Nach Durows Freilassung: Messenger-Dienst Telegram kooperiert jetzt mit den Behörden gegen Kriminelle
Die Tage in einer französischen Gefängniszelle haben offenbar Wirkung gezeigt. Nach der zeitweisen Festnahme des Telegram-Chefs Pawel Durow hat das Unternehmen zugesagt, zukünftig enger mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Konkret: Telegram wird Behörden auf offizielle Anfrage zukünftig die Telefonnummern und IP-Adressen von Verdächtigen aushändigen, was bisher nur bei Terrorverdacht gemacht wurde. Das zukünftige Verfahren wurde jetzt auch in einer neuen Datenschutz-Richtlinie des Messenger-Dienstes festgeschrieben.
Ab sofort händigt Telegram die Daten von Personen aus, die unter dem...