Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Christian Lindner

FDP-Urgestein Gerhart Baum (92) ist tot

Der frühere FDP-Bundesinnenminister Gerhart Baum ist tot. Baum wurde 92 Jahre alt. Er war von 1978 bis 1982 Teil der sozialliberalen Koalition unter SPD-Bundeskanzler Helmut Schmidt und leitete das Bundesinnenministerium. Baum gehörte neben seinem im März 2020 gestorbenen Freund Burkhard Hirsch zur Gruppe sozialliberaler FDP-Mitglieder, die sich zusammen mit Hildegard Hamm-Brücher und dann auch mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im „Freiburger Kreis“ zusammenschlossen. Scharfe Kritik übte er zuletzt am Kurs der Partei unter dem Vorsitzenden Christian Lindner. Er habe die...

Weiterlesen

Wahlplakate: Was draufsteht und warum sie in einer Kampagne wichtig sind

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Also, eines ist ja mal klar: die beste Werbeagentur der wichtigen Parteien im Bundestagswahlkampf hat die FDP. Die Berliner Agentur HeimatTBWA hat zum wiederholten Mal die Kampagne für die Liberalen in einem Wahlkampf konzipiert, und wenn Sie durch die Straßen deutscher Städte fahren, verstehen Sie, was ich meine. Das markante Gesicht des Spitzenmannes Christian Lindner in schwarz-weiß fotografiert, dann kernige Aussagen zur Wirtschaftspolitik und Migration – das ist klasse. „Alles kann man ändern“ So einfach, so deutlich sind...

Weiterlesen

Der Ticker-Tornado: Von der FDP, von Olaf Scholz, Donald Trump…und von Stefan Ortega

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Was ist bloß los gerade? Die aktuelle Nachrichtenlage ist für unsereins wie ein Karussell auf der Kirmes. „Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran!“ So wie es einst „Fehlfarben“ in ihrem Song es machte, lässt sich gut beschreiben, was hier Stunde um Stunde los ist. Erst die Trump-Wahl gestern, von der wir annahmen, dass uns das in der Berichterstattung bis in die kommende Woche trägt. Dann der Olaf-Wumms des Kanzlers mit dem Rausschmiss von Christian Lindner und seiner FDP. Dann bleibt Verkehrsminister Wissing...

Weiterlesen

Verzockt, der Herr Lindner: Scholz schmeißt seinen Finanzminister raus – jetzt Neuwahlen

Als FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner vor ein paar Tagen sein 18-seitiges Papier zur Rettung der deutschen Wirtschaft vorlegte, war der politische Verwesungsgeruch über dem Regierungsviertel nicht mehr zu ignorieren. Diese sogenannte Ampel – dieses Bündnis aus Roten, Grünen und Gel…, äh, Entschuldigung, Magenten – war vom ersten Tag an ein Fehler. Nach dem letzten Kabinett Merkel waren politische Beobachter zwar schon sicher, dass es nicht mehr schlechter werden könne, als diese Regierung. Scholz, Habeck und Lindner sind mühelos darunter durchgeflogen....

Weiterlesen

Merz: Arbeit ist nicht nur „unangenehme Unterbrechung unserer Freizeit“

Friedrich Merz, CDU-Chef und Kanzlerkandidat der Union, fordert mehr Respekt vor Leistung und finanziellem Erfolg. Er wolle die Mentalität vieler Menschen in deutschland verändern, sagte er gegenüber der Bild am Sonntag. Wenn Menschen die Arbeit nur als »unangenehme Unterbrechung unserer Freizeit« ansehen, dann führe das zu »einem massiven Wohlstandsverlust«. Als Vorbild für den Umgang mit Arbeit und Wohlstand nannte Merz die USA. Deutschland müsse »ein Land sein – und das habe ich in Amerika immer sehr geschätzt –, das Erfolg nicht diskreditiert, sondern sagt: Daran nehmen wir uns ein...

Weiterlesen

Lindners Tricks: Wie Kindergeld zu Deutschlands Landesverteidigung beiträgt

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! US-Präsident Donald Trump hat doch gewirkt, so könnte man auf den ersten Blick vielleicht meinen, wenn man oberflächlich die aktuelle Jubel-Mitteilung aus dem Bundesministerium für Finanzen betrachtet. Deutschland gibt in diesem Jahr 90,5 Milliarden Euro für die Verteidigung aus. Das sind 2,12 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt (BIP), also das, was die NATO bei einem Gipfeltreffen im Jahr 2014 als verpflichtendes Ziel für alle Mitgliedsstaaten vorgegeben hatte, oder sagen wir, als „Zielmarke“. Als US-Präsident Donald Trump 2017 ins Oval...

Weiterlesen

FDP-Politiker Wolfgang Gerhardt (80) ist tot

Der frühere FDP-Vorsitzende Wolfgang Gerhardt ist tot. Der 80-Jährige sei am Morgen in Wiesbaden gestorben, teilte FDP-Chef Christian Lindner im Auftrag der Familie mit. „Er war nie ein Machtpolitiker, sondern blieb auch in Spitzenpositionen ein belesener, feiner und großzügiger Mensch. In einer schwierigen Phase unserer Geschichte hat er die FDP zusammengehalten und wieder aufgerichtet“, erklärte Lindner in einer ersten Würdigung. Gerhardt hatte seine politische Karriere in seiner hessischen Heimat begonnen. Von 1978 bis 1994 gehörte er dem Landtag in Wiesbaden an. 1987 wurde...

Weiterlesen

Ich habe kein Vertrauen mehr zur FDP

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, die FDP ist eine seltsame Partei geworden. Ja, geworden, es gab mal Zeiten, mit Genscher und später auch mit Möllemann, da war der freiheitliche Gedanke bei denen greifbar, immer präsent. Da war die FDP für Bürgerliche wie mich immer eine wählbare Alternative. Als spätestens ab 2016 die CDU für mich angesichts des Merkelschen Zerstörungskurses – Land und Partei – nicht mehr wählbar wurde, wusste ich nicht wohin. Klar, in der AfD gab es gute Leute, viele Ex-CDUler, die genauso verzweifelt waren wie ich, aber es gab eben auch Höcke und...

Weiterlesen

Die seltsame Sehnsucht der Liberalen nach dem parlamentarischen Untergang

„Das bleibt alles so, wie es ist“ könnte man sagen. Die Mitgliederbefragung der FDP zum Verbleib der FDP in der „Ampelkoalition“ ist beendet, der Schrecken aller Dienstwagenfahrer in der Koalition ging denkbar glimpflich aus. Etwa 26.000 aller rund 72.000 FDP-Mitglieder nahmen an der Befragung teil, von denen sprachen sich wiederum 52,24 Prozent für den Verbleib der FDP in der Regierung aus – oder: 13.582 Menschen haben dafür votiert, dass der Christian und der Marco weiterhin auf den angenehmen Bänken der Regierungsfraktion verbleiben dürfen. Noch anders: 13.582 Leute haben eine Neuwahl...

Weiterlesen