Schlagwort: Zweiter Weltkrieg
Ende vergangenen Jahres bot der ukrainische Präsident den Vereinigten Staaten, dem amtierenden Präsidenten Joe Biden und dem gewählten neuen Präsidenten Donald Trump, ein Geschäft auf Gegenseitigkeit an. In den mir zugänglichen Telegram-Kanälen war das jedenfalls mehrfach zu lesen.
Präsident Selenskyj betrat historische Pfade. Vor Augen dürfte er vor allem das „Leih- und Pachtgesetz“ der Vereinigten Staaten von 1941 und die Marshallplanhilfen nach 1945 gehabt haben.
Ohne die Hilfen der USA hätte die Sowjetunion den Zweiten Weltkrieg nicht mitgewinnen können. Das Geschäft war beidseitig...
Skandal in Halbe: Gemeindeverwaltung lässt Tausende Grablichter auf Deutschlands größten Soldatenfriedhof in den Müll werfen
Im Brandenburger Landkreis Dahme-Spreewald befindet sich ein Waldfriedhof, die größte deutsche Kriegsgräberstätte. Hier, in Halbe, sind 28.000 Menschen begraben – Soldaten der Wehrmacht und der SS, hingerichtete Deserteure, Zwangsarbeiter und ehemalige Gefangene des sowjetischen „Speziallagers“ Ketschendorf aus den Jahren 1945 bis 1947. Hier waren bis zu 20.000 Deutsche vom sowjetischen Geheimdienst NKWD interniert, darunter viele Jugendliche. 6000 von ihnen starben in diesem Lager, viele wurden später auf den Waldfriedhof umgebettet.
In einer Nacht- und Nebelaktion hat...
20. Juli 1944 – Es gab auch Widerstand von Militärs, Christen und Bürgerlichen gegen Hitler
Wie konnte das damals bloß passieren? Millionenfach ist diese Frage in den Jahren nach der Nazi-Diktatur, nach Weltkrieg und Holocaust gestellt worden. Und die Antwort darauf ist im Grunde so einfach. Der Publizist Henryk M. Broder hat sie in den vergangenen beiden Jahren immer und immer wieder überzeugend beantwortet:
„Wenn ihr euch fragt, wie das damals passieren konnte: weil sie damals so waren, wie ihr heute seid.“
Unrecht entfaltet sich nicht nur durch den oder die, die es aktiv betreiben. Unrecht kann sich nur dann entfalten, wenn niemand aufsteht und „Halt!“...
Vor 75 Jahren wurde in Deutschland der Staatsfunk erfunden – die richtige Zeit, um abzuschalten!
Liebe Leserinnen und Leser,
am 1. Januar 1948 wurde der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) nach BBC-Vorbild eine «Anstalt des öffentlichen Rechts» in deutsche Verantwortung gegeben.
Das war eine gute Entscheidung, denn drei Jahre nach dem mörderischen Weltkrieg, nach 55 Millionen Toten auf der ganzen Welt, darunter auch Millionen Deutsche, gab es ja nichts anderes, um die überlebende Bevölkerung zu informieren und zu unterhalten. Ja, auch zu unterhalten.
Es gab kein ZDF, kein RTL, Sat.1, ProSieben, es gab kein Internet, kein Netflix, Amazon Prime, keine YouTube. Einfach nichts.
Aber über die...
Ukraineflaggen, so weit das Auge reicht: Über kostenlosen Mut in Deutschland
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – An jeder Ecke hängt eine Fahne in blau und gelb. Künstler solidarisieren sich, Politiker tragen Ukraine-Schal. Doch oft ist die Solidarität geheuchelt. Denn die gleichen Leute waren 2014 erstaunlich still, als Putin die Krim annektierte. Doch in der Liga der kostenlos Mutigen möchte jeder Mitglied sein, der etwas auf sich hält.
A, 1. September 1939 geschah das, was sich schon lange angekündigte hatte. und doch wäre es vermeidbar gewesen. Truppen Nazi-Deutschlands überfielen Polen, nachdem die plumpe Propaganda, konkret der inszenierte Angriff auf den...
Operation „Overlord“: Vor 78 Jahren landeten die West-Alliierten in der Normandie
Liebe Leserinnen und Leser,
unsere Kinder werden den Film wohl nie anschauen, weil er in schwarz-weiß gedreht wurde. Und das ist uncool, habe ich gelernt. Selbst habe ich „Der längste Tag“ bestimmt fünf Mal angeschaut, weil er eine militärische Operation für die Ewigkeit festgehalten hat: den D-Day. Die Landung von 60.000 amerikanischen, kanadischen, britischen und französischen Soldaten im Kugelhagel an den Stränden der Normandie. Ihr Ziel: einen Brückenkopf bilden, tief nach Frankreich hinein vorstoßen und von dort aus Richtung Berlin weiter, um gemeinsam mit der von Osten...
Die Sicherheit Deutschland gehört oben auf die Tagesordnung der deutschen Politik
Liebe Leserinnen und Leser,
was passiert mit den amerikanischen Atomraketen in Deutschland – das fragen wir am Abend auf unserer Titelseite. Kein Zweifel, auch viele von Ihnen werden spontan denken: Ja, was schon? Abziehen, raus damit! Es ist immer so ein schönes Gefühl auf der guten Seite zu sein, das Klima zu retten und die Eisbären, die Frauen vom Jahrtausende währenden Joch durch uns Männer befreien, und den Strom einfach aus der Steckdose zu ziehen. Herrlich, oder? Und dann sogar noch für den Frieden streiten, wer will das denn nicht? Weg mit den Raketen, den Panzern, den...