Schlagwort: Freiheit
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
„Lockdowns haben zum Teil schwerere Konsequenzen als Covid selbst.“ Das steht in einem Protokoll des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 16. Dezember 2020, das jetzt nach einer Klage des Online-Magazins „Multipolar“ veröffentlicht wurde. Es handelt sich bei diesem und weiteren Dokumenten um Niederschriften interner Besprechungen des Corona-Krisenstabs. Teilweise sind Passagen in den Dokumenten geschwärzt worden. Doch das, was zu lesen ist, reicht aus, um zu verstehen, wie die Entscheidungsprozesse beim RKI zu Hochzeiten der Krise verlaufen sind....
Wolfgang Kubicki (FDP), Politiker mit der Lizenz zum Klartext
„Aus dem Kampf gegen ‚Rechts‘ scheint ein Kampf gegen das Recht zu werden.“ Es sind Sätze wie diese, wegen denen ich den FDP-Politiker Wolfgang Kubicki so mag – trotz seiner Partei, die erheblichen Anteil am miesen Zustand unseres Gemeinwesens hat. Die Liberalen, oder sollte ich sagen die ehemals Liberalen, hätten niemals in diese Ampel-Bundesregierung einsteigen und Roten und Grünen zur Mehrheit verhelfen dürfen.
Aber spätestens, als sie dran waren und die Stümperei all der Habecks, Lambrechts, Baerbocks mittragen mussten, als die Wahlergebnisse und Umfragen immer schlechter...
Neuruppin – reden wir über die Freiheit
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Gestern Abend war ich nach 33 Jahren wieder einmal in Neuruppin im Land Brandenburg. Knapp 32. 000 Einwohner, Kreisstadt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. Man sagt ihr nach, die „preußischste aller preußischen Städte“ zu sein, lerne ich bei Wikipedia. Und Neuruppin trägt stolz den Namen „Fontanestadt“, nach dem hier geborenen Dichter mit dem Vornamen Theodor.
Neuruppin ist ein schmuckes Städtchen geworden, seit ich zuletzt in der Nachwendezeit hier gewesen bin. Klar, wie sonst? Sozialismus weg, graue Fassaden auch weg. Ganz einfach.
Was mit...
Demokratie ist machbar, Herr Nachbar! Wie man in Ruhe einen konservativen Parteitag veranstaltet
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Das hat Spaß gemacht gestern in Bonn, oder sagen wir zwischen Remagen und Bonn. Denn der Gründungsparteitag der WerteUnion fand auf einem Rheindampfer statt. Und eigene Mobilität, das ist der Tod jeder Bemühungen linksextremer antifa-Hanseln, so etwas stören oder gar verhindern zu können.
Die WerteUnion (WU) hatte die Gründungsmitglieder der neuen Partei am Vorabend zum gemeinsamen Abendessen eingeladen. Nachdem einzelne Medien, darunter der nicht ganz unbedeutende „Spiegel“, bereits Tage vorher berichtet hatten, dass es eine Rhein-Sause...
Interview mit DUI-Chef Bence Bauer: „Die Ungarn sehen sehr genau hin, was in Deutschland geschieht“
Das Erscheinen von Bence Bauers Buch „Ungarn ist anders“ fällt fast zeitgleich mit dem dreijährigen Jubiläum des Deutsch-Ungarischen Instituts für Europäische Zusammenarbeit (DUI) am Mathias Corvinus Collegium (MCC) zusammen.
In Italien droht kein Faschismus – lasst die Leute einfach in Ruhe so leben, wie sie selbst wollen
von THILO SCHNEIDER
ROM – Er gilt als Schreckgespenst und das absolut Böse in Europa und der westlichen Welt: Der Faschismus. Nur so ist auch die grelle und flügelschlagende Panik des Brüsseler Establishments über den Wahlsieg Melonis zu verstehen, der nun zwischen den Zeilen unterstellt wird, sie wolle wieder Konzentrationslager errichten, für Juden, illegale Flüchtlinge und irgendwelche definierten „Volksschädlinge“. Was natürlich absoluter Quatsch ist.
Meloni mag mit vaterländischen Floskeln arbeiten, aber über dem Strich ist gegen „Italien den Italienern“ (wem auch sonst: Etwa...
Operation „Overlord“: Vor 78 Jahren landeten die West-Alliierten in der Normandie
Liebe Leserinnen und Leser,
unsere Kinder werden den Film wohl nie anschauen, weil er in schwarz-weiß gedreht wurde. Und das ist uncool, habe ich gelernt. Selbst habe ich „Der längste Tag“ bestimmt fünf Mal angeschaut, weil er eine militärische Operation für die Ewigkeit festgehalten hat: den D-Day. Die Landung von 60.000 amerikanischen, kanadischen, britischen und französischen Soldaten im Kugelhagel an den Stränden der Normandie. Ihr Ziel: einen Brückenkopf bilden, tief nach Frankreich hinein vorstoßen und von dort aus Richtung Berlin weiter, um gemeinsam mit der von Osten...
Das Problem ist nicht „der Westen“, das Problem sind die Amateure auf der Kommandobrücke
Liebe Leserinnen und Leser,
die dramatischen Ereignisse in Afghanistan und insbesondere jetzt gerade in der Hauptstadt Kabul werfen neben der Tagesaktualität eine weit darüber hinausgehende Frage auf: Ist mit dem Fotos des CH-47 Chinook-Hubschraubers auf dem Dach der amerikanischen Botschaft in Kabul, der amerikanische Staatsbürger aus dem Hexenkessel heraus schaft, endgültig das Zeitalter des global dominierenden Westens und des ihn anführenden Amerikas eingeläutet?
Haben wir abgedankt, ist das Modell Demokratie und Menschenrechte ein Ladenhüter? Aber kommen jetzt die dynamischen...
Viktor Orbán hat doch recht: Wir alle werden am Nasenring durch die Gender-Manege geführt
Liebe Leserinnen und Leser,
»Sie verhalten sich wie Kolonialisten«, hat Ungarns Staatschef Viktor Orbán gestern formuliert, und mit „sie“ meine er einige EU-Staaten aus dem „alten Europa“ (Rumsfeld), die zornig reagieren, weil sich die Staaten Westeuropas nicht darum scheren, was in Budapest, Warschau oder Ljubljana gedacht wird. Und Orbán hat doch recht. Seit zehn Jahren lässt sich die europäische Staatenfamilie gegen den Willen großer Teile ihrer Bevölkerungen am Nasenring durch die schwachsinnige Gender-Manege führen. Linksgrüne Regierungen, denen der Willen ihrer...