Schlagwort: Bundeswehr
Liebe Leserinnen und Leser,
in der aktuellen Ausgabe des „Spiegel“ meldet sich der französische Militärhistoriker Pierre Servent in einem sehr lesenswerten Beitrag zu Wort. Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine werde für die Zukunft der Menschheit eine größere Zäsur sein als die Terroranschläge vom 11. Septemger 2001. Vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen in den vergangenen Jahren – Wirtschaft, Finanzen, Kriege, Einwanderung und Terrorismus – verbreite sich in vielen Ländern bei den Menschen ein Gefühl der Angst, analysiert er.
Die Folge sei, dass Menschen...
Bündnisfall, Landesverteidigung – die Bundeswehr bekommt eine Neuausrichtung
Liebe Leserinnen und Leser,
der Einschlag einer Rakete russischer Bauart in einem polnischen Dorf nahe der Grenze zur Ukraine ist wohl kein geplanter Angriff. Aber wenn man 100 Raketen abschießt aus Russland, dann ist die Gefahr eines Fehltreffers eben groß. Und russische Terroristen haben ja nach der Krim-Besetzung aucz versehentlich ein Passagierflugzeug aus den Niederlanden abgeschossen. Sowas passiert eben, wenn man andere Länder angreift und Städte großflächig mit Raketen beschießt.
In den frühen Morgenstunden treffen die die NATO-Botschafter aller Mitgliedsstaaten zu einer...
Nicht bloß Pflaster verteilen, sondern Probleme an der Wurzel angehen
Liebe Leserinnen und Leser,
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) befürchtet wegen der drastischen Preissteigerungen wachsende Kinderarmut in Deutschland. Und Sie hat – Politikerin und grüne Etatistin – versprochen, dass es weitere Entlastungen für die Bürger geben soll. Vermutlich für die, die ohnehin wenig Geld haben, weil die mit dem vielen Geld sind bereits im Ausland oder sitzen auf gepackten Koffern.
An welchem Punkt ist das passiert, dass sich die Politiker, die uns regieren, die wir gewählt haben, kein Interesse mehr an ihrem Volk hatten, oder sagen wir: nur wenig...
7800 rein, 300.000 raus – das wäre ein guter Flüchtlings-Deal
Liebe Leserinnen und Leser,
Deutschland muss international sein Wort halten. Und wenn Deutschland, durch die Bundesregierung, den sogenannten „Ortskräften“ in Afghanistan zugesagt hat, dass sie ausgeflogen werden nach Deutschland, dann muss das Wort gelten. Punkt.
Ortskräfte, das sind Afghanen, die während des 20 Jahre dauernden Kriegs am Hindukusch – in unserem Fall – die Soldaten der Bundeswehr unterstützt und für sie gearbeitet haben. Und dafür auch anständig entlohnt worden sind. 15.759 Ortskräfte sind inzwischen von der Bundesluftwaffe und den NATO-Partnern nach...
Mao wusste das: Dauernörgelei und Spaßbremserei machen hässlich – auch in der Politik
Liebe Leserinnen und Leser,
der Revolutionär schwimmt im Volk, wie ein Fisch im Wasser. Ist nicht von mir, aber trotzdem brillant.
Der Satz stammt vom einstigen chinesischen Revolutionsführer Mao Tsetunk (manche schreiben Zedong) und ist genial, weil er das oberste Grundprinzip von Veränderungen in einer Masse Mensch – im Normalfall „das Volk“ – treffend beschreibt. Mittendrin statt nur dabei, Teil der Gemeinschaft sein. Damit beginnen Veränderungen.
Selbst in Unrechtsregimen bemühen sich Herrscher, wenn sie halbwegs bei Verstand sind, um die Herzen und die Köpfe...
Deutschland zuerst
Liebe Leserinnen und Leser,
heute habe ich zum Start in den neuen Tag mal wieder keine leicht Kost für Sie. Zwei Ereignisse am gestrigen Tag haben mich sehr beschäftigt, und beide hängen zusammen.
Auf der A2 zwischen Hannover und Bielefeld überholte ich am Nachmittag eine Bundeswehr-Fahrzeugkolonne: Gepanzerte Wagen, Truppentransporter, Räumgerät, alles in Nato-oliv. Blaue Flaggen an einzelnen Fahrzeugen. Erst war ich baff, dass wir überhaupt so viele funktionsfähige Fahrzeuge haben, aber dann verspürte ich auch ein wenig Stolz, dass da unsere Soldaten unterwegs waren, um irgendwas zu...
Die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands wieder aufzubauen – das ist ein langer Weg
Liebe Leserinnen und Leser,
am Nachmittag hatte ich das Vergnügen, bei einem grün-inspirierten Think Tank in Berlin zu Gast zu sein. Da es ein Hintergrundgespräch war, also nicht zur Veröffentlichung, kann ich Ihnen hier keine Details erzählen, aber ich habe beeindruckende Menschen kennengelernt, die eine klare Haltung haben…zu unserem Land.
Das beeindruckt mich wirklich, denn Zeit meines Lebens habe ich die Grünen immer als destruktive Kraft kennengelernt, die alte Strukturen mit dem Vorschlaghammer zertrümmern wollen. Aber so Sätze wie „Wir haben alle versagt in den...
JULIANS WOCHE: Unattraktive Bahn – Preis für Boris – Beifall für unsere Soldaten – und Atomkraft? Ja, bitte!
Liebe Leserinnen und Leser,
wir leben in Zeiten des exponentiellen Wahnsinns. Daher habe ich mir zur Aufgabe gemacht, Ihnen eine Übersicht der vergangenen Woche zu verschaffen. Freilich völlig subjektiv, dafür um so polemischer. „Warum sachlich, wenn es auch persönlich geht“ heißt es doch. Na dann, los!
*Am 1. Juni startete das sogenannte 9 Euro-Ticket.
Damit kann jeder einen Monat öffentlichen Nahverkehr so wie alle Regionalzüge der Deutschen Bahn nutzen. Das Ganze soll drei Monate dauern. Die Politik hofft, dass sich dadurch auch über den Sommer hinaus Bürger für Angebote der Bahn...
Deutsche Militärhilfe für die Ukraine: Pleiten, Pech und Pannen
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist nicht das erste Mal, dass in den vergangenen Wochen die Bundesregierung und die Regierung der Ukraine aneinandergeraten. Doch dieses Mal gab es wirklich Zoff, als Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht und Ukraines Außenminister Dmytro Kuleba miteinander telefonierten. Der bezeichnete das Verhalten der deutschen Regierung als „schizophren“. Und damit hat er absolut recht.
Bleiben wir beim einzig Positiven: Deutschland steht an der Seite der von Russland mit Gewat überzogenen Ukraine – so wie der ganze Westen und große Teile der...