Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Christian Lindner

Mein Zwischenzeugnis für die Ampel: Frau Faesers Versetzung ist ausgeschlossen

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, ich gehöre zu denen, die sich mit Bewertungen anderer Menschen und besonders Spitzenpolitikern zurückhalten, bis die zeigen, was sie wirklich können oder auch nicht. Die 100-Tage Schonfrist finde ich eine wirklich gute Sache. Und die Ampel-Koalition regiert nun schon deutlich länger als 100 Tage, so dass man sich einen Eindruck verschaffen kann über die Herrschaften, die unser Land regieren. Ich habe die Ampel-Parteien bei der vergangenen Bundestagswahl nicht gewählt. Nicht mit Erst-, nicht mir Zweitstimme. Aber nun sind sie nun mal da Olaf Scholz...

Weiterlesen

Die magentafarbene Kopie der Grünen: Man möchte die Liberalalas schütteln und rütteln

von THILO SCHNEIDER BERLIN – „Es ist besser, nicht zu regieren, als schlecht zu regieren“ – dieser Satz von Christian Lindner beim Platzen der Sondierungsgespräche am 19. November 2017 erfüllte mich damals, als FDP-Mitglied, mit echtem Stolz. Endlich schien die FDP eingesehen zu haben, dass sie mehr ist als der Steigbügelhalter für SPD oder die Union. Dass sie mehr ist als die Partei der Dienstwagenfahrer und abgestaubten Ministerposten. Da war sie: Meine bürgerliche FDP, die damals duchaus das Zeug zu einer 20-Prozent-Partei hatte. Mit 10,7 Prozent zog sie stolz wieder in den...

Weiterlesen

In dubio pro reo – das gilt auch für mächtige Politiker und ihre Hauskredite

Liebe Leserinnen und Leser, damit wir uns nicht missverstehen: Wenn es einen Anfangsverdacht gibt, dass ein einflussreicher Politiker korrupt sein könnte, dass er persönliche Vorteile über sein Amt und seine „Connections“ einkassiert hat, dann muss der Staat da ein Auge drauf haben. Dann müssen Ermittler die Spur aufnehmen, dann muss das Parlament ggf. auch die Immunität des Abgeordneten aufheben, damit nach Recht und Gesetz ermittelt werden kann. Das unterscheidet die Demokratie, das unterscheidet uns von Verbrechersystemen Aber eins muss auch klar sein: Bis zum Beweis eines...

Weiterlesen

Die Stunde der Diplomatie? Wie soll das denn funktionieren?

Liebe Leserinnen und Leser, ich glaube, man nennt es die normative Kraft des Faktischen… Die Bundesregierung, da habe ich keinen Zweifel, hat am 24. Februar 2022, als der russische Angriff gegen die Ukraine begann, gehofft, dass das alles schnell vorbei sein wird. Es gibt ja die Geschichte von dem Gespräch des damaligen ukrainischen Botschafters, Andrij Melnyk, mit dem FDP-Vorsitzenden und Bundesfinanzminister Christian Lindner, der empfahl, jetzt schnell zu kapitulieren und in Verhandlungen mit der Russischen Föderation einzutreten, da ein Krieg gegen die russische Übermacht nicht zu...

Weiterlesen

Udo Lindenberg und Alla Pugatschowa – kein Sonderzug nach Moskau

Liebe Leserinnen und Leser, hat es Sie früher, als Sie noch Talk-Shows im deutschen Staatsfernsehen geschaut haben, auch immer genervt, wenn bei politischen Runden bei Will oder Illner oder Plasberg irgend so ein Grönemeyer saß und uns die Welt erklärt hat? Ich meine, das ist so, als wenn beim Heavy Metal in Wacken, Christian Lindner auf die Bühne gebeten wird, um mit einer Klampfe „Hoch auf den gelben Wagen“ zu singen, oder? Schuster, bleib bei Deinem Leisten! Natürlich hat jeder das Recht, seine Meinung zu sagen, schreiben oder zu senden. Jedenfalls jetzt noch. Und jede...

Weiterlesen

JULIANS WOCHE: Humboldt Uni cancelt Biologin  – grünes Kitschgemüt – pietätloser Lindner

von JULIAN MARIUS PLUTZ BERLIN – In jeder Woche muss ich in dieser Kolumne von mindestens einer Unglaublichkeit berichten. Im vergangenen Text beschrieb ich, wie der Autorenblog Achgut von einem deutschen Autokonzern beschädigt wurde, in dem Audi dafür sorgte, dass das Unternehmen, welches die Anzeigen auf der Seite schaltete, die Zusammenarbeit abrupt beendete. Inwiefern die ausserordentliche Kündigung des Vertragsverhältnisses rechtens war, entscheidet nun der Rechtsweg. Auch in dieser Ausgabe muss ich von einem Fall von Cancel Culture berichten. Eine Biologin wollte im Rahmen der...

Weiterlesen

Die FDP nach der NRW Wahl: „Wann denken die Liberalen mal über ihren Parteichef nach?“

von JULIAN MARIUS PLUTZ BERLIN – Vor mehr als zwei Jahren schrieb ich für achgut.com den Artikel „Wann wird endlich die heilige Kuh Christian Lindner geschlachtet?“. Seine Partei stand bei knapp fünf Prozent, ihr Auftreten konnte man guten Gewissens als desolat bezeichnen. Die FDP war und bestand ausschließlich aus ihrem Parteichef, dessen Performance seinem Wahlkampf entsprach: Entsättigt. Nun, 24 Monate später, wählte Lindners Bundesland, Nordrhein-Westfalen. Die Liberalen, inzwischen Regierungspartei im Bund, liegen in NRW wieder bei knapp fünf Prozent. CL, wie er sich gerne...

Weiterlesen

Energiepreise? Nur schön optimistisch bleiben, irgendwann haben auch die Träumer genug

Liebe Leserinen und Leser, trotz besseren Wissens habe ich mir einen Grund-Optimismus bewahrt. Irgendwie, so denke ich, kehrt die Vernunft zurück in Deutschland. Man kann die Realitäten eine Weile ignorieren, aber irgendwann bricht sich die Wirklichkeit mächtig Bahn. Diese Hoffnung habe ich beispielsweise, wenn ich die explodierenden Preise an der Tankstelle beobachte. Das sind nämlich erstmal nicht die steigenden Rohölpreise, sondern steigende Steuern. Wir bezahlen auf den Liter Diesel oder Benzin neben Mineralöl-Steuer, Öko-Steuer, Energiesteuer auch Mehrwertsteuer, die 59 Prozent des...

Weiterlesen

Herr P. hat mir geschrieben, und ich antworte ihm hier, in was für einem Deutschland ich leben will

Liebe Leserinnen und liebe Leser, wie Sie wissen, bin ich unzufrieden mit der politischen Schieflage, in die unserer Land weitgehend durch die Schuld von CDU und CSU geraten ist. Die neue rot-grüne Bundesregierung mit dem heldenhaften Christian Lindner, der zwar das Tempolimit verhindert, aber der dafür den Sozialismus möglich macht, ist nicht dazu angetan, meine Laune zu verbessern. Und ich bin sicher, die der meisten von Ihnen auch nicht. In unseren Planungen für diese Zeitung hängen wir nach sechs Monaten um etwa 200 Abonnements zurück, und die Spendenlage ist für ein Nachrichtenmedium...

Weiterlesen