Zum Hauptinhalt springen

Politik Archive



Sep. 14, 2017
von FELIX HONEKAMP Nein, ich werde kurz vor der Bundestagswahl keine Wahlempfehlung für eine Partei abgeben. Ich bin zwar nicht in engerem Sinne ein Journalist, halte mich daher auch nicht an eine Neutralitätspflicht gebunden (von der ich froh wäre, wenn die meisten „echten“ Journalisten sie beherzigen würden), aber für eine Partei in die Bresche zu springen, von der ich nicht weiß, wie sie ihr Verhalten nach der Wahl ändern wird, dazu fehlen mir die Nerven. Knapp die Hälfte der Wahlberechtigten in Deutschland sind hinsichtlich der Wahlentscheidung offenbar noch nicht klar. Das mag ein Grun…

Sep. 4, 2017
von FELIX HONEKAMP Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online (TheGermanZ berichtete) – und nicht wenige Nutzer verteilen ihre Ergebnisse auch in den sozialen Netzwerken. Das gibt auf der einen Seite ein bisschen Einblick in die Seelenwelt der Kontakte, legt aber auch offen, wo es bei diesem System hakt. Dabei will ich nicht darauf hinaus, dass der Wahl-O-Mat ein Programm der Bundeszentrale für politische Bildung ist, denen ich eine politische Neutralität nicht unterstellen kann. Ich gehe auch – gerade bei  unseren Lesern – davon aus, dass sie die Empfehlungen des Wahl-O-Mat nur als Hinwei…

Aug. 8, 2017
von FELIX HONEKAMP Agentin.org ist wieder offline … und das ist aus freiheitlicher Sicht gut so! Die Berichterstattung und Kommentierung – auch hier bei GermanZ hat vielleicht dazu beigetragen, diesen unsäglichen Online-Pranger, der keiner sein sollte, aber seiner ganzen Struktur, den Inhalten und den inzwischen transparenter gewordenen Beteiligten nach, mit Sicherheit einer war, in den Orkus des Internets zu versenken. Aber machen wir uns nichts vor: Die Versuche werden häufiger, die Einschläge kommen näher! Vor der sogenannten „agentin“, die alles in einen Topf gerührt hat, was nach Antif…

Juli 29, 2017
von FELIX HONEKAMP Um es gleich vorweg zu sagen: Solch eine Rede hat der US-amerikanische Senat vermutlich schon lange nicht gehört. Was John McCain seinen Politiker-Kollegen ins Stammbuch geschrieben hat – mittlerweile viel zitiert und gelobt – lässt sich hören. Die deutsche Presse wird darüber nicht müde, auch auf seine Krebserkrankung und persönliche Gegnerschaft zu Donald Trump hinzuweisen: Ersteres, und das ist schon einigermaßen zynisch, soll seine Position wohl unangreifbar machen, letzteres macht ihn zum republikanischen Aushängeschild gegen Donald Trump. Nun muss ich sagen: Ich hab…

Juli 13, 2017
von FELIX HONEKAMP Die Rauchschwaden über Hamburg haben sich wieder verzogen, wie ich in dieser Woche persönlich begutachten durfte. Es wird noch ein wenig aufgeräumt, aber die optischen Folgen der Krawalle zum G20-Gipfel werden sich schon beheben lassen. Etwas anderes sind die offenen Fragen hinsichtlich des offensichtlichen Linksextremismusproblems, das in der deutschen Politik bislang negiert wurde. Beinahe niedlich muten die Versuche an, linksextreme Gewalt von linker Politik trennen zu wollen, beinahe mit dem gleichen Wortlaut, wie es rechte Politik mit rechtsextremen Umtrieben versucht…

Juli 6, 2017
von FELIX HONEKAMP Kennen Sie Joachim Stamp? Wenn Sie nicht gerade in Nordrhein Westfalen leben und wählen, vermutlich nicht. Ich kannte ihn jedenfalls nicht, bis ich davon las, dass er der neue zweite Mann in NRW ist, der zur FDP gehörende stellvertretender Ministerpräsident und in Personalunion Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. Wenn man so will ist er also der Thronfolger Christian Lindners als bisherige FDP-NRW-Lichtgestalt, der bereits – fairerweise – vor der Landtagswahl angekündigt hatte, dass er bei einem Erfolg der FDP seine weitere Betätigung in der Bundespo…

Juli 1, 2017
von FELIX HONEKAMP Als konservativer Katholik habe ich so meine persönliche und durch den Glauben geprägte Einstellung zum Thema „Ehe für alle“. Kurz gesagt: Ehe ist für mich ein Sakrament und insofern kann eine gleichgeschlechtliche Beziehung nie so etwas wie eine Ehe sein, wie viele andere Beziehungen auch nicht, die bereits heute gesellschaftlich als „Ehe“ durchgehen. Aber der Staat hat die Deutungshoheit über den Begriff an sich genommen – die Kirche hat sie sich ihn entreißen lassen – und damit kann grundsätzlich mal fast alles als Ehe definiert werden, was mit parlamentarischer Mehrhei…

Mai 25, 2017
von FELIX HONEKAMP Wenn ich diesen Beitrag zum „Vatertag“, eigentlich Christi Himmelfahrt, schreibe, dann hat das eine besondere Bewandtnis: Es ist einer der Tage, an denen man sehen kann, was der durchschnittliche Mann so unter „Freiheit“ versteht. Heerscharen jüngerer und älterer Männer ziehen mit Bollerwagen und jeder Menge Bier, Schnaps und Frikadellen durch die Gegend. Dabei machen sie Dinge, die sie sich zu Hause nicht trauen, reden über Frauen, wie sie das gegenüber ihren Ehefrauen nicht tun würden und vergessen ihre Vorbildfunktion für die Kinder vollständig. Kann auch sein, dass ein…

Mai 17, 2017
von FELIX HONEKAMP In einem Kommentar zur Landtagswahl in NRW und dem Auftreten des dortigen FDP-Vorsitzenden Christian Lindner war kürzlich zu lesen, der solle sich jetzt mal nicht so „zickig“ haben. Süddeutsche-Chef Heribert Prantl, nicht gerade der Garant für Liberalität, bedeutete Lindner auch, so jemanden würde man nicht wählen wollen. Nun ja, mehr als 12 Prozent der Wähler Nordrhein-Westfalens wollten ganz offenbar. Und das nach einem sehr auf die Person Lindner zugeschnittenen Wahlkampf. So sehr, dass Liberale die Sorge umtreiben muss, welchen ernsthaft in Erwägung zu ziehenden Politi…