Sep. 25, 2020
Wir müssen Wächter der Freiheit bleiben
von FELIX HONEKAMP
The GermanZ ist nun schon eine Weile wieder am Start und auch mich zieht es erneut hierher. Denn was der deutschen Medienlandschaft fehlt, gerade auch in ihren konservativen Enklaven, ist eine libertäre Stimme. Der Herausgeber von The GermanZ, Klaus Kelle, ist zurecht stolz auf eine bunte Mischung von Teilnehmern seiner jährlichen „Vollversammlung der wahren Schwarmintelligenz“ – inklusive Vertretern wie André F. Lichtschlag vom libertären Magazin „eigentümlich frei“. Da braucht es, so bin ich überzeugt, auch hier eine Entsprechung.
Denn die Freiheit, „das einzig wahre Me…
Sep. 27, 2017
Demokratie ist im Grunde die zusammengewürfelte Diktatur der Mehrheit
von FELIX HONEKAMP
So, jetzt ist es raus – der libertäre Kolumnist bei TheGermanZ wendet sich gegen die Grundlagen unserer freiheitlichen Verfassung, die auf dem Prinzip der Demokratie basiert. Dass Menschen ihre Regierung wählen, ist eine Errungenschaft, so meinen viele, im Vergleich zu Monarchien, Diktaturen und Autokratien, wobei die Übergänge zwischen diesen Begriffen fließend sind. Ja, in dem Vergleich schon. Aber zwischenzeitlich hat sich ein Verständnis von Demokratie durchgesetzt, in dem dieser Begriff synonym gesetzt wird mit Freiheit. Und das ist in der Tat ein Fehlschluss, denn –…
Juli 13, 2017
Gebt mir eine Waffe – wenn der Staat entwaffnet ist!
von FELIX HONEKAMP
Die Rauchschwaden über Hamburg haben sich wieder verzogen, wie ich in dieser Woche persönlich begutachten durfte. Es wird noch ein wenig aufgeräumt, aber die optischen Folgen der Krawalle zum G20-Gipfel werden sich schon beheben lassen. Etwas anderes sind die offenen Fragen hinsichtlich des offensichtlichen Linksextremismusproblems, das in der deutschen Politik bislang negiert wurde. Beinahe niedlich muten die Versuche an, linksextreme Gewalt von linker Politik trennen zu wollen, beinahe mit dem gleichen Wortlaut, wie es rechte Politik mit rechtsextremen Umtrieben versucht…
Juli 6, 2017
Weiter suchen nach einer liberalen Partei, die wählbar ist
von FELIX HONEKAMP
Kennen Sie Joachim Stamp? Wenn Sie nicht gerade in Nordrhein Westfalen leben und wählen, vermutlich nicht. Ich kannte ihn jedenfalls nicht, bis ich davon las, dass er der neue zweite Mann in NRW ist, der zur FDP gehörende stellvertretender Ministerpräsident und in Personalunion Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. Wenn man so will ist er also der Thronfolger Christian Lindners als bisherige FDP-NRW-Lichtgestalt, der bereits – fairerweise – vor der Landtagswahl angekündigt hatte, dass er bei einem Erfolg der FDP seine weitere Betätigung in der Bundespo…
Juli 1, 2017
Ehe für alle – Die Fragen fangen gerade erst an
von FELIX HONEKAMP
Als konservativer Katholik habe ich so meine persönliche und durch den Glauben geprägte Einstellung zum Thema „Ehe für alle“. Kurz gesagt: Ehe ist für mich ein Sakrament und insofern kann eine gleichgeschlechtliche Beziehung nie so etwas wie eine Ehe sein, wie viele andere Beziehungen auch nicht, die bereits heute gesellschaftlich als „Ehe“ durchgehen. Aber der Staat hat die Deutungshoheit über den Begriff an sich genommen – die Kirche hat sie sich ihn entreißen lassen – und damit kann grundsätzlich mal fast alles als Ehe definiert werden, was mit parlamentarischer Mehrhei…
Mai 25, 2017
Auch am Vatertag Gedanken über die Grenzen unserer Freiheit machen
von FELIX HONEKAMP
Wenn ich diesen Beitrag zum „Vatertag“, eigentlich Christi Himmelfahrt, schreibe, dann hat das eine besondere Bewandtnis: Es ist einer der Tage, an denen man sehen kann, was der durchschnittliche Mann so unter „Freiheit“ versteht. Heerscharen jüngerer und älterer Männer ziehen mit Bollerwagen und jeder Menge Bier, Schnaps und Frikadellen durch die Gegend. Dabei machen sie Dinge, die sie sich zu Hause nicht trauen, reden über Frauen, wie sie das gegenüber ihren Ehefrauen nicht tun würden und vergessen ihre Vorbildfunktion für die Kinder vollständig. Kann auch sein, dass ein…
Mai 9, 2017
Warum ist das Bier am Feierabend legaler als der Joint am Feierabend?
von FELIX HONEKAMP
Gerade hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung ihren Jahresbericht für 2016 veröffentlicht (GermanZ hat berichtet). Darin ist von einem weiteren Anstieg der Zahl der Drogentoten die Rede: 1.333 Menschen, 9 Prozent mehr als im Vorjahr, die durch Drogenmissbrauch umgekommen sind. 2015 gab es noch einen Anstieg von rund 19 Prozent, 2014 der ungefähr gleiche prozentuale Anstieg. Damit scheint ein Trend gebrochen, der bis 2012 sinkende Opferzahlen auswies. Guter Rat ist wie immer teuer, hindert aber die Politik nicht daran, nach Gesetzesänderungen zu rufen: Verschärfung v…
März 29, 2017
Peter Tauber bittet um Vorschläge: Forderungen aus dem Handbuch des kleinen Etatisten
von FELIX HONEKAMP
„Was braucht das digitale Deutschland 2025? Schreibt mir Eure Ideen #digitalesd2025“ – mit diesem Tweet bat CDU-Generalsekretär Peter Tauber am 28.03.2017 anlässlich der gleichnamigen CDU-Konferenz um Vorschläge … und man sollte meinen, nun käme Innovatives, Freiheitsfreundliches. Eine solche Frage, in einem solchen Medium in diesem Zusammenhang schreit geradezu nach Antworten sogenannter Digital Natives, von denen man noch am ehesten eine freiheitliche Grundeinstellung erwarten dürfte.
Aber weit gefehlt: Ein Großteil der Forderungen geht an den Staat. So jedenfalls muss…
März 7, 2017
Warum Erdogan in einer freien Gesellschaft nicht würde reden können … und warum doch
von FELIX HONEKAMP
Darf er nun kommen, der, den ich selbst ab und zu den „Irren vom Bosporus“ nenne? Darf Recep Tayyip Erdogan in Deutschland Werbung machen für eine Entwicklung in der Türkei hin zu mehr Totalitarismus? Juristisch wird es dazu sicher irgendwann eine Aussage geben, aber die wird eben genau das sein: eine juristische, um nicht zu sagen „rechtspositivistische“ Antwort auf diese Fragen hinsichtlich rechtlich möglicher Einschränkungen und der verfassungsmäßigen Rechte eines fremden Staatsoberhaupts in diesem Land.
Die viel spannendere Frage ist aber eine andere: Sollten Erdogan…