Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Donald Trump

Einigkeit im Parlament: »Grönland steht nicht zum Verkauf. Nicht heute. Nicht morgen. Niemals.«

Was soll der NATO-Generalsekretär da auch antworten? Bei einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Mark Rutte im Weißen Haus erläuterte der Gastgeber gestern noch einmal, dass er vorhat, Grönland den Vereinigten Staaten einzuverleiben. „Wissen Sie, Mark, wir brauchen das für die internationale Sicherheit“, bekräftigte Trump sein Vorhaben und verwies auf die zunehmende Präsenz russischer und chinesischer Schiffe nahe der Küste der arktischen Insel. Die NATO werde sich „da nicht hineinziehen lassen“, wiegelte der Gast aus Europa vorsichtig ab, bestätigte aber: „Die Chinesen...

Weiterlesen

„Shutdown“ abgewendet: Chuck Schumer hat „Eier“, sagt Trump

Mit Zustimmung von zehn demokratischen Senatoren haben die Republikaner vergangene Nacht in beiden Kammern des amerikanischen Parlaments einen »Shutdown«, abgewendet. Ohne dieses Votum wäre in der Nacht zu Samstag ein Auszahlungstopp für sämtliche Bundesausgaben in der US-Verwaltung in Kraft getreten. Das hätte bedeutet, dass viele staatliche Institutionen und Behörden ihre Arbeit reduziert hätten und keine Gehälter für Staatsbedienstete mehr ausgezahlt worden wären. Vom Präsidenten gab es überschwängliches Lob. „Glückwunsch an Chuck Schumer dafür, das Richtige getan zu haben“, schrieb...

Weiterlesen

IT’s the economy, Donald!

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Wir neigen in Deutschland und Europa sehr dazu, die amerikanische Politik unter den Gesichtspunkt zu betrachten, was die Administration in der Außenpolitik macht. Und klar, wenn 25 Prozent Einfuhrzölle etwa auf Produkte unserer systemrelevanten Automobilindustrie erhoben würden, kann das dramatische Auswirkungen auf unsere Volkswirtschaft und den Arbeitsmarkt haben. Und, nur kurz nebenbei bemerkt… Haben Sie gestern verfolgt, was in Köln bei den Ford-Werken los ist? Das hat direkt nichts mit der neuen Politik unter Donald Trump zu tun, aber es...

Weiterlesen

Trump und Selenskyj sind wieder Freunde: Passiert das alles wirklich gerade?

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Geben Sie es zu: Ob man ihn mag oder nicht – Donald Trump fasziniert uns alle. Und wie in seiner ersten Amtszeit zwischen 2017 und 2021 bin ich gespannt, ob sein Konzept der maximalen Disruption erneut Erfolg haben wird. Die – wie ich finde – ungebührliche Behandlung des Gastes aus Kiew, der sogar aus dem Weißen Haus verwiesen wurde mit dem Hinweis, er könne ja wiederkommen, wenn er Frieden wolle, hat Wirkung gezeigt. Einen Tag später das Einfrieren von einer Milliarde US-Dollar Waffenhilfe für die verzweifelt ums Überleben...

Weiterlesen

„Mit Entsetzen und Abscheu“: Nobelpreisträger Wałęsa schreibt Brief an US-Präsident Trump

Der frühere Anführer der polnischen Gewerkschaft Solidarność und Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa hat sich in einem Brief an US-Präsident Donald Trump bitter über das „Streitgespräch“ im Weißen Haus mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beklagt. Die Art und Weise, in der Trump und sein Außenminister JD Vancedabei agiert hätten, erinnerte ihn an vergangene „düstere Zeiten“ und einstige Verhöre „vor kommunistschen Gerichten“. Wałęsa war eine der entscheidenden Männer beim Fall des Eisernen Vorhangs, der massive Streiks auf Danziger...

Weiterlesen

Europäer versichern: Es gibt keine Lösung über die Köpfe der Ukraine hinweg

Nach dem Treffen der europäischen Staatschefs mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in London haben sich die Teilnehmer auf einen Plan zur Beendigung der Kampfhandlungen in der Ukraine geeinigt, der zeitnah dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump vorgelegt werden soll. Die italienische Präsidentin Giorgia Meloni, die ein enges Verhältnis zu Trump pflegt, warnte vor einem Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und den Ländern der EU. Meloni wörtlich: „Wir sind eine Exportnation, und uns ist allen klar, dass das ein Problem wäre. Wenn es Zölle gäbe, würde die...

Weiterlesen

Ex-Trump-Berater Bolton: Merz sollte schnell den Kontakt zu Washington suchen“

Der ehemalige Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, John Bolton, hat dem Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz, empfohlen, noch vor Einzug ins Kanzleramt den persönlichen Kontakt zum US-Präsidenten zu suchen. Gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) sagte Bolton: „Bis Ende April zu warten, wäre verkehrt. Protokollfragen stehen da nicht im Weg. Ein informelles Kennenlernen kann sogar von Vorteil sein für Merz und ihm zusätzliche Spielräume geben.“ Dazu muss man wissen, dass Bolton und Trump lange schon keine Freunde mehr sind. Nach dem Eklat...

Weiterlesen

Europas Startelf für die neue Zeit ist nicht schlecht – aber die Herausforderungen sind gewaltig

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Am Abend nach dem Eklat im Weißen Haus klingelt das Smartphone von Friedrich Merz, der gerade in Hamburg auf einer CDU-Wahlveranstaltung gesprochen hatte. Am Apparat: Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz. Merz soll erstaunt gewesen sein, erzählt man hinterher, hatte doch Scholz mehrfach darauf hingewiesen, dass der CDU-Politiker noch keine sichere Mehrheit für seine Wahl zum Bundeskanzler hinter sich habe, zumal die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD am Freitag erst begonnen haben. Aber veränderte Lagen erfordert verändertes Handeln Und so...

Weiterlesen

Der Anführer der Freien Welt fällt seit gestern aus – suchen wir uns halt neue

Wenn sie seit Jahrzehnten als politischer Journalist arbeiten, dann glauben sie irgendwann, dass sie alles schon gesehen und erlebt haben. Die gestrige Eskalation im Weißen zwischen US-Präsident Donald Trump, seinem Außenminister JD Vance und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beweist das Gegenteil. Man hat nie alles schon gesehen. Und leider ist alles jederzeit möglich. Was ist da gestern passiert in Washington DC? Nach Tagen, in denen sich die atmosphärischen Verspannungen zwischen Trump und Selenskyj zu lösen schienen, in dem weitere Waffenhilfe der Amerikaner für die ums...

Weiterlesen