Schlagwort: SPD
                
                                    von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – Der Wirbel um das DFB Team, ehemals “die Mannschaft”, früher “Die Deutschen”, noch früher “Wir” geht weiter.Nach dem Aus in der Vorrunde der Weltmeisterschaft sickert langsam das durch, was viele bereits vermutet hatten. Die Unruhe aufgrund der “One Love” Binde, aber auch der “Mund-zu”-Geste im Spiel gegen Japan waren in der Mannschaft enorm umstritten.
                
                
            
        
        
                
        
        
        
    
Fertigmachen zum Jubeln für die Kameras, Genossen! AfD und Grüne haben Spaß am Wahlabend
                
                                    Liebe Leserinnen und Leser,
Sie kennen das, weil es sich immer wiederholt seit Jahrzehnten. Wenn ARD oder ZDF um 18 Uhr und kurz danach in die Parteizentralen schalten und das rote Licht an den Kameras aufleuchtet, dann wird gejubelt, was das Zeug hält. Fast so wie früher, wenn Merkel beim CDU-Bundesparteitag irgendwas Belangloses daherredete, und die 1001 Delegierten im Saal aufsprangen wie auf Koks und orgiastische Klatschorgien begannen. Nicht, weil sie wirklich begeistert gewesen wären von Merkels Unions-Vernichtungsprogramm, sondern weil man jubeln muss, wenn die Kameras draufhalten...                
                
            
        
        
                
        
        
        
    
Warum ist das Verhältnis der SPD zu Israel derart getrübt?
                
                                    von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – Von Willy Brandt bis zum mehr als problematischen „Rosenfest“ in Berlin, das die SPD regierte Bundeshauptstadt mitfinanzierte. Seit über 50 Jahren manifestiert sich bei den Sozialdemokraten ein gestörtes Verhältnis zum Staat Israel. Den Protagonisten scheint das wenig zu stören. Bis auf halbgare Erklärungsversuche ist auch in Zukunft nicht mit einer Kursänderung zu rechnen.
Berlin ist für vieles bekannt. Für die gemeine Currywurst nebst Museum, für kernige Ureinwohner und Klebekinder, aber auch für regelmäßige israelfeindliche Entgleisungen. Ob üble...                
                
            
        
        
                
        
        
        
    
Oskar Lafontaine verlässt die Polit-Bühne…ich finde es schade
                
                                    Liebe Leserinnen und Leser,
der Abschied des Sozialisten Oskar Lafontaine von der Politik berührt mich. Und das als jemand, der Zeit seines Lebens den Sozialismus für eine Schwachsinnsideologie gehalten hat. Weil der Sozialismus und natürlich auch der Kommunismus der Natur des Menschen komplett widerspricht. Wir sind nicht so, das wir unisono alles freiwillig geben für die Gemeinschaft und uns nur das rausnehmen, was wir brauchen. Und wir werden nie so sein, und wenn eine Mehrheit das noch einmal wünscht und durchsetzt, dann wird es ganz problematisch. Was macht man dann mit der...                
                
            
        
        
                
        
        
        
    
Die neuen Volksparteien ziehen gleich mit SPD und Union
                
                                    Liebe Leserinnen und Leser,
in den Parteizentralen von SPD und CDU macht man sich Sorgen, große Sorgen. Der Grund: Grüne und FDP vereinen bei den Erstwählern zusammen mehr als 50 Prozent der Stimmen hinter sich. Die etablierten „Altparteien“ liegen weit dahinter. In Ostdeutschland gibt es die Besonderheit, dass die AfD bei den Erst- und Jungwählern ganz weit vorne ist. CDU-Urgestein Arnold Vaatz formulierte das beim Treffen der bürgerlichen Schwarmintelligenz in Essen am Wochenende so: „Die jungen Leute im Osten wählen entweder Grüne oder AfD, manche noch die FDP. Die...                
                
            
        
        
                
        
        
        
    
Freund, Parteifreund, Todfeind: Was sucht Frau Prien eigentlich noch in der CDU? Raus mit der Frau!
                
                                    Liebe Leserinnen und Leser,
„Ein Mitglied kann nur dann aus der Partei ausgeschlossen werden, wenn es vorsätzlich  gegen die Satzung der Partei oder erheblich gegen deren Grundsätze oder Ordnung verstößt und ihr damit schweren Schaden zufügt.“ 
So steht es wörtlich unter Paragraf 11 der Parteistatuten der Christlich-Demokratischen Union (CDU). Weiter heißt es da:
„Über den Ausschluss entscheidet auf Antrag des örtlich zuständigen Kreis- oder Landesvorstandes oder des Bundesvorstandes das nach der Parteigerichtsordnung zuständige Parteigericht. Für den Ausschlussantrag...                
                
            
        
        
                
        
        
        
    
Grüne, AfD und Linke vereinen zusammen mehr als ein Drittel der Wähler
                
                                    Liebe Leserinnen und Leser,
»…das ist eine Partei, die gehört nicht in deutsche Regierungen«, formulierte gestern CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet bei einer Veranstaltung des CDU-Wirtschaftsrates in Berlin. Diese Partei, damit meinte er Die Linke, formerly known as SED. Soll man so nicht sagen, höre ich immer wieder, das sei doch ganz etwas anders als die einstige DDR-Staatspartei. Und irgendwie stimmt das ja auch, weil es den „Staat“ Gott sei Dank nicht mehr gibt und von den Herren Ramelow und Bartsch bisher keinerlei Tötungsfantasien bekannt sind, wie dereinst bei der...                
                
            
        
        
                
        
        
        
    
Dieses Mal nicht, Herr Söder! Game over….
                
                                    Liebe Leserinnen und Leser,
CSU-Chef Markus Söder hat seine Union eindringlich vor einem Machtverlust nach der Bundestagswahl gewarnt. «Wir müssen alles tun, um einen historischen Linksrutsch in Deutschland zu verhindern», sagte Söder der «Bild am Sonntag». Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen sollte angesichts dieses letzten Versuchs, uns bürgerliche Wähler noch irgendwie zu motivieren. denn jeder weiß: Deutschland wird bereits seit vielen Jahren von einem Linksbündnis regiert. CDU/CSU und SPD sind dieses Linksbündnis, das unter Merkel und ihren willfährigen Klatschkolonnen die große...                
                
            
        
        
                
        
        
        
    
Dürfen Giffey und Baerbock eigentlich jetzt weitermachen, als wäre nix passiert?
                
                                    Liebe Leserinnen und Leser,
wann müssen Politiker eigentlich zurücktreten? O. k., einfache Antwort: Wenn Sie ihrem Land und ihrem Menschen großen Schaden zugefügt haben, klar. Aber wir wissen, dass Frau Merkel nicht zurücktreten wird, was spätestens nach dem verheerenden Terroranschlag auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz am 19. Dezember 201 fällig gewesen wäre. Der Täter war einer ihrer Gäste, der weder nach Deutschland jemals hätte einreisen noch hierbleiben dürfen. Über das systemische Versagen unserer Sicherheitsbehörden will ich hier gar nicht anfangen. Und Frau Merkel...                
                
            
        
        
                
        
        
        
    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
