Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Meinungsfreiheit

Niemand hat das Recht, andere Meinungen abzuschalten

Liebe Leserinnen und Leser, Elon Musk hat das Twitter-Konto von Donald Trump wieder freigeschaltet. Und das ist auch gut so. Wie Sie wissen, bin ich persönlich skeptisch in Bezug auf den früheren US-Präsidenten. Der hat eine ordentliche bis gute Amtszeit im Weißen Haus hingelegt, wenn man vom Agieren in der Corona-Pandemie absieht. Aber er hat viele Dinge richtig, auf jeden Fall besser als Amtsvorgänger Barack Obama gemacht. Dennoch hielte ich es für einen Fehler, wenn die Republikaner – was durchaus möglich ist – den früheren Immobilien-Tycoon erneut zum Kandidaten für die...

Weiterlesen

Terror in Istanbul: Warum dürfen Medien nicht berichten?

Liebe Leserinnen und Leser, in der türkischen 16-Millionen-Metropole Isanbul hat es gestern Nachmitag einen Terroranschlag gegeben, also auf jeden Fall eine Explosion. Sechs Menschen wurden dabei getötet, rund 80 verletzt. Die Hintergründe der Tat sind zumindest uns noch unbekannt. Es könnten die üblichen Verdächtigen – IS, PKK – dahinterstecken, vielleicht auch irgendein psychisch gestörter Syrer, noch wissen wir nur, was spärlich von der türkischen Regierung rausgegeben wird. Es soll eine Festnahme gegeben haben, eine Frau. Aha. Was aber neben der Tat und den Motiven der/des...

Weiterlesen

Nachbeben bei der Berliner Zeitung nach Orban-Gespräch

Liebe Leserinnen und Leser, es gibt so Schlagworte, die sind in der modernen links-woken Republik unverzichtbar. Worte wie Toleranz, Akzeptanz und Dialog. Man müsse Extremisten „entzaubern“, haben wir gelernt, ihnen „die Maske vom Gesicht reißen“ und so weiter und so weiter. Was mir nur auffällt: Dialog und Toleranz werden immer nur dann gefordert, wenn es um linke Extrempositionen und Köpfe geht. Niemals aber, wenn es um Positionen und Personen geht, die den Positionen des sozialistisch-grünen Komplexes entgegenstehen. Einer, der dafür steht wie kaum in Zweiter in...

Weiterlesen

#HaltDieFresseBild ist ein Anschlag auf die Pressefreiheit

von JULIAN MARIUS PLUTZ BERLIN- Was Doro Bär einmal sagte, stimmt: „Twitter nutzen vor allem Politiker, Journalisten und Psychopathen“. Da sowohl die CSU-Abgeordnete, als auch der Autor dieser Zeilen fein raus sind, obliegt die dritte Zuschreibung, „Psychopathen“, den restlichen Nutzern. Dabei geht es weniger um eine Pathologisierung, als um eine Zuschreibung sittenabweichendes Verhalten; um es einmal höflich zu formulieren. Diese Tage trendet – übrigens nicht zum ersten mal – der Hashtag #haltdiefressebild. Menschen, die noch nie eine Redaktion von innen gesehen haben und nicht...

Weiterlesen

TikTok, die Plattform unserer Kids, setzt „Wortfilter“ ein

Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie die Videoplattform TikTok? Viele wahrscheinlich nur dem Namen nach, denn das chinesische Unternehmen wendet sich an die junge Zielgruppe, diejnigen, denen Instagram schon zu alt ist. Also die, die vor drei Jhren noch mit jugendlicher Grundarroganz gegenüber den eigenen Eltern Facebook für eine Rentner-Plattform gehalten haben. So wie unsere älteste Tochter, deren jüngere Schwester jetzt jeden Tag TikTok schaut und die Instagram für langweiligen Rentner-Kram hält. Soweit alles ganz normal, oder? Die Hälfte der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland schauen...

Weiterlesen

Rückgrat geht anders: Der gar nicht mehr so große Cancel-Friedrich

von JULIAN MARIUS PLUTZ BERLIN – Der Herausgeber dieser Online-Tageszeitung meinte einst auf meinen Vorschlag, einen renommierten konservativen Journalisten zum Schwarmintelligenz-Treffen einzuladen: „Nein, diese Person ist „CDU Neunzigerjahre“ – Wir sind Hip-Hop.“ Das saß. Ob es stimmt oder nicht, das sei dahingestellt, dennoch hatte die Aussage nicht nur Charme, sondern auch einen wahren Kern. In den letzten Tagen erinnerte ich mich an den Satz von Klaus, als es um die Causa Friedrich Merz ging. Es ist schon irgendwie paradox, warum ausgerechnet ein in die Jahre gekommener...

Weiterlesen

Es ist nie gut, jemanden zum Schweigen zu bringen

Liebe Leserinnen und Leser, wissen Sie, was man unter einem „Shadow-Ban“ versteht? Also, ganz vereinfacht, das ist, wenn man Beiträge in Sozialen Netzwerken veröffentlich und sich gut damit fühlt, aber niemand da draußen sieht diesen Beitrag. Oder er wird vom Netzwerkbetreiber erstmal hängen gelassen, dann geprüft und dann durchgelassen…oder auch nicht. Oder die Reichweite des Beitrages wird eingeschränkt. Kann man technisch alles machen. Bekannt ist dieses Vorgehen, sowohl unliebsame Informationen aber natürlich auch Fake News, Hetze und puren Schwachsinn zu filtern, was...

Weiterlesen

Vom Zynismus der Mächtigen: Der Umgang mit der AfD im Deutschen Bundestag ist eine Schande

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie alle kennen das berühmte Zitat des großen französischen Philosophen und Aufklärers Voltaire: „Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen.“ Im Grunde ist das der Kernsatz der Demokratie, die nicht nur die Herrschaft der Mehrheit ist, sondern zu der Vielfalt und Toleranz unbedingt dazu gehören. Vielfalt und Toleranz, das sind Begriffe, die besonders gern die politische Linke in Deutschland wie eine Monstranz vor sich herträgt und gleichzeitig völlig unfähig ist, danach zu handeln...

Weiterlesen

Abschalten und Löschen ist niemals gut für eine Demokratie – auch wenn es Feinde sind

Liebe Leserinnen und Leser, die sogenannten sozialen Netzwerke entwickeln ein Eigenleben, das ihrem eigentlichen Zweck entgegenwirkt. Mancher von Ihnen wird schon mal einen oder auch mehrere Tage bei Facebook eine Sperre kassiert haben. Ich hatte das in den vergangenen Wochen drei Mal, was besonders ärgerlich ist, weil die neben meinen privaten Profilen auch zusammenhängende Gruppen wie die sehr wichtige unserer Zeitung TheGermanZ blockieren. Sie machen es einfach, weil sie es können. Und weil einem globalen Medienkonzern ein deutsches Bußgeld von 2.500 oder meinetwegen 25.000 Euro...

Weiterlesen