Ich kann Leistungen und auch Erfolge anderer – wenn es nicht Wahlerfolge der Grünen sind – gut ertragen und sogar mitfeiern. Das Finale gestern hatte alles, was ein Fußballspiel ausmacht. Klasse, Spannung, Herzblut – einfach eine Freude, wenn man...
Möge der Bessere gewinnen? Wo leben Sie denn?
Liebe Leserinnen und Leser,
es scheint, als wäre die vergangene Nacht ruhig geblieben. Jedenfalls konnten wir am frühen Morgen keine nennenswerten Ausschreitungen marokkanischer Fußball-Fans irgendwo feststellen. Dabei war genau das befürchtet worden im Vorfeld des Halbfinalspiels zwischen Marokko und Frankreich.
Frankreich war einst Kolonialmacht in Marokko, Millionen Marokkaner leben heute in Frankreich. Und in den französischen Großstädten gibt es heute Stadtteile, in denen man auch beim besten Willen nicht mehr den Eindruck haben könnte, dass man sich in einem westeuropäischen Land...
Es war Gruppenzwang! Wie zwei Spieler und ein SPD-Berater unserer Nationalmannschaft die Peinlichkeit in Katar einbrockten
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – Der Wirbel um das DFB Team, ehemals “die Mannschaft”, früher “Die Deutschen”, noch früher “Wir” geht weiter.Nach dem Aus in der Vorrunde der Weltmeisterschaft sickert langsam das durch, was viele bereits vermutet hatten. Die Unruhe aufgrund der “One Love” Binde, aber auch der “Mund-zu”-Geste im Spiel gegen Japan waren in der Mannschaft enorm umstritten.
Synchronschwimmen ahoi! Das war es mit der Diversschaft – DFB und Politik haben es gründlich versaut
von THILO SCHNEIDER
FRANKFURT/M. – Aus! Aus! Das Spiel ist AUS! Für „Deutschland“. Ich habe nicht viel Lust, diesen Artikel zu schreiben, ich quäle mich hier durch die Chronistenpflicht.
Penetrant, schulmeisternd und großmäulig: Es ist nicht Aufgabe der Nationalmannschaft, den Oberlehrer raushängen zu lassen
von THILO SCHNEIDER
DOHA – „Deutschland ist eine Turniermannschaft!“, „Wir brauchen Eier!“ – so klang das mal früher.
BINDCHEN-GATE: „Botschafter politischer Phrasen“ – unsere Mannschaft ist ein Opfer des eigenen Gratismuts
von THILO SCHNEIDER
DOHA – Mein „Erweckungserlebnis“ hatte ich im zarten Alter von sieben Jahren. Als die Nationalmannschaft – damals hieß sie noch so – die WM 1974 gewann.
Im Land der kostenlos Mutigen: Sie tun es nur für sich selbst
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – In der heutigen Zeit leben wir von Symbolen. Ob eine Ukrainefahne, die man sich ganz gratis in das Twitter-Profil stellt, oder eine Regenbogenfahne, die für Diversität stehen soll, wenn es um die WM in Katar geht. Oder ein Band-Shirt einer unmaßgeblichen Metalband, die plötzlich ihre Liebe zur Ukraine gefunden hat. Doch bei beiden Ereignissen, der Krieg und die WM, liegt der Ursprung viel früher. Die WM in Katar wurde durch einen dubiosen Stimmenkauf bereits 2009 möglich gemacht. Aufschrei damals? Vergebens.
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine...