Zum Hauptinhalt springen

Autor: GER

Türkische Wahlveranstaltungen in Deutschland: Gut, dass wir verglichen haben

von THOMAS PAULWITZ Erinnert sich noch jemand an den Wahlkämpfer Obama, der 2008 vor dem Brandenburger Tor eine Wahlkampfrede halten wollte? Steinmeier war dafür, Merkel dagegen. Obama ruderte schließlich zurück: „Senator Obama freut sich auf seinen Deutschlandbesuch und die Gelegenheit zu einem Treffen mit der Kanzlerin. Er hat mehrere Orte für eine mögliche Rede in Betracht gezogen und wird den aussuchen, der am meisten Sinn für uns und die deutschen Gastgeber macht.“ Kein Wort davon, daß Deutschland lernen müsse, sich zu benehmen. Regierungssprecher Steg sagte...

Weiterlesen

Germany, zero points

von THOMAS PAULWITZ Haben Sie gestern gevotet? „I’m not afraid of making mistakes“ trällerte Levina im deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest, kurz ESC, und gewann. Ihr Song heißt „Perfect Life“. „Let’s make the Vorentscheid great again!“ forderte Moderatorin Barbara Schöneberger das Publikum auf. Ihr Outfit war ein richtiger Eyecatcher. Fanden Sie, daß Levina den Song gut performt hat? Nach zwei letzten Plätzen in den vergangenen Jahren waren die Verantwortlichen bei der ARD „not afraid of making mistakes“. „Deutschland macht definitiv nichts falsch“, sekundierte...

Weiterlesen

Guten Morgen, Deutschland!

von KLAUS KELLE Liebe Leserinnen und Leser, glauben Sie mir: das morgendliche Sichten von Meldungen aus aller Welt am Neujahrstag ist nicht vergnügungssteuerpflichtig. Wohin man schaut: Gewalt, Terror, Krieg. Anschlag in Istanbul, Tote auf einer bayerischen Autobahn, „verdächtige Gruppen nordafrikanischer Männer“ in Köln und wohl auch anderswo. Man mag kaum noch ein gutes neues Jahr wünschen. Nein, es ist kein hoffnungsvoller, friedvoller Jahresanfang. Der Wahnsinn geht weiter, und ohne Nostradamus nachstreben zu wollen: ich denke, es wird eher schlimmer als im Vorjahr. Gehen...

Weiterlesen

Guten Morgen, Deutschland!

von THOMAS PAULWITZ   Liebe Leserinnen und liebe Leser, „Postfaktisch“ ist also das Wort des Jahres 2016. Angela Merkel will es noch einmal wissen. Die Gesellschaft für deutsche Sprache steht ihr dabei zur Seite und setzte am vergangenen Freitag das Kanzler-Wort „postfaktisch“ auf den ersten Platz. Der Kampf um die politische Macht ist auch ein Kampf um die Sprache. Für Franz-Josef Strauß war „der Kampf um die Sprache eine der wesentlichsten Voraussetzungen für die geistige Selbstbehauptung.“ Wer es versteht, in der öffentlichen Diskussion eigene Wörter dauerhaft zu plazieren, der...

Weiterlesen

Guten Morgen, Deutschland!

von THOMAS PAULWITZ Anglizismen sind Bullshit. Das denken die meisten, handeln aber nicht danach. Oder schreibt man „händeln“? Wenn für uns der Coffee to go ein No-Go wäre, ließen wir ihn stehen und zögen ihm den Kaffee zum Mitnehmen vor. Wir lüden mobile Anwendungen herunter, statt Apps downzuloaden. Wir entspannten uns, statt zu chillen. Wir knipsten Selbstchen statt Selfies. Und wir kanzelten den ab, der ein Meeting cancelt. Doch was soll man erwarten, wenn sich schon keiner beschwert, wenn die Canclerin den CDU-Parteitagsbeschluß zur doppelten Staatsbürgerschaft streicht? Im Grunde...

Weiterlesen