Skip to main content
Feb. 16, 2023
Friedensdemo statt Rosenmontagszug 2022
von PETRA ALBERS & JONAS-ERIK SCHMIDT KÖLN – Leon hat sich aufmunitioniert. Zwei Patronengürtel kreuzen sich auf seiner Brust, dazu trägt er Flecktarn-Klamotten – in dem braun-beige-grünen Muster, in das sich Soldaten hüllen. Wenn man genauer hinschaut, sieht man allerdings, dass in den Gürteln keine Munition steckt, die man verschießen kann – sondern nur in sich reinschütten. Es sind viele kleine Schnaps-Flaschen.

Feb. 15, 2023
Schwule sind keine Opfer
von JULIAN MARIUS PLUTZ BERLIN – Ich bin homosexuell. Nicht dass das besonders wichtig ist. Es ist auch nicht gut so, wie es ein ehemaliger Berliner Oberbürgermeister einmal meinte. Genauso wenig wie es schlecht ist. Es ist einfach so.So wie der Regen nass, Zucker süß ist und Fürth neben Nürnberg liegt Die charmanteste Antwort auf ein Outing ist: “Macht ja nix.” Da steckt alles drin, damit ist alles gesagt. Nächstes Thema, bitte!

Jan. 13, 2023
Probleme für Igel, Honigbienen und Frösche
von MONA WENISCH BERLIN – Bienen fliegen auf der Suche nach Blüten über Wiesen, Igel erwachen aus ihrem Winterschlaf: Was eigentlich den Beginn den Frühlings ankündigt, passiert in diesem Jahr teilweise schon im Januar. Milde Temperaturen bringen die Natur aus dem Rhythmus. «Unser Ökosystem ist aufeinander abgestimmt», erklärt Julian Heiermann, Naturschutzexperte des Naturschutzbundes (Nabu).

Nov. 3, 2022
von THILO SCHNEIDER „Es ist in keinem andern Heil, es ist auch kein anderer Name den Menschen gegeben, denn in dem Namen Jesu, zur Ehre Gottes des Vaters. Dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind.“ BERLIN – So lautet die Inschrift auf dem wieder aufgebauten Berliner Stadtschloss, die sich auf Wunsch des dereinstigen Königs Friedrich Wilhelm IV. um die Kuppel mit der Hauskapelle des Berliner Stadtschlosses windet. Sehen können Sie die komplette Inschrift nur schlecht, Sie müssten entweder direkt auf dem Dach um die Kuppel…

Aug. 31, 2022
Teilweise ist das sogar gelungen
von MARTIN D. WIND BERLIN – Ihr Name steht für einen unbeugsamen Willen, einen aufrechten Gang und für kluge Aktion: Maike Schulz-Broers. Sie hat Anfang Oktober 2019 aus dem Stand heraus innerhalb weniger Wochen die größte Bauernbewegung von der Basis nach dem Zweiten Weltkrieg auf die Beine gestellt:

Aug. 9, 2022
von MARTIN D. WIND BERLIN – Landwirte empfinden nicht nur die folgende Bemerkung von Cem Özdemir – derzeit amtierender Bundeslandwirtschaftsminister von Bündnis 90/Die Grünen – als Drohung: „Ich nehme alle beim Wort: Ich schließe diesen Kompromiss für den Teller, nicht damit Getreide im Tank oder Trog landet“. Betrachtet man die Agrarpolitik der Bundesregierungen der vergangenen 20 Jahre, dann kann man das Empfinden der Bauern durchaus verstehen. Bundesregierung und deren Agrar- oder auch Umweltminister scheinen sich dazu legitimiert zu fühlen, selbstständigen Unternehmern – und Landwi…

Juli 20, 2022
von MARTIN D. WIND BERLIN – Ist es Sarkasmus oder eine Art resignativer Galgenhumor? Bauern aus der Bewegung „Land schafft Verbindung e. V. reagierten auf eine Wortmeldung des derzeit amtierenden Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mit einer Pressemitteilung, die diese Frage aufkommen lässt. Im Titel zitieren die Landwirte die erfolgreiche Filmkomödie mit Bill Murray: „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Murray spielt die Rolle eines abgebrüht-zynischen und ich-fixierten TV-Wetteransagers, der in einer Zeitschleife gefangen ist und bis zum Überdruss tagelang das glei…

Juni 8, 2022
Aber der Reihe nach
von THILO SCHNEIDER KASSEL – Von der „documenta“ in Kassel haben Sie bestimmt schon gehört. Bei diesem alle fünf Jahre stattfindenden „Kunstevent“ gibt es in Kassel an verschiedenen Standorten Kunst zu sehen.

Mai 8, 2022
Immer mit dem Publikum auf Augenhöhe
von JULIAN MARIUS PLUTZ MÜNCHEN- Beim Thema Gerhard Polt, ich gebe es zu, da bin ich befangen, begleitet mich der Kabarettist mit seinen Bühnenstücken und Filmen mein halbes Leben lang. Kein Wunder. Als gewissermaßen Halb-Oberbayer gehört Polt einfach dazu.