Schlagwort: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Dass es einen Berufszweig Crowd-Management gibt, habe ich erst irgendwann im Jahr 2005 erfahren. Da war ganz Deutschland im Jagdfieber, als RTL „Deutschland sucht den Superstar“ ausstrahlte. Und als guter Vater bin ich dann mal zu einer Live-Sendung in Köln mit einem unserer Kinder gegangen. Nicht Presseplätze mit Catering, sondern mittendrin im Publikum, frei nach Mao Tse-Tung: Der Reporter muss im Volke schwimmen, wie ein Fisch im Wasser.
20 Minuten vor Beginn der Livesendung kamen mehrere sympathische junge Leute mit T-Shirts „Crowd Management“ und einem Agenturnamen aufgedruckt heraus...
Was wir von Polen lernen können? Den Staatsfunk abschalten zum Beispiel
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
aus unserem Nachbarland Polen erreichen uns gute Nachrichten. Nach der Abwahl der vorherigen nationalkonservativen (und weitgehend deutschfeindlichen) PiS-Regierung hat die neue Regierung unter Donald Tusk unverzüglich damit begonnen, die Abschaffung des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk einzuleiten. Schon unmittelbar nach Übernahme der Regierungsgeschäfte hatte die neue Regierung die Führungsriege aller öffentlich-rechtlichen Anstalten entlassen. Nun wurden die Budgets eingefroren.
Kulturminister Bartlomiej Sienkiewicz schrieb auf X (vormals...
Der eigentliche Skandal beim ESC-Flopp: 400.000 Euro für nix….
von MICHAEL STING
LIVERPOOL – Am vergangenen Samstag war es mal wieder soweit. Die Länder Europas (und einige jenseits unserer europäischen Außengrenzen) sangen für Ihre Nation.
Politisch-medialer Komplex: Die Manipulation von ARD und WDR schadet der Demokratie
Liebe Leserinnen und Leser,
wenn vor Jahren aufgeregte Menschen im Internet schrieben, in Deutschland herrschten heute Zustände wie damals in der DDR, dann habe ich immer harsch widersprochen. Und in vielerlei Hinsicht würde ich das auch heute noch tun, wenn ich morgens zum Rewe gehe, um Brötchen zu holen, und dann die überquellenden Regale mit allerlei Waren sehe. Oder wenn ich dann schaue, was da so für Autos auf dem Parkplatz stehen, und wenn ich mir die liebevoll restaurierten Gebäude in den ostdeutschen Innenstädten anschaue.
Aber die Unverschämtheit, mit der ein politisch-medialer...
60 Jahre «Guud’n Aamd» – Mainzelmännchen feiern Geburtstag
von ALINA GRÜNKY & CHRISTIAN SCHULTZ
MAINZ – Sie gehören zu den Gesichtern des Fernsehens in Deutschland. Es gab sie schon, als die Bildschirme zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen noch in Schwarz-Weiß flimmerten, und heute sind sie Teil der digitalen Medienwelt.
Die Mainzelmännchen des ZDF feiern 60. Geburtstag, im April 1963 hatten sie mit der Ausstrahlung des ersten Werbespots im Zweiten Deutschen Fernsehen ihre Premiere. In Mainz, dem Sitz des ZDF, widmet sich zum Jubiläum eine Ausstellung noch bis Juni den kleinen Wesen.
Seit dem 2. April 1963 – einen Tag...
„In Rheinland-Pfalz wirst Du beim ZDF oder SWR nix, wenn Du kein Genosse bist“
Liebe Leserinnen und Leser,
„Mainz bleibt Mainz“ und „Mainz wie es singt und lacht“ waren mal zwei Karnevalssitzungen, die im Fernsehen übertragen wurden, als ich ein Kind war. Bei uns zu Hause gehörten sie jedes Jahr zum Karnevals-Programm fest dazu. Irgendwann später legte man es dann zusammen, wohl weil die Flut der Fernsehübertragungen aus allen Teilen der Republik keinen Platz mehr ließ für zwei Prunksitzungen aus Mainz. Obwohl: In meiner Erinnerung waren die Meeenzer durchaus gut, es gab scharfzüngige Büttenredner, alles war ein bisschen CDU-eingefärbt, was den...
Manipulation der öffentlichen Meinung: ARD und ZDF abschalten! Sofort!
Liebe Leserinnen und Leser,
Sie alle wissen, dass der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk in Deutschland eine linksgrüne Veranstaltung ist, und das seit Jahrzehnten. Ich bin großgeworden in Nordrhein-Westfalen, wo zumindest in den CDU-Regionen der Begriff „Rotfunk“ für den WDR geläufiger Jargon war. Erst Sozi-Funk, dann Grünfunk, wir zucken mit den Schultern. Ist halt so, kann man nichts machen. Ich bin der Meinung, man könnte da eine ganze Menge machen, wenn man will. Aber ohne die Union, die ja noch hier und da regiert, geht es einfach machtpolitisch nicht. Und wie in vielen...
Vor 75 Jahren wurde in Deutschland der Staatsfunk erfunden – die richtige Zeit, um abzuschalten!
Liebe Leserinnen und Leser,
am 1. Januar 1948 wurde der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) nach BBC-Vorbild eine «Anstalt des öffentlichen Rechts» in deutsche Verantwortung gegeben.
Das war eine gute Entscheidung, denn drei Jahre nach dem mörderischen Weltkrieg, nach 55 Millionen Toten auf der ganzen Welt, darunter auch Millionen Deutsche, gab es ja nichts anderes, um die überlebende Bevölkerung zu informieren und zu unterhalten. Ja, auch zu unterhalten.
Es gab kein ZDF, kein RTL, Sat.1, ProSieben, es gab kein Internet, kein Netflix, Amazon Prime, keine YouTube. Einfach nichts.
Aber über die...
Bestsellerautor Carlos A. Gebauer: „Das Grundgesetz wurde durch Corona außer Kraft gesetzt“
von THILO SCHNEIDER
ERLANGEN – Carlos A. Gebauer ist Rechtsanwalt und Publizist und länger FDP-Mitglied als mein jüngster Sohn auf der Welt ist. Und der ist jetzt volljährig (der Sohn, nicht Gebauer. Wobei: Der auch), demnach also tatsächlich leidensfähig. Es geht ihm wie vielen Mitgliedern im Saal: Er leidet an seiner Partei und an der Gesamtsituation. Speziell das Thema „Grundgesetz“ ist ihm eine Herzensangelegenheit. Ein ganzes Buch mit dem Titel „Grundgesetz 2030“ hat Gebauer hierzu verfasst. Beim 7. Treffen der „bürgerlich-konservativen Schwarmintelligenz“ ging er mit...