„Ein sicheres Zuhause, das nicht schimmelig oder voller Ratten ist“ – Kinderarmut in Großbritannien ist erschütternd

Es ist ein Problem, das nicht nur Großbritannien betrifft. Aber das, was Englands Kinderschutzbeauftragte Rachel de Souza über die Lebensumstände von Minderjährigen in britischen Unterschichtfamilien jetzt vorgetragen hat, ist erschütternd und jeder westlichen Gesellschaft unwürdig.
Für viele Minderjährige, so de Souza, seien „Entbehrungen zur Normalität“ geworden. Und sie schlug sogar den Boden zum Schriftsteller Charles Dickens, der sich bereits im 19. Jahrhundert in Büchern wie »Oliver Twist« intensiv und aufrüttelnd mit dem Thema Armut in England beschäftigt hatte.
Für de Souzas aktuellen Bericht hatte sie zwischen Januar und März 128 Minderjährige zwischen sechs und 18 Jahren interviewt.
+++Freie Medien, die unabhängig sind, existieren nur durch den Willen ihrer Leser+++Bitte spenden Sie für unsere Arbeit auf das Konto DE04 1001 1001 2631 1418 14 oder mit PayPal @Vers 1 Medien+++
»Die Kinder sprechen nicht über ›Armut‹ als abstraktes Konzept, sondern darüber, dass sie nicht über die Dinge verfügen, die die meisten Menschen als grundlegend ansehen würden«, resümiert die Kinderschutzbeauftragte die Ergebnisse. „Ein sicheres Zuhause, das nicht schimmelig oder voller Ratten ist, mit einem Bett, das groß genug ist, um sich darin auszustrecken“, wünschten sich die Befragten, genug zu essen, Platz, um ihre Schulaufgaben erledigen zu können, geheizte Räume und ausreichend Platz, um Freunde zu Hause empfangen zu können. All das ist keine Selbstverständlichkeit mehr heute.
Gegenüber der Tageszeitung „Guardian“ berichtete de Souza von einer erkennbaren Veränderung der Art und Weise, wie Kinder ihre eigene Lebenssituation reflektieren und darstellen. »Themen, die traditionell als ›erwachsene‹ Sorgen angesehen wurden, werden nun von Kindern sehr stark wahrgenommen. Es sei zutiefst besorgniserregend, wie viele Kinder ihre unzureichende Lebenssituation normal zu akzeptieren bereit seien.
In »einer der reichsten Gesellschaften der Welt« sollten sich die Regierenden »schämen, dass Kinder mit dem Wissen aufwachsen, dass ihre Zukunft von ihren finanziellen Verhältnissen bestimmt wird«, sagte die Kinderbeauftragte. Im Vereinigten Königreich leben nach offiziellen Angaben etwa 4,5 Millionen Kinder in Armut.
Neueste Europa
Neueste Politik
Spendenaufruf
+++ Haben Sie Interesse an politischen Analysen wie diesen?
+++ Dann unterstützen Sie unsere Arbeit
+++ Mit einer Spende über PayPal@TheGermanZ
oder einer Überweisung auf unser Konto DE03 6849 2200 0002 1947 75 +++
Klaus Kelle, Chefredakteur