Zum Hauptinhalt springen

Post Flag: Featured

Gut gemacht, Kanzler!

Was hatten die Analysten und Oppositionspolitiker vor dem ersten Treffen des neuen deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit dem amerikanischen Präidenten Donald Trump alles vorhergesagt? Was hatten die Merz-Hasser in den Internetforen nicht alles an Erwartungen an diese Begegnung geknüpft. Trump werde Merz „grillen“, habe ich mehr als einmal gelesen. Er werde Merz hinausschmeißen, zumindest aber demütigen wie einst den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Aber nichts davon passierte, und entschuldigen Sie, dass ich das so sage, wer das...

Weiterlesen

Großes NATO-Manöver BALTOPS in der Ostsee hat begonnen

50 Kriegsschiffe, 25 Flugzeuge und 9.000 Soldaten aus 17 NATO-Mitgliedsstaaten nehmen ab heute an der „Baltic Operations“ (BALTOPS)-Übung in der Ostseeregion teil. Seit dem Jahr 1971 üben die Partnerarmeen des westlichen Verteidigungsbündnisses die Zusammenarbeit insbesondere bei maritimen Operationen der U-Boot-Abwehr, Minenräumung und Luftverteidigung. Während des Manövers, das bis zum 20. Juni dauern soll, kommt es zu „erhöhten Schiffsaufkommen“ und Einschränkungen auf dem Wasser und in Küstennähe bei Rostock. Die Bundesmarine hat Segler, Angler und Paddler...

Weiterlesen

PiS-Kandidat Karol Nawrocki gewinnt mit hauchdünnem Vorsprung die Wahl in Polen

Der Historiker Karol Nawrocki hat die Präsidentenwahl in Polen knapp gewonnen. Nach Auszählung aller Stimmen kommt der rechtskonservative Kandidat auf 50,89 Prozent. Er liegt damit knapp vor seinem Rivalen Rafal Trzaskowski, der von der Linken unterstützt wurde: Der Pro-Europäer erhielt 49,11 Prozent. Wenn ein Wahlsieger von den Mainstreammedien als „rechtskonservativ“ bezeichnet wird, dann ist man erst einmal geneigt, die Entscheidung der Wähler als positiv zu werten. Und dass Nawrocki EU-skeptisch ist, spricht auch erstmal nicht gegen den neuen Mann an der Spitze. Die EU hat...

Weiterlesen

„Operation Spinnennetz“: Wie die Ukraine mit einem Angriff die strategische Bomberflotte Russlands stark dezimierte

Den ukrainischen Streitkräften ist mit einer lange vorbereiteten Kommandoaktion ein schwerer Schlag gegen vier Militärflughäfen der Russischen Föderation gelungen. Dabei wurde nach erste Analysen etwa ein Drittel der strategischen Bomberflotte Putins zerstört. Russische Blogger schreiben am Abend, von diesem Angriff „werde man noch in Jahrzehnten sprechen“. So wurden auf dem Flugplatz Belaya in der Region Irkutsk „mehr als 40“ russische Bomber getroffen. Der Flugplatz liegt etwa 4500 Kilometer von der ukrainisch-russischen Grenze entfernt, befindet sich also tief im russischen Hinterland....

Weiterlesen

Warum Frau Baerbocks Plagiate und die Kriegserklärung an Russland für die ARD-Tagesschau kein Thema war

Die ARD Tagesschau war über Jahrzehnte der Orientierungsanker der Deutschen schlechthin. Als lange einzige Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen, da es ja nichts anderes als die ARD im Westen Deutschlands gab, hatte sie ein Monopol für die Meinungsbildung der Bevölkerung. Und zum Erfüllen des Grundauftrages, die Information der Bevölkerung nach dem Krieg sicherzustellen, war eben diese Tagesschau unersetzbar. Bis zu 25 Millionen Zuschauer hatte die Nachrichtensendung in ihrer Blütezeit, und dass es nicht noch mehr waren, hing damit zusammen, dass eben viele Haushalte in der...

Weiterlesen

Ist Künstliche Intelligenz (KI) ein Nutzen oder ein Nachteil für unsere Gesellschaft?

Der Einzug des digitalen Lebens hat unsere menschlichen Aktivitäten grundlegend verändert, indem er unsere Fähigkeiten erweitert und gleichzeitig jahrtausendealte Traditionen verdrängt. Mit dem flächendeckenden Zugang zu codebasierten Systemen, die in das Leben von Milliarden Menschen Einzug gehalten haben, verfügen Individuen über beispiellose Informations‑ und Vernetzungsmöglichkeiten, die unsere Gesellschaft nachhaltig prägen. Während sich künstliche Intelligenz zunehmend in Form neuartiger, algorithmusgesteuerter Technologien ausbreitet, stellt sich erneut die alte Frage: Ist KI ein...

Weiterlesen

Elon Musk schmeißt bei Trump hin

Der Tech-Milliardär und CEO von Tesla, Elon Musk, schmeißt bei der Trump-Administration hin. Seine Zeit als „spezieller Regierungsangestellter bei der Abteilung für Regierungseffizienz geht zu Ende“, schrieb Musk auf seinem Netzwerk X. Mainstreammedien in Washington berichten, vor dieser Entscheidung habe es kein Gespräch zwischen Musk und dem Präsidenten Donald Trump darüber gegeben. Wahr ist aber, dass Musks 130-tägige Amtszeit als spezieller Regierungsangestellter sowieso zum 30. Mai, also morgen, enden sollte. „Die Doge-Mission wird mit der Zeit nur noch stärker...

Weiterlesen

IS-Terrorist von Solingen legt umfassendes Geständnis ab

Im Strafprozess um den  islamistischen Terroranschlag von Solingen mit drei Toten hat der Angeklagte heute die Tat gestanden. In einer Erklärung, die von seinen Verteidigern vorgelesen wurden, räumte der Syrer Issa al H. den Messerangriff ein und liß mitteilen: „Ich habe schwere Schuld auf mich geladen. Ich bin bereit, das Urteil entgegenzunehmen.“ Weiter: „Ich habe Unschuldige getötet, keine Ungläubigen.“ Kein Wort dazu, ob er seine Tat in Abstimmung mit der Extremisten-Organisation Islamischer Staat (IS) begangen hatte. Der Strafprozess gegen den Syrer hat neun...

Weiterlesen

Donald Trump wacht auf: „Wenn er das tut, wird das zum Untergang Russlands führen“

US-Präsident Donald Trump denkt um. Die anhaltenden russischen Raketenangriffe auf zivile Ziele in ukrainischen Städten bewirken anscheinend endlich eine Veränderung in Washington, die Erkenntnis wächst, dass Präsident Wladimir Putin nichts weniger im Sinn hat als Frieden oder wenigstens einen befristeten Waffenstillstand mit der Ukraine. Seit US-Präsident Donald Trump begonnen hat, einen Friedensprozess zwischen Russland und der Ukraine anzustoßen, hat Russland die Angriffe immer wieder deutlich verstärkt – mit immer mehr Toten und Verletzten in der Ukraine. All die naiven...

Weiterlesen