Post Flag: Featured
BERLIN – Handtaschen aus recycelten Schuhen, Cashmir im Sommer und ganz viel Jeansstoff: Die Fashion Week ist beim Berliner Salon im Kronprinzenpalais eröffnet worden.
Bei der Gruppenausstellung waren insgesamt 51 Designer vertreten, wie die Initiatorin des Formats und langjährige «Vogue»-Chefredakteurin Christiane Arp sagte.
Hersteller der Weck-Gläser insolvent – Suche nach Investoren
WEHR/BONN – Drei Wochen nach dem Insolvenzantrag beginnt beim Hersteller der bekannten Weck-Gläser die Investorensuche. «In dieser Woche wird ein Kurzprofil mit Information zum Unternehmen verschickt. Dabei geht darum, mögliche Geldgeber auf die Investitionsmöglichkeit aufmerksam zu machen», sagte der vorläufige Weck-Insolvenzverwalter Thilo Braun der Deutschen Presse-Agentur. Insgesamt sollen mehr als 100 potenzielle Investoren angeschrieben werden.
Hofreiter nennt Merz «Hauptstütze dieser Koalition»
BERLIN – Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter sieht für eine Zusammenarbeit seiner Partei mit der CDU im Bund unter ihrer aktuellen Führung erhebliche Hürden. «Demokratische Parteien sollten prinzipiell miteinander reden können», sagte Hofreiter der Deutschen Presse-Agentur auf die Frage nach Perspektiven für eine schwarz-grüne Koalition nach der nächsten Bundestagswahl.
«Das ist verrückt»: Verstappen dominiert auch in Silverstone
von JENS MARX & THOMAS WOLFER
SILVERSTONE – Nach der kurzen Triumphpose auf seinem Sieger-Auto tätschelte Max Verstappen seinem besten Fahrerlager-Kumpel Lando Norris gönnerhaft den Helm.
Nach 300 Abschiedkonzerten: Elton John schließt Abschiedstournee in Stockholm ab
STOCKHOLM – Der britische Popstar Elton John hat seine mehrjährige Abschiedstournee beendet und damit sein möglicherweise letztes Tour-Konzert gegeben. Bei seinem letzten Auftritt im Rahmen der mehr als 300 Konzerte währenden «Farewell Yellow Brick Road»-Tour spielte der 76-Jährige am Samstagabend in der schwedischen Hauptstadt Stockholm noch einmal viele seiner Welthits wie «Rocket Man», «I’m Still Standing» und «Crocodile Rock». Auch «Candle in the Wind» durfte nicht fehlen.
Kretschmann kritisiert «Kulturkampf vieler Grüner gegen das Auto»
STUTTGART – Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat seine Partei für einen «Kulturkampf gegen das Auto» kritisiert. «Das Auto war bei den Grünen noch nie sehr beliebt, weil es CO2 emittiert, Straßen benötigt und die Natur beeinträchtigt», sagte Kretschmann der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung».
Bundesverfassungsgericht stoppt Habecks Heizungs-Irrsinn
KARLSRUHE – Das Bundesverfassungsgericht hat die für Freitag geplante Verabschiedung des umstrittenen Heizungsgesetzes im Bundestag in einem Eilverfahren gestoppt. Die zweite und dritte Lesung dürfe nicht in der laufenden Sitzungswoche durchgeführt werden, teilte das höchste deutsche Gericht in Karlsruhe mit.
Deutlich mehr Autos in Deutschland neu zugelassen
FLENSBURG – Reine Elektroautos werden in Deutschland zwar immer beliebter, mit Benzin betriebene Fahrzeuge verteidigen aber ihren Anteil am gesamten Autoabsatz in der Bundesrepublik. Im ersten Halbjahr wurden etwas mehr als 220.000 reine Elektroautos neu zugelassen – und damit 31,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Mittwoch mitteilte. Ihr Anteil an allen Auto-Neuzulassungen liegt bei rund 16 Prozent – nach 13,5 Prozent im Vorjahreszeitraum.
AfD in Thüringen bei 34 Prozent – vor allen anderen Parteien
ERFURT – Die AfD in Thüringen kommt einer Umfrage des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) zufolge aktuell auf 34 Prozent. Das sind neun Prozentpunkte mehr als bei der letzten Befragung vor rund einem Jahr.
Laut dem «Thüringentrend», den Infratest dimap im Auftrag des MDR erhoben hat, kommen die Parteien der aktuellen Koalition – Linke, SPD und Grüne – zusammen auf fast die gleiche Prozentzahl wie die AfD allein.