Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Einzelhandel

Rückzieher in Norwegen: Hier ist Bargeld wieder gern gesehen

von THOMAS BRÜGMANN (Präsident des BDS NRW und der BVMU) Im globalen Kampf gegen das Bargeld (und die damit verbundene Freiheit) galten bisher die Regierung und die Zentralbank von Norwegen als weltweit führend. Es entstand eine der „bargeldlosesten“ Gesellschaften Europas, in der es üblich war und ist, selbst kleinste Beträge – z.B. für einen Kaffee in einem der bei praktisch allen Sehenswürdigkeiten errichteten Touristenzentren – per Kreditkarte oder Smartphone zu bezahlen. Doch nun zeichnet sich hier eine Kehrtwende ab: Ausgerechnet in Norwegen haben Regierung und Zentralbank nun einen...

Weiterlesen

An der „Packstation“

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Ich kaufe, wenn immer möglich, im Einzelhandel ein, also direkt. Die Verkäuferin mal etwas fragen, das Jackett anprobieren, den neuen Brotaufstrich bei „Tante Tomate“ gern auf einem Keks mal vorher probieren, bevor „einpacke su mitnehme“. Das ist allerdings auch kein Mantra für mich, wenn es Sinn ergibt, bestelle ich natürlich auch Online (vornehmlich Karten für Arminia und Konzerte) und natürlich bei Amazon Dinge, wo ich nicht einfach in ein Geschäft schlendern kann. Wenn es zum Beispiel um Spezialitäten aus USA geht Die für...

Weiterlesen

Es geht um die Wurst… und auch um Milch und Salat …

von FELIX HONEKAMP Fortschritt ist kein Wert an sich, aber in den allermeisten Fällen macht der Fortschritt das Leben der Menschen einfacher. Fortschritt bedeutet aber auch Veränderung, und wie ich mal in einem Managementhandbuch gelesen habe: Menschen hassen Veränderung, und das liegt daran, dass Menschen Veränderungen eben hassen. Nehmen wir das Beispiel der sozialen Medien: Sie bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten der Information aber – natürlich – auch der Desinformation. Eine solche Quelle hätten sich die Revolutionäre der vergangenen Jahrhunderte gewünscht. Der zeitgeistlinke...

Weiterlesen