Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit: Wie man ohne Zensur unerwünschte Meinungen verdrängt?

von FELIX HONEKAMP Auf Druck der Bundesregierung, insbesondere des Justizministers, hat sich Facebook in Deutschland entschieden, Postings zukünftig einem Check auf ihren Wahrheitsgehalt zu unterziehen. Zielsetzung dabei ist interessanter Weise nicht die Löschung eines solchen Beitrags sondern eine Markierung, die auf Zweifel am Wahrheitsgehalt hinweisen soll. Eine solche Markierung soll auch bei einer weiteren Verbreitung („Teilen“) vererbt werden. Da man das organisatorisch nicht für alle Beiträge machen kann, wird man sich auf die Prüfung derjenigen Beiträge beschränken, die von anderen...

Weiterlesen

„Fakenews“: Meinungsfreiheit begrenzen, bedeutet sie aufzugeben

von FELIX HONEKAMP „Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.“ (Exodus 20,16) oder – etwas verkürzt –„Du sollst nicht lügen“. Diese Beschreibung des achten Gebotes ist wohl selbst eingefleischten Atheisten bekannt. Egal ob man das jeweils in Gesetze gießt oder nicht: Eine Gesellschaft aufzubauen, in der gelogen wird, dass sich die Balken biegen, erscheint wenig erfolgversprechend. Wie viele der Gebote stellen sie aber einen persönlichen Anspruch: Jeder prüfe sich selbst, ob er die Wahrheit sagt. Oder anders herum: Wer guten – geschulten – Gewissens behaupten kann, dass er die...

Weiterlesen

Guten Morgen, Deutschland!

von KLAUS KELLE Der politisch inkorrekte Internetblog „Achse des Guten“ unter ihrem brillanten Vorturner Henryk M. Broder gehört zu dem meinungsstärksten und besten intellektuellen Angeboten für das konservative und liberale Bürgertum in diesem Land. Nun informieren uns die Betreiber über einen Vorgang, der atemberaubend beschämend für ein Land ist, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung sogar in ihrem Grundgesetz manifestiert hat. Am vergangenen Freitag, so die Achse, seien „stapelweise Emails von Agenturen und Unternehmen bei ihrer Anzeigenagentur...

Weiterlesen