Zum Hauptinhalt springen
Apr. 27, 2023
Schätzung: 117.000 Goldschakale europaweit
von KATHRIN LAUER MALIUS – Wäre dieses Geräusch nicht so langgezogen, könnte man es auch für einen Hahnenschrei halten. Aber das hohe Winseln im rumänischen Donaudelta-Dorf Maliuc an diesem Frühlingsmorgen, noch im Dunkeln, zwischen fünf und sechs Uhr, dauert deutlich länger als der Morgengruß des Gockels. Es klingt nach Schakalgeheul, was hier durch die geschlossenen Fenster dringt, bei prasselndem Regen.

Apr. 14, 2023
«Güne Oasen, die auf Dauer erhalten bleiben»
MANNHEIM – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Freitag die Bundesgartenschau (Buga 23) in Mannheim feierlich eröffnen. Geladen sind rund 1700 Gäste, darunter Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne), Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD), Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) und Mitglieder des Land- und Bundestags.

März 12, 2023
Kleine Babys – große Hoffnung
DAKAR – Drei Löwenjunge in Westafrika geben Artenschützern Hoffnung für das Überleben einer vom Aussterben bedrohten regionalen Unterart des Königs der Tiere. Die etwa drei bis vier Monate alten Jungtiere im Niokolo-Koba-Nationalpark im Senegal gehören zu einer der letzten vier bekannten Populationen der westafrikanischen Löwen, die näher mit den Löwen in Asien als jenen im Süden Afrikas verwandt sind. Selbst optimistischen Schätzungen zufolge leben nur noch weniger als 400 Löwen in Westafrika – und verschwinden fast überall weiter.

Feb. 16, 2023
Friedensdemo statt Rosenmontagszug 2022
von PETRA ALBERS & JONAS-ERIK SCHMIDT KÖLN – Leon hat sich aufmunitioniert. Zwei Patronengürtel kreuzen sich auf seiner Brust, dazu trägt er Flecktarn-Klamotten – in dem braun-beige-grünen Muster, in das sich Soldaten hüllen. Wenn man genauer hinschaut, sieht man allerdings, dass in den Gürteln keine Munition steckt, die man verschießen kann – sondern nur in sich reinschütten. Es sind viele kleine Schnaps-Flaschen.

Feb. 15, 2023
Schwule sind keine Opfer
von JULIAN MARIUS PLUTZ BERLIN – Ich bin homosexuell. Nicht dass das besonders wichtig ist. Es ist auch nicht gut so, wie es ein ehemaliger Berliner Oberbürgermeister einmal meinte. Genauso wenig wie es schlecht ist. Es ist einfach so.So wie der Regen nass, Zucker süß ist und Fürth neben Nürnberg liegt Die charmanteste Antwort auf ein Outing ist: “Macht ja nix.” Da steckt alles drin, damit ist alles gesagt. Nächstes Thema, bitte!

Jan. 13, 2023
Probleme für Igel, Honigbienen und Frösche
von MONA WENISCH BERLIN – Bienen fliegen auf der Suche nach Blüten über Wiesen, Igel erwachen aus ihrem Winterschlaf: Was eigentlich den Beginn den Frühlings ankündigt, passiert in diesem Jahr teilweise schon im Januar. Milde Temperaturen bringen die Natur aus dem Rhythmus. «Unser Ökosystem ist aufeinander abgestimmt», erklärt Julian Heiermann, Naturschutzexperte des Naturschutzbundes (Nabu).

Nov. 3, 2022
von THILO SCHNEIDER „Es ist in keinem andern Heil, es ist auch kein anderer Name den Menschen gegeben, denn in dem Namen Jesu, zur Ehre Gottes des Vaters. Dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind.“ BERLIN – So lautet die Inschrift auf dem wieder aufgebauten Berliner Stadtschloss, die sich auf Wunsch des dereinstigen Königs Friedrich Wilhelm IV. um die Kuppel mit der Hauskapelle des Berliner Stadtschlosses windet. Sehen können Sie die komplette Inschrift nur schlecht, Sie müssten entweder direkt auf dem Dach um die Kuppel…

Aug. 31, 2022
Teilweise ist das sogar gelungen
von MARTIN D. WIND BERLIN – Ihr Name steht für einen unbeugsamen Willen, einen aufrechten Gang und für kluge Aktion: Maike Schulz-Broers. Sie hat Anfang Oktober 2019 aus dem Stand heraus innerhalb weniger Wochen die größte Bauernbewegung von der Basis nach dem Zweiten Weltkrieg auf die Beine gestellt:

Aug. 9, 2022
von MARTIN D. WIND BERLIN – Landwirte empfinden nicht nur die folgende Bemerkung von Cem Özdemir – derzeit amtierender Bundeslandwirtschaftsminister von Bündnis 90/Die Grünen – als Drohung: „Ich nehme alle beim Wort: Ich schließe diesen Kompromiss für den Teller, nicht damit Getreide im Tank oder Trog landet“. Betrachtet man die Agrarpolitik der Bundesregierungen der vergangenen 20 Jahre, dann kann man das Empfinden der Bauern durchaus verstehen. Bundesregierung und deren Agrar- oder auch Umweltminister scheinen sich dazu legitimiert zu fühlen, selbstständigen Unternehmern – und Landwi…