Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Christentum

Wie ein Brausen des Himmels….gesegnete Pfingsten Ihnen allen!

Wie ein Brausen den Himmels, komm‘ Wie ein starker Sturm, weh‘ Wie in Zungen von Feuer, fall‘ Komm‘ Heiliger Geist, erfülle uns…. Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Wenn Sie Christ sind und versuchen, ein einigermaßen christlich inspiriertes Leben zu führen, dann kennen Sie wahrscheinlich dieses wunderbare Pfingst-Lied aus der Musikschmiede des Gebetshauses in Augsburg und der phantastischen Veronika Lohmer. Es ist jedenfalls eines meiner persönlich liebsten christlichen Lieder der Neuzeit. Pfingsten – das ist heute. Und drei Viertel der Deutschen wissen Umfragen zufolge gar...

Weiterlesen

Die „falsche“ Antwort gegeben

Zufällig vorbeiommende Fußgänger fanden am späten Montagsabend einen 24-Jährigen auf der Fahrbahn an einer Kreuzung im Berliner Stadtteil Wedding. Sie riefen den Notarzt, der den verletzten Mann ins Krankenhaus brachte. Beim späteren polizeilichen Verhör gab der 24Jährige zu Protokoll, er sei auf der Straße von fünf ihm unbekannten Männern nach seiner Religionszugehörigkeit gefragt worden. Als er antwortete, dass er Christ sei, schlugen ihn die anderen mehrfach gegen den Kopf und flüchteten dann.  

Weiterlesen

Wen können Christen wählen, Herr Zilliken? „Christen sollten sich an die Zehn Gebote halten und einen Teufel tun, dem Wokeismus zu huldigen“

Herr Zilliken, Sie haben ein Buch geschrieben über das „Christsein in der Politik“. Hand aufs Herz: Können sich christliche Lebensweise und politischer Kampf um die Macht überhaupt in Einklang bringen lassen?  Ja, wenn man den Begriff Kampf streicht und ihn ersetzt durch Auseinandersetzung, Diskurs und Austausch von Standpunkten. Ich möchte den Begriff Macht ersetzen durch „Übernahme von Verantwortung für eine Gemeinschaft“ – in diesem Falle für ein Volk. Christen haben in der Vergangenheit immer schon nicht nur für sich selbst gelebt, sondern auch ihre Botschaft...

Weiterlesen

Davos ohne die Phrasen: ARC ist das Weltwirtschaftsforum mit Rückgrat

Davos ohne die Phrasen – das ist ARC. Keine weichgespülten Statements, kein PR-Sprech, sondern Klartext. Während die großen Kongresse der globalen Eliten meist um sich selbst kreisen, geht es hier um Grundsatzfragen: Was macht den Westen aus? Welche Prinzipien haben ihn stark gemacht? Und wie können sie bewahrt werden? ARC (Alliance for Responsible Citizenship) ist eine neue, ambitionierte Konferenz, die sich dem Erhalt westlicher Werte widmet. Rund 4.000 Teilnehmer sind dieses Jahr in London dabei – 1.000 aus den USA, 1.000 aus Europa, dazu Vertreter aus Afrika, Lateinamerika und Asien....

Weiterlesen

Zu Glauben, das ist ein niemals endender Lernprozess – aber wenn Sie sich darauf einlassen, ist es phantastisch

Und wieder ist Weihnachten. Und wieder ärgern wir uns seit den Sommerferien über Lebkuchen und Dominosteine in den Regalen der Supermärkte. Wir zermartern uns Monate vorher den Kopf über die passenden Weihnachtsgeschenke für die Kinder. Wir laufen am Tag vor dem Heiligen Abend noch durch Fußgängerzonen, um zu erwerben, was noch fehlt für das große Fest der Christen, das in unseren Breitengraden seit vielen Jahren zu einer Orgie an Kommerz und Überfluss zu verkommen droht. Und wir fürchten uns, beim Besuch des Weihnachtsmarktes oder auch bei großen, überfüllten Gottesdiensten vor denen, die...

Weiterlesen

Weihnachten im Faktencheck: Die Bibel und der christliche Glaube halten wissenschaftlichen Prüfungen stand

Alle Jahre wieder… Viele Jahre lang hatten Print- und elektronische Medien vor Weihnachten regelmäßig eine „böse Überraschung“ für die Christen hierzulande bereit. Da wurden angebliche Erkenntnisse der Wissenschaft ausgebreitet, die belegen sollten, dass die Weihnachtsgeschichte erfunden und die Grundlage des Christentums nur ein Mythos sei. Statt Glaube, Liebe, Hoffnung also nur Kekse,  Kitsch und Kommerz… No reason for the season? Das ist aber kein Grund für bloße Medienschelte, denn viele der überdrehten „Fakten-Checks“ konnten auf Publikationen von orientierungslosen Theologen und...

Weiterlesen

Warum ich Weihnachtsmärkte liebe

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, vorgestern Abend war ich im brandenburgischen Wald zu einer Adventsfeuer eingeladen, im Freien mit Schwedenfeuer und Wildgulaschsuppe, Schmalzbroten und Glühwein. Und heute waren wir in einem kleinen Dorf in der Nachbarschaft zum Weihnachtsmarkt einer evangelischen Kirchengemeinde. Vorher noch zur Messe in unserer katholischen Kirchengemeinde, dann zu den Brüdern und Schwestern auf der protestantischen Seite. Jagdhornbläser „Großer Gott, wir loben Dich“, Feuerschalen, ein Nikolaus, der die Kinder bespaßte, Thüringer Rostbratwürste und...

Weiterlesen

Die Katholische Kirche wächst – außer in Europa

Die Katholische Kirche wächst weltweit rasant – außer in Europa. Das geht aus einer offiziellen Statistik des Vatikan hervor, die akgtuell von der kirchlichen Nachrichtenagentur Fides veröffentlicht wurde. Danach gibt es derzeit etwa 1,4 Milliarden Katholiken auf dem Planeten – oder in Zahlen zum Jahreswechsel 2022/23 insgesamt 1.389.573.000 registrierte katholische Christen. Im Vergleich zu den zwölf Monaten zuvor bedeutet dies einen Anstieg um annähernd 14 Millionen. Insbesondere in Afrika und auf dem amerikanischen Kontinent gab es ein deutliches Plus von 7,2 Millionen...

Weiterlesen

Johannes Hartl lädt zum ZIMZUM-Festival

Mit seinen MEHR-Festivals in Augsburg hat Johannes Hartl in den vergangenen Jahren einen wichtigen Impuls zur Neuevangelisierung Deutschlands geschaffen. Über 11.000 Christen kamen im Januar in die Augsburger Messehallen, um ihren Glauben zu zelebrieren und zu vertiefen. Im Januar 2025 startet nun die nächste Phase für die junge Zielgruppe. Vom 3. bis 6. Januar werden zum ökumenisches ZIMZUM-Festival tausende junge Leuten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet. Jesus erleben und begegnen – das ist das erklärte Ziel Hartls, dazu gibt es Workshops und viel Musik....

Weiterlesen