Skip to main content

Schlagwort: Radio Bremen

Böhmermann in die Produktion! Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss abgewickelt werden

Ganz ernsthaft: Wenn es Radio Bremen morgen nicht mehr gäbe – würden wir es bemerken? Und, wenn wir weiterdenken: Würden wir es bemerken, wenn das Bundesland Bremen morgen nicht mehr als selbständige Einheit existierte? Im kleinsten Bundesland gibt es gerade einen heftigen Streit zwischen dem CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Röwekamp und dem notorisch linkslastigen öffentlich-rechtlichen Sender dort. Der sei „qualitativ sehr schlecht“, „scheinheilig“ und berichte „unwahr“, beschrieb Röwekamp seinen Heimatsender – und er hat absolut recht...

Weiterlesen

ZDF-„Schlagabtausch“ demaskiert: Unsere Staatssendeanstalten in Deutschland sind einfach nur noch lost

Dass es einen Berufszweig Crowd-Management gibt, habe ich erst irgendwann im Jahr 2005 erfahren. Da war ganz Deutschland im Jagdfieber, als RTL „Deutschland sucht den Superstar“ ausstrahlte. Und als guter Vater bin ich dann mal zu einer Live-Sendung in Köln mit einem unserer Kinder gegangen. Nicht Presseplätze mit Catering, sondern mittendrin im Publikum, frei nach Mao Tse-Tung: Der Reporter muss im Volke schwimmen, wie ein Fisch im Wasser. 20 Minuten vor Beginn der Livesendung kamen mehrere sympathische junge Leute mit T-Shirts „Crowd Management“ und einem Agenturnamen aufgedruckt heraus...

Weiterlesen

Die CSU will 20 öffentlich-rechtliche Sender abschalten

Wohl beschwingt durch die vom Wähler gewährte weitere Amtszeit als Bayerns Ministerpräsident wagt Markus Söder (CSU) etwas Unerhörtes. Am Rande der turnusmäßigen Klausur der CSU-Landtagsfraktion im Kloster Banz holte er heute zum großen Schlag gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus. „Wir sagen nein zu Gebührenerhöhungen“, setzte Söder an, um dann zum Kern zu kommen. 14 von 72 Hörfunkprogrammen und fünf von zehn Spartenkanälen im Staatsfunk will der Franke ersatzlos abschaffen: „One“, „Alpha“ oder „Tagesschau24“, die Sie vermutlich gar nicht kennen, weil sie belanglos und trotzdem...

Weiterlesen