Schlagwort: Ungarn
von DANNY SEIDEL
ERLANGEN – Dr. Gerhard Papke, Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft, hat beim Jahrestreffen der bürgerlich-konservativen Schwarmintelligenz in Erlangen versichert, dass Deutschland und seine Einwohner bei den Ungarn bis heute ein hohes Ansehen genießen. Und dies, obwohl in deutschen Medien und in der Politik ein „diffamierendes Zerrbild über Ungarn“ gezeichnet werde.
Papke beschäftigte sich in seiner Eröffnungsrede am Samstag ausführlich mit den Grünen. Die könnten trotz ihrer Regierungsbeteiligung nicht in Anspruch nehmen, die mehrheitlichen...
Zweierlei Maß im Fußball: Warum sanktioniert der links-woke DFB Hansa Rostock aber nicht St. Pauli?
Liebe Leserinnen und Leser,
verschiedentlich habe ich in der Vergangenheit Beiträge geschrieben, in denen ich eindringlich davor gewarnt habe, Politik und Sport miteinander zu vermischen. Weil Sport ja gerade dazu geeignet wäre, Menschen miteinander zu verbinden und Gräben zu überwinden. Aber sie können es nicht lassen.
Sie alle erinnern sich noch an die peinliche und unverschämte Fußball-EM, als das Münchner Stadion bei unserem Spiel gegen die ungarische Mannschaft in Regenbogenfarben erstrahlte, um Orbans Regierung zu ärgern, die einfach nicht möchte, dass minderjährige Kinder in der...
Lernen von unseren osteuropäischen Partnern
Liebe Leserinnen und Leser,
meine Eindrücke aus Budapest sind noch ganz frisch und haben mich gestern auf dem Rückflug noch intensiv beschäftigt. Sind Ungarn, Polen, die baltischen Staaten, die Slowakei das bessere Modell für die Zukunft Europas? Ich halte das für absolut möglich.
Viele wollen die EU ja gern abschaffen, aber die Idee, die der Italiener Alcide de Gasperi, der Deutsche Konrad Adenauer und der Franzose Robert Schuman damals hatten, die war doch gar nicht so schlecht und sie ist auch heute nicht schlecht.
Das Problem ist, was man daraus gemacht hat. Das Problem sind einige der...
Analysten-Gespräch in Budapest: Kann Friedrich Merz auch Themen wie Familie und Lebensschutz?
Liebe Leserinnen und Leser,
was folgt aus dem großen Wahlerfolg Viktor Orbans in Ungarn für die Zukunft der konservativen Idee, für die EU Brüsseler Prägung und für die deutschen Unionsparteien? Das war Gegenstand eines spannenden Gepräches politischer Analysten am Nachmittag in einem Büro in Budapest, bei dem ich dabei sein durfte. Die Teilnehmer kann und will ich hier nicht nennen, ich bitte um Ihr Verständnis!
Einig waren sich aber alle in der Bewertung, dass der vierte Wahlsieg Orbans hintereinander mit 53 Prozent der Wählerstimmen und einer verfassungsändernden Mehrheit im Parlament...
Viktor Orban ist das Gegenmodell für ein anderes Europa
Liebe Leserinnen und Leser,
wenn der „Spiegel“ heute morgen schreibt, die erneute Wahl von Viktor Orban zum ungarischen Ministerpräsidenten sei „keine gute Nachricht“, dann wissen wir: es ist eine extrem gute Nachricht. Und wenn nach dem haushohen Sieg Orbans bei den Parlamentswahlen gestern ein Artikel darüber beim „Spiegel“ erst ganz unten auf der Startseite zu finden ist, also bewusst gezeigt werden soll, wie bedeutungslos das eigentlich ist, dass dieser Rechtspopulist da in einem kleinen EU-Land Osteuropas eine so gewaltige Unterstützung seiner Bürger...
Ungarn wählt – bleiben Sie dran!
Liebe Leserinnen und Leser,
heute nur ein kurzer Morgengruß von mir, denn ich bin unterwegs nach Budapest, um heute und morgen für Sie von den ungarischen Parlamentswahlen zu berichten.
Viktor Orban ist für Konservative, für Menschen wie mich, ein Lichtblick in Europa, einer, der Brüssel die Stirn bietet, der die Förderung der traditionellen Familie aus Mann, Frau und Kindern zum Leitmotiv seiner Regierung gemacht hat – ohne dabei irgendwie „homophob“ zu sein, denn Homosexuelle haben natürlich in Ungarn genau die gleichen Rechte wie überall in den EU-Staaten. Nur dass...
Viktor Orbán hat das Recht auf seiner Seite: Die EU darf nicht geführt werden wie China
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Machthaber in Brüssel nennen Ungarns neue Familiengesetze eine „Verletzung der Rechtsstaatlichkeit“. Doch in Wahrheit ist es die EU-Kommission und die sie tragenden Parteien im EU-Parlament (506 gegen 150 Stimmen), die das Recht und die EU-Verträge zum wiederholten Mal brechen. Aus Gründen der politischen Disziplinierung eines, ja mehrerer Mitgliedsstaaten der Gemeinschaft. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán wird uns hier als der Bösewicht vorgeführt, und wir sollen ihn jetzt auch alle böse finden, weil er angeblich den armen Kindern in den...
Gute politische Ziele, knallhart durchgesetzt – das ist meine Zukunftsvision für Deutschland
Liebe Leserinnen und Leser,
unser politisches Spitzenpersonal in Deutschland hat in großen Teilen noch viel Entwicklungspotential. Zumindest auf Seiten der etablierten Parteien, die die Geschicke Deutschlands über Jahrzehnte ordentlich bis gut gelenkt haben.
in den vergangenen Jahren drängt sich mir der Eindruck auf, dass nur noch Grüne und AfD eine knallharte politische Agenda haben. Ja, natürlich kann man das nicht so ausschließlich sagen, ich kenne zumindest eine Handvoll gute Bundestagsabgeordneten auch und gerade in Union, FDP, sogar vereinzelt in der SPD. Aber nicht mehr in der...
Ich mag weder Frau Merkel noch Regenbogen-Strahler: Aber den deutschen Selbsthass werde ich nie begreifen
Liebe Leserinnen und Leser,
na, auch Fußball geguckt vorhin? Natürlich, die meisten sicher. Man kann sich der Faszination eines globalen Sportturniers einfach nicht entziehen. Das geht mir mein ganzes Leben so. Vor Olympischen Spielen ist es immer besonders schlimm, denn selbst zwei Tage vor der Eröffnungsfeier interessiert mich das alles einen Sch…, null, wollte ich sagen. Bogenschießen, Beachvolleyball – ok, unter Sexismus-Gesichtspunkten schaue ich mal rein, auch weil sich die Emanzen-Bubble erregt über die knappen Höschen der Damen – oder Dressurreiten. Sportlich...