Okt. 4, 2017
Lasst die Katalanen frei!
von FELIX HONEKAMP
Dass dieser Beitrag zu unserem deutschen Nationalfeiertag erscheint ist eher Zufall, denn wenn gerade gestern wieder von „Nation“ die Rede ist, dann schauen viele gebannt auf Spanien und Katalonien: Hunderte Verletzte bei dem Versuch, ein Unabhängigkeitsreferendum durchzuführen. Die Katalanen – zumindest ein nicht zu vernachlässigender Teil von ihnen – möchte nicht mehr Teil Spaniens sein. Hintergründe kann man nachlesen, Gegenstimmen genauso. In jedem Fall gehöre ich zu denen, die einer solchen Initiative in erster Linie positiv gegenüber stehen. Denn wenn ein Großteil de…
Juli 29, 2017
John McCain ist netter und nachdenklicher – aber im Prinzip wie Donald Trump
von FELIX HONEKAMP
Um es gleich vorweg zu sagen: Solch eine Rede hat der US-amerikanische Senat vermutlich schon lange nicht gehört. Was John McCain seinen Politiker-Kollegen ins Stammbuch geschrieben hat – mittlerweile viel zitiert und gelobt – lässt sich hören. Die deutsche Presse wird darüber nicht müde, auch auf seine Krebserkrankung und persönliche Gegnerschaft zu Donald Trump hinzuweisen: Ersteres, und das ist schon einigermaßen zynisch, soll seine Position wohl unangreifbar machen, letzteres macht ihn zum republikanischen Aushängeschild gegen Donald Trump.
Nun muss ich sagen: Ich hab…
März 16, 2017
Das Recht, vom Staat auch mal in Ruhe gelassen zu werden
von FELIX HONEKAMP
„Das einzig wahre Menschenrecht ist das Recht, in Ruhe gelassen zu werden“ – so beschrieb es einmal der verstorbene libertäre Vordenker Roland Baader. Was er wohl meinte war, dass die allermeisten Dinge, die man den lieben langen Tag so denkt, redet, tut, plant, schreibt … niemanden etwas anzugehen haben. Ein Rechtsstaat sollte von dort aus gedacht werden: Was ist tatsächlich eine Tat, die verboten gehört, weil sie andere beispielsweise gefährdet?
Nun sind die Bundesrepublik und die Staaten der EU keine Unrechtsregime, in denen Leben und Gesundheit des Einzelnen durch Ein…
Jan. 21, 2017
An Trumps Rede wird genau die falsche Kritik geübt
von FELIX HONEKAMP
Das war eine enttäuschende Rede, das war eine spalterische Rede, das war eine nationalistische Rede: Das ist der Tenor der Berichterstattung des gestrigen Tages zur Amtsübernahme der amerikanischen Präsidentschaft durch Donald J. Trump. Und wie schon zu dessen Wahlkampf entzündet sich die Kritik an seinem „America First“. Diesen Leitspruch hat Trump gestern noch einmal konkretisiert: „Jede Entscheidung über Handel, über Steuern, über Einwanderung, über die Außenpolitik wird so getroffen, dass sie amerikanischen Arbeitern und amerikanischen Familien nützt“. Dieser Satz, die…