Schlagwort: Facebook
Liebe Leserinnen und Leser,
wie oft haben wir uns schon über Facebook geärgert, oder? Unsinnige und ärgerliche Sperrungen und Löschungen, linkes Geschwurbel, Willkür ohne Ende. Und doch liebe ich es, dort unterwegs zu sein, auf der Welle der Schwarmintelligenz zu surfen.
Einige meiner heute auch im realen Leben besten Freunde habe ich über Facebook kennengelernt. Politischer Streit, Treffen in der Cigarlounge, Freunde fürs Leben. Menschen, die abolut passen, und die wir ohne Mark Zuckerberg niemals kennengelernt hätten. Und auch politisch wäre eine Vernetzung der Bürgerlichen ohne all das...
Wer dreht denn da an unseren Zugriffszahlen?
Liebe Leserinnen und Leser,
als ich gestern früh meinen Rechner hochfuhr, um kurz und routiniert über die Zugriffszahlen unserer Zeitung zu schauen, wurde mir innerhalb von Sekunden der noch junge Tag versaut. Erstmals seit dem Start vor über drei Wochen ein massiver Einbruch der Aufrufe unserer Artikel. Die waren aber so gut wie in den Tagen und Wochen zuvor. Irgendetwas musste passiert sein zwischen gestern und heute.
Unser Kolumnist Thomas Paulwitz war der erste, dem es auffiel, dass ein – wieder wirklich gelungener Beitrag über Gendersprech und die Grünen – nur sehr...
Ihr wollt einen „Faktencheck“? Den könnt Ihr haben, Facebook!
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wer meint, die Deutungshoheit über die Fakten zu haben, wähnt sich auf der richtigen Seite, bestimmt den öffentlichen Diskurs, schmäht daraus resultierend abweichende Meinungen mit einer gehörigen Portion Überhblichkeit und gewinnt dann leider auch oft den politischen Kampf. Das haben wir alle schon erlebt, mal beim „Faktencheck“ in „Hart aber Fair“, mal bei der Einordnung missliebiger Stimmen als „rechts“ bei wikipedia oder mal bei der unappetitlichen Stasi-Tante in Berlin mit ihrer durch Steuermillionen gepamperten...
Warum erst jetzt, Herr Maas? Und warum so schnell?
von KLAUS KELLE
Heute Vormittag wird Bundesjustirminister Heiko Maas (SPD) vor die Abgeordneten des Deutschen Bundestags treten und sein neues Gesetz vorstellen. Es verpflichtet Netzwerke und Plattformen im Internet ab zwei Millionen Nutzern dazu, „offensichtlich rechtswidrige Inhalte“ innerhalb von 24 Stunden zu löschen. Für weniger eindeutige Rechtsverstöße werden sieben Tage Zeit gewährt. Anbietern, die keine geeigneten Löschsysteme installieren, drohen bis zu 50 Millionen Euro Bußgeld. Zu Deutsch: die Entscheidungen darüber, was legitime Meinungsäußerung ist und was...
So ein politischer Skandal ist auch nicht mehr das, was er mal war…
von KLAUS KELLE
Wenn ein wichtiger Politiker der Grünen Sex mit Zwölfjährigen für – sagen wir – nachdenkenswert hält, dann nimmt diese Gesellschaft das als einen Beitrag zur notwendigen Debatte hin. Wenn eine CDU-Abgeordnete aus Versehen einen aus einer ganzen Reihe von Facebook-Postings teilt, der zufällig von einem AfDler geschrieben wurde, dann ist das ein politischer Skandal. So geschehen dieser Tage in Düsseldorf. Es ist ja bekannt, dass Konservative in der bunten CDU gefährlich leben. Eigentlich müssten sie Artenschutz genießen. Die Abgeordnete Sylvia Pantel hat das Herz...
Meinungsfreiheit: Wie man ohne Zensur unerwünschte Meinungen verdrängt?
von FELIX HONEKAMP
Auf Druck der Bundesregierung, insbesondere des Justizministers, hat sich Facebook in Deutschland entschieden, Postings zukünftig einem Check auf ihren Wahrheitsgehalt zu unterziehen. Zielsetzung dabei ist interessanter Weise nicht die Löschung eines solchen Beitrags sondern eine Markierung, die auf Zweifel am Wahrheitsgehalt hinweisen soll. Eine solche Markierung soll auch bei einer weiteren Verbreitung („Teilen“) vererbt werden. Da man das organisatorisch nicht für alle Beiträge machen kann, wird man sich auf die Prüfung derjenigen Beiträge beschränken, die von anderen...