Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Bier

Vatertag, Männertag, Herrentag – lasst Euch das Mannsein nicht miesreden

Guten Morgen, liebe Mütter und Väter, liebe Leserinnen und Leser! Vorab: Ja, ich weiß, dass der Feiertag heute Christi Himmelfahrt ist und nicht Vatertag, Herrentag, Männertag oder wie immer Sie das nennen möchten. Am 40. Tag nach Christi Auferstehung zeigte er sich seinen Jüngern noch einmal und wurde dann in den Himmel zu Gott erhoben, wie immer man sich das vorstellen möchte. Auch da gibt es unterschiedliche Erzählungen. Der Vatertag, ich nehme mal den üblichen Begriff aus Westdeutschland, weil ich dort geboren wurde, hat seinen Ursprung Ende des 19.Jahrhunderts und angeblich in...

Weiterlesen

Fernsehen, Pommes, Fußball…

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Vorab, ich weiß, dass heute – genau genommen – nicht „Vatertag“ ist, sondern Christi Himmelfahrt. Und Christi Himmelfahrt, das ist aus Überzeugung gläubiger Christen der Tag, an dem Jesus Christus zu seinem Vater – also zu Gott – zurückgekehrt ist. In weiten Teilen Deutschlands ist Himmelfahrt ein Feiertag, was, und damit schließt sich der Kreis dann auch in der säkularisierten Gesellschaft, vielen Vätern gut passt, können sie dann doch traditionell einen draufmachen. Mit Freunden und Bollerwagen durch die Gegend...

Weiterlesen

Veltins befürchtet weitere Brauereischließungen

SCHMALLENBERG – Die Großbrauerei Veltins befürchtet etliche weitere Brauereischließungen angesichts des rückläufigen Bierkonsums, eines anhaltenden Kostendrucks und eines hohen Investitionsbedarfes durch die Energiewende. «Die jüngste Marktentwicklung wird – das steht zweifelsfrei fest – zu einer weiteren Konsolidierung und damit auch zur Aufgabe von Braustandorten in Deutschland führen», sagte der Generalbevollmächtigte Michael Huber bei der Halbjahresbilanz der sauerländischen Brauerei am Donnerstag. In den ersten sechs Monaten 2023 verzeichnete Veltins einen...

Weiterlesen

Im Holzwurm

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Nach dreieinhalb Stunden Autofahrt, weitgehend auf der A2 von Osten Richtung Westen bin ich gedanklich immer noch nicht am Ende meiner Denksportaufgabe. Wie um alles in der Welt kommt jemand, der eine Gaststätte eröffnen will, auf den Gedanken, seinen Laden „Holzwurm“ zu nennen? Ich meine gut, im Ländle heißen gefühlt 75 Prozent der Gasthöfe entweder Zum Kreuz, Schwan oder Zum Adler. Nervt auch irgendwie die Eintönigkeit. Aber „Holzwurm“? Sind die deppert? Der Holzwurm gehört zur Familie Anobium punctatum, sieht im wirklichen...

Weiterlesen

Liebe Väter, Ihr macht, wir machen einen guten Job!

Liebe Leserinnen und leser, heute ist der „gefährlichste Tag des Jahres“, schreibt gestern die Hamburger Boulevard-Gazette „MOPO“ in einen Artikel zum Vatertag. Die Warnung: Heute seien so viele besoffene Väter mit Bollerwagen oder auf Fahrrädern unterwegs, dass daraus zwangläufig Unfälle mit schweren Verletzungen entstünden. Aha. Seien wir ehrlich: Natürlich gibt es solche Männer, und natürlich wäre es gut, wenn man die früh am Morgen aus dem Verkehr ziehen könnte. Aber sind das „die Väter“? Sind unsere Hauptmerkmale das Saufen und…ja, das...

Weiterlesen

Viktor Orban ist das Gegenmodell für ein anderes Europa

Liebe Leserinnen und Leser, wenn der „Spiegel“ heute morgen schreibt, die erneute Wahl von Viktor Orban zum ungarischen Ministerpräsidenten sei „keine gute Nachricht“, dann wissen wir: es ist eine extrem gute Nachricht. Und wenn nach dem haushohen Sieg Orbans bei den Parlamentswahlen gestern ein Artikel darüber beim „Spiegel“ erst ganz unten auf der Startseite zu finden ist, also bewusst gezeigt werden soll, wie bedeutungslos das eigentlich ist, dass dieser Rechtspopulist da in einem kleinen EU-Land Osteuropas eine so gewaltige Unterstützung seiner Bürger...

Weiterlesen

Warum ist das Bier am Feierabend legaler als der Joint am Feierabend?

von FELIX HONEKAMP Gerade hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung ihren Jahresbericht für 2016 veröffentlicht (GermanZ hat berichtet). Darin ist von einem weiteren Anstieg der Zahl der Drogentoten die Rede: 1.333 Menschen, 9 Prozent mehr als im Vorjahr, die durch Drogenmissbrauch umgekommen sind. 2015 gab es noch einen Anstieg von rund 19 Prozent, 2014 der ungefähr gleiche prozentuale Anstieg. Damit scheint ein Trend gebrochen, der bis 2012 sinkende Opferzahlen auswies. Guter Rat ist wie immer teuer, hindert aber die Politik nicht daran, nach Gesetzesänderungen zu rufen: Verschärfung...

Weiterlesen