Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Meinungsfreiheit

Kann ich bei Ihnen ein Zigeunerschnitzel bestellen?

Liebe Leserinnen, liebe Leser, als ich vergangene Nacht den Frühen Vogel für Sie schrieb, wusste ich noch nicht, wie ereignisreich mein Tag wegen dieses Textes verlaufen würde. Sie alle wissen inzwischen, dass ich von Facebook für diesen Beitrag gesperrt wurde. Weil ich gegen die sogenannten „Gemeinschaftsstandards“ verstoßen habe. Ich verstehe unter einer Gemeinschaft eigentlich alle, die dazugehören, also auch mich. Aber mich hat niemand gefragt, ob ich wegen einer sachlichen Betrachtung über den Gebrauch des Begriffs Zigeunerschnitzel gesperrt werden müsse. Video dazu hier...

Weiterlesen

Der Bundesgerichtshof hat exzellent entschieden, und ich bin bei einem Thema gescheitert

Liebe Leserinnen, liebe Leser, so lange die Gerichte noch unabhängig sind, ist alles gut. Die beiden Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) von heute gegen Facebook sind bahnbrechend und werden das Soziale Netzwerk verändern, das sich nach der Privatisierung der Zensur durch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz vom 1. September 2017 zunehmend unerfreulich entwickelt hat. Statt Juristen und/oder dem Staat sitzen da bei Facebook und mutmaßlich auch Twitter und anderen irgendwelche Mitarbeite, vielleicht einfach Honorarkräfte, die vielleicht nur stundenweise blockieren und löschen, was ihnen...

Weiterlesen

Darf man in einer freien Gesellschaft ein Interview mit Ken Jebsen führen?

Liebe Leserinnen und Leser, uns in der Redaktion war von vornherein klar, dass es mächtig Trubel geben wird, wenn wir es wagen, Ken Jebsen um ein Interview zu fragen. Denn Ken Jebsen hat ein großes Publikum für seine Videos und ist dennoch ein Outsider, ein Verschwörungstheoretiker, ein Querdenker. Muss man sich mit ihm solidarisieren? Nein muss man nicht. Darf man mit ihm ein Interview machen? Natürlich, ich sage, man muss. Was ist das überhaupt für eine Frage? In einer freien Gesellschaft mit freien Medien darf man mit jedem, der im öffentlichen Interesse steht, sprechen und über ihn...

Weiterlesen

Ohne Denkverbote für Sie aufzuschreiben, was anliegt – das ist echter Luxus

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, einen schönen guten Morgen wünsche ich Ihnen in stürmischen Zeiten – beim Wetter wie bei der Politik! Ich habe vorhin eine Titelgeschichte geschrieben über die sogenannte Gleichstellung, die längst existiert, selbst wenn es immer mal Ungerechtigkeiten gibt, die dann natürlich schnell ausgebügelt werden müssen. Aber die Behauptung der Femo- und Gender-Ideologi_*NNEN oder so, dass Frauen per se hierzulande unterdrückt seien, Heimchen am Herd, schlechte bezahlte Aushilfskräfte und im allerschlimmsten Fall noch verheiratete...

Weiterlesen

#allesdichtmachen – Jan Josef Liefers und die anderen waren viel zu zurückhaltend

von CHRISTIAN KOTT BERLIN – Die Aktion #allesdichtmachen hat Reaktionen hervorgerufen, die symbolisch zeigen, wo wir wirklich stehen und vor allem warum. Was war passiert? Eine Gruppe von 53 Schauspielern, teils durchaus mit VIP-Status, hatten jeweils ein Video ins Netz gestellt, in dem sie sich ironisch und überspitzt mit dem Umgang mit der Corona-Pandemie auseinandersetzten. Die Zielrichtung der Videos war künstlerisch zugespitzt, aber wer überhaupt irgendeinen Schulabschluß hat, der konnte leicht erfassen, worum es den Schauspielern ging: Sie kritisierten einerseits den...

Weiterlesen

Und jetzt alle im Chor: „Ich habe nichts gegen Schwule, wähle nie die AfD, und Corona ist gefährlich“

Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie sich diese drei Aussagen einprägen, haben Sie vermutlich in naher Zukunft noch die Chance durchzukommen, wenn Sie sich den Luxus leisten wollen, eine eigene Meinung zu vertreten, die von der Regierungslinie und vom medialen Mainstream in Deutschland abweicht. Anders könnte es für Sie schwierig werden. Vielleicht googlen Sie noch irgendeinen Satz mit Klimaerwärmung und dass die Hautfarbe nichts über Menschen aussagt, es sei denn, sie wäre weiß. Dann haben Sie wenigstens eine Chance, aus der politisch korrekten Hysterie des Establishments in Politik,...

Weiterlesen

Nagelprobe für die Demokratie in Heidelberg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Regeln, die Bund und Länder zum Schutz der Bevölkerung vor einer massiven Ausweitung des Coronavirus angeordnet haben, werden von nahezu allen Bürgern eingehalten. Und da, wo nicht, helfen Polizei und Behörden nach. Doch immer intensiver wird unter den Bürgern diskutiert, wie gefährlich das Virus tatsächlich ist und ob der Lockdown, das nahezu komplette Herunterfahren des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft, angemessen ist. Die Rechtsanwältin Beate Bahner ruft für Karsamstag in Heidelberg zu einer bundesweiten Demonstration gegen diese staatlichen...

Weiterlesen

Abenteuer Meinungsfreiheit: Danke, Dunja Hayali!

von KLAUS KELLE Die ZDF-Journalistin Dunja Hayali ist eine, die über jeden Verdacht erhaben ist, irgendwie rechts zu sein. In Zeiten, in denen man schon zum rechten Rand erklärt wird, wenn man beharrlich auf rechtsstaatliche Regeln hinweist, ist Hayali eine Unangreifbare. In den sozialen Netzwerken schreibt sie regelmäßig gegen Fremdenfeindlichkeit an, sie macht bei der Anti-Rassismus-Kampagne „Gesicht zeigen“ mit. Sie geht zur AfD-Demo und fragt Teilnehmer, was sie bewegt. Wenn irgendwer in Deutschland überzeugend „gegen Rechts“ ist, dann Dunja Hayali. Nur so jemand...

Weiterlesen

Das öffentlich-rechtliche Angebot ist ein Einheitsbrei

von FELIX HONEKAMP Eigentlich ist die Idee ja gar nicht übel: Wenn man schlechte Erfahrungen mit Propaganda gemacht hat, wäre es da nicht schön, einen oder mehrere Radio- und Fernsehsender zu haben, die der Neutralität, der politischen Aufklärung und der Kulturvermittlung verpflichtet sind?

Weiterlesen