Schlagwort: Nationalsozialismus
Wie zuletzt gesehen scheint es keinen, oder wenn, dann nur einen sehr schwachen Generalfaktor des Guten zu geben. Menschen die sich stets für das Gute entscheiden sind selten. Viel wichtiger ist es, einfach blind der Herde hinterher zu laufen.
Verglichen mit so mancher Epoche der Vergangenheit leben wir – allen Widrigkeiten zum Trotz – letztlich doch in einer recht bequemen Phase der Geschichte. Das macht es schwierig, als guter Mensch aus der Masse herauszuragen. Aber in Abwandlung einer berühmten Phrase: Wo viel Schatten ist, ist auch viel Schatten.
Gerade in den dunkelsten Zeiten der...
Dank sei Elon Musk für dieses Gespräch
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Haben Sie gestern das Gespräch zwischen Tech-Milliardär und Trump-Freund Elon Musk und der deutschen AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel verfolgt? Natürlich haben Sie das, viele von Ihnen jedenfalls. Und das ist auch gut so, denn wir alle konnten mal eine ganze Stunde lang zuhören, ohne dauernde Unterbrechungen und „Höcke, Höcke, Höcke“-Geschrei, wie wir das aus den deutschen Staatssendeanstalten kennen.
Im Vorfeld hatte sich das politische Establishment in Berlin bis zur Schnappatmung darüber empört, dass Musk mit seinem globalen...
„Berlin, Berlin“ im Admiralspalast: Ein bisschen „Nazi“ ist immer
Wenn Sie in Berlin ins Theater gehen, müssen Sie sich immer darauf einstellen, dass irgendwas mit Homo- und Transsexualität vorkommt. Das ist hier so. Klassik, bombastisch oder leichte Muse – irgendwann wird immer ein Schwuppen-Moment eingebaut. Urbanes Selbstverständnis und so, Wokistan pur. In Zeiten zunehmender AfD-Wahlerfolge, dem deutschen Kulturbetrieb ohnehin ein Graus, wird die Themenpalette nun erweitert. Um das Thema „Nazi“. Und besonders, wenn es um ein Stück geht wie gestern Abend die Premiere von „Berlin, Berlin“ im Admiralspalast an der Friedrichstraße in Berlin-Mitte.
Dessen...
Feiert, verdammt nochmal! Wir haben es verdient…
Vor dem Bürgeramt bei uns im Ort hängt am Morgen schlaff eine schwarz-rot-goldene Fahne am Mast. Beim Nachrichtenüberblick in der Frühe erfahre ich, dass Russland in der Nacht 100 ukrainische Drohnen abgeschossen haben will. Das „Marburg-Virus“ wurde in Hamburg doch nicht gefunden, und die pro-palästinensische Huthi-Terrormiliz greift Tel Aviv mit Drohnen an.
Freunde, heute ist TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT
Unser Nationalfeiertag. In Frankreich und den USA sind an deren Nationalfeiertagen Hunderttausende auf den Straßen, Feuerwerk, Grillfest, Paraden, Schulchöre, die vor wehenden...
Ein Stück DDR retten? Von Simone, Vroni und den guten alten Zeiten
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
Hans Modrow ist tot. Der letzte Vorsitzende des DDR-Ministerrats starb jetzt im Alter von 95 Jahren. Bis zu seinem Lebensende war er ein strammer Sozialist, was den Genossen Gysi und Bartsch verständlicherweise gefällt, die heute einen sehr freundlichen Nachruf veröffentlicht haben.
«Unsere Partei verliert eine bedeutende Persönlichkeit», schreiben sie, und ja, so viele gibt es da in der Nomenklatura von einst und ihrer Nachfolgepartei auch gar nicht. Hans Modrow wollte in seiner fünfmonatigen Amtszeit, wie er sagte, ein „Stück DDR...
JULIANS WOCHE: VW will Achgut zerstören – Vernichtendes Urteil über Coronapolitik – Bäder müssen offen bleiben
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
vielleicht kennen Sie die wunderbare Serie „Kir Royal“, in der Franz-Xavier Kroetz den durchtriebenen, aber nicht uncharmanten Klatschreporter Baby Schimmerlos spielt. Die Serie handelt von den „Aufs- und Ab“ der Münchner Schickeria, aber auch, zumindest in einer Episode, von den finanziellen Abhängigkeiten, die sich zwischen Anzeigenkunden und Medium entwickeln können. Außerdem prägte Schimmerlos den Satz, der in dieser merkwürdigen Zeit auf jede Woche passt: „Irgendwas’ is’ immer.“
Der aufmerksame Leser ahnt bereits woraus ich hinaus will. Als am 10. Juni...
„Du bist Nazi“ – Über den Ausverkauf deutscher Debattenkultur
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – Deutschland ist nicht nur Land der Dichter und Denker, sondern auch der Denunzianten und des Devotismus. Denunzianten, weil sich jeder Hanswurst bemüßigt fühlt, fremdes Fehlverhalten anzuprangern um dies wiederum jedem Fridolin unter die Nase zu reiben. Und Devotismus, weil der Deutsche in einer beinahe pathogenen Servilität und einer minutiösen Gründlichkeit jedem Zeitgeist unterwirft – sei er auch noch so absurd.
Devotismus heißt Unterwerfung. Deutsche lieben es, sich zu unterwerfen. Vor dem Dosenpfand, der Inflation und vor verengten...
Wir müssen unserer Armee endlich die Anerkennung zollen, die sie lange verdient
Liebe Leserinnen und Leser,
in den vergangenen Tagen habe ich auch hier mehrfach vom Krieg geschrieben. Nicht weil ich krieg irgendwie faszinierend finde, sondern weil die Nachrichten aus Südostasien und von der Grenzregion zwischen Weißrussland und Polen unvermeidlich machen, sich damit zu beschäftigen, wenn man eine Tageszeitung betreibt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat gestern, am Volkstrauertag, gefordert, dass sich unsere Gesellschaft endlich mit ihrer Armee, der Bundeswehr, auseinandersetzt. Denn das sind unsere Söhne und Töchter, die da dienen, die uns beschützen sollen...
Was wir unseren Kinder unbedingt sagen müssen, damit sie es ihren Kindern sagen
Liebe Leserinnen und Leser,
haben Sie es bemerkt? Gestern war der 77. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf den „Führer“ Adolf Hitler, wo eine Gruppe von Patrioten im deutschen Offizierskorps versuchte, zu retten was zu retten ist. Doch, es war nichts zu retten, Sie alle wissen, wie es endete.
Ich halte es ohne wenn und aber für richtig, an einem solchen Tag diesem Teil der deutschen Geschichte zu gedenken. Mag man die Reden der Offiziellen auch oftmals für zu oberflächlich halten, mag einem mancher Versuch, ein solches Thema in die aktuelle Tagespolitik zu ziehen, wütend...