Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Ukraine

Well done, Mr President! In der Ukraine scheint Frieden jetzt möglich – und der Westen ist wieder da

Manch ein Zuschauer vor dem Fernsehgerät wird sich gestern gefragt haben: Was macht eigentlich der Finne in der Runde der Anführer des freien Westens, die sich im Weißen Haus um den amerikanischen Präsidenten an einem interessant geschmückten Tisch versammelt haben? Und die Antwort ist einfach: Finnlands Präsident Alexander Stubb spielt Golf, wollte einst sogar Profi-Golfer werden. Auch mit Donald Trump war er schon auf dem Green unterwegs. „Ein guter Spieler, ein sehr guter Spieler“, urteilte der Gastgeber danach und konsultiert Stubb nun immer wieder, wenn es um Fragen der europäischen...

Weiterlesen

ALASKA-GIPFEL: Viele Zeichen, nicht Konkretes – achten Sie unbedingt auf Selenskyjs Anzug am Montag!

Zugegeben, die Berichterstattung über den Präsidenten-Gipfel in Alaska am Freitag, fällt mir nicht leicht. Und zwar deshalb, weil es so gar keine handfesten Informationen darüber gibt, was da bei der Inszenierung auf dem amerikanischen Stützpunkt Elmendorf-Richardson im Nordosten von Anchorage wirklich herausgekommen ist, wo sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg hinter verschlossenen Türen unterhalten haben. Alaska deshalb, weil Russland im äußersten Osten eine gemeinsame Grenze mit den USA hat und Alaska vor langer Zeit einmal...

Weiterlesen

Aserbaidschan hilft der Ukraine mit Erdgas

Die frühere Sowjetrepublik Aserbaidschan liefert zukünftig Erdgas in die Ukraine. Das teilten die ukrainischischen und aserbaidschanischen Energiekonzerne Naftohas Ukrajiny und Socar mit. „Dies ist ein kleiner, aber strategisch wichtiger Schritt, der den Weg für eine langfristige Zusammenarbeit ebnet“, sagt Sergii Koretskyi, Chief Executive Officer von Naftohas. Aufgrund des seit mehr als drei Jahren andauernden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind die Gasvorräte des Landes auf dem niedrigsten Stand seit mindestens elf Jahren gesunken. Erstmals wird eine...

Weiterlesen

Proteste gegen die Selenskyj-Regierung in Kiew: Demokratie und Freiheit sind auch in Zeiten des Krieges ein hohes Gut

Jetzt kommen sie wieder aus ihren Löchern, all die Internet-Helden, die jede Gelegenheit nutzen, um den frei gewählten ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu schmähen. Irgendwann verfangen die lächerlichen Geschichten von seinem geheimen Milliardenvermögen, seinem angeblichen Spielcasino auf Zypern und den vom deutschen Steuerzahler bezahlten Seidenstrümpfen für seine Frau aus London nur noch bei den ganz Doofen oder Böswilligen. Aber jetzt ist wieder richtig was los in Kiew – also abseits der nächtlichen russischen Raketen- und Drohnenangriffe. In der ukrainischen Hauptstadt wird...

Weiterlesen

Wenn es um die nackte Existenz geht, ist „Diplomatie“ keine Lösung mehr

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Ich habe heute Morgen noch niemanden gehört, der fordert, jetzt müsse man endlich diplomatische Lösungen finden, um die Spirale der Gewalt zu durchbrechen, weil ja Krieg nie eine Lösung sei und so weiter. Wahrscheinlich liegt das daran, dass Frau Miosga und Frau Maischberger noch schlafen und die öffentlich-rechtlichen Talkshows erst am Abend zu Höchstform auflaufen. Die Wahrheit ist natürlich: Im Nahen Osten, in den USA, in der UN bemühen Sie sich seit Jahrzehnten um Frieden – und die Erfolge sind, sagen wir, übersichtlich… Diplomatie versagt ohne...

Weiterlesen

„Historisches Wirtschaftsabkommen: USA und Ukraine unterschreiben Vertrag für langfristige Zusammenarbeit

Das gestern zwischen den USA und der Ukraine unterschriebene Wirtschaftsabkommen über die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds und gleichzeitig die Lieferung Seltener Erden könnte ein wichtiger Schritt zu Frieden und dauerhaft auch zum Wohlstand in der Ukraine werden. Auf jeden Fall sei es aber ein klares Signal an den Kreml, dass sich die „Regierung von US-Präsident Donald Trump langfristig für einen Friedensprozess einsetze, in dessen Mittelpunkt eine freie, souveräne und prosperierende Ukraine steht“, sagte US-Finanzminister Scott Bessent nach der Unterzeichnung des Vertrages. Bessent...

Weiterlesen

Geschwächter Papst appelliert an die Mächtigen, die Waffen ruhen zu lassen

Papst Franziskus ist zur Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom erschienen, um den Segen Urbi et Orbi zu spenden und ein paar Worte an Zehntausende Gläubige zu richten, die den 88-Jährigen mit anhaltendem Beifall begrüßten. Der Pontifex wurde in seinem Rollstuhl auf den Balkon des Petersdoms geschoben. Nach seiner schweren Atemwegserkrankung war er zum ersten Mal seit seiner Wahl um Überhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken weltweit nicht zum Kreuzweg am Karfreitag und zu Feier der Osternacht gekommen, sondern hatte seine Aufgaben an Kardinäle delegiert. In seiner Osterbotschaft appellierte...

Weiterlesen

Merz: NATO-Mitgliedschaft der Ukraine weiter möglich

 Der CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hält eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine weiter für möglich. Das sei allerdings eine Frage der Verbündeten insgesamt. Merz: „Seit dem letzten Nato-Gipfel besteht innerhalb der Nato Einigkeit darüber, dass die Ukraine die Perspektive einer Mitgliedschaft erhält.“ Wenn das geändert werden solle, müsse die Nato das gemeinsam tun.

Weiterlesen

Hegseth: USA wollen souveräne Ukraine – aber bezahlen sollen die Europäer

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump hält eine Friedenslösung für die Ukraine, in der Russland alle besetzten Gebiete inklusive der Krim wieder räumt, für unrealistisch. Das sagte der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegseth bei einem Treffen der „Ukraine-Kontaktgruppe“ in Brüssel. Vorrangiges Ziel der Vereinigten Staaten sei es jetzt, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine so schnell wie möglich zu beenden. Dass die Ukraine nach einem Friedensschluss Mitglied der NATO werden könne, hält Hegseth für ausgeschlossen. Gleichzeitig bekräftigte er, dass die Regierung...

Weiterlesen