Schlagwort: Sylvia Pantel
Der Bundesparteitag des liberal-konservativen Bündnis Deutschland in Eisenach ist vorbei. Bundesvorsitzender Steffen Große wurde deutlich wiedergewählt, hatte aber überraschend mit Nikolai Livonius einen Gegenkandidaten, der sich respektabel schlug. Neuer erster Stellvertretender ist jetzt Kay-Achim Schönbach, der erst kürzlich Hans-Georg Maaßens WerteUnion verlassen. Hat der Parteitag Klarheit gebracht, ob es doch noch zu einer Fusion von Bündnis Deutschland und WerteUnion kommen wird? Wird man – in welcher Konstellation auch immer – zur Bundestagswahl im Februar 2025...
INTERVIEW Sylvia Pantel (WU): „Ich bedauere nicht, dass ich nicht mehr in der CDU bin“
Nachdem kürzlich die konservative WerteUnion ihren Bundessparteitag in Berlin veranstaltet hat, beginnt morgen in Eisenach der Bundesparteitag des Bündnis Deutschland. Zwei Kehrseiten einer einzigen, viele meinen notwendigen, Medaille. Eine Verbindung, die zusammengehört wie Top auf Deckel, zwei so gleiche Partner, die wie die Königskinder im Volkslied aber nicht zuammenkommen:
„Es waren zwei Königskinder,
die hatten einander so lieb,
sie konnten beisammen nicht kommen,
das Wasser war viel zu tief“
Eine der markantesten Figuren bei der WerteUnion ist die langjährige frühere...
Selbstbestimmung? Dieses Gesetz ist menschenverachtend und eine Bedrohung für unsere Kinder
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Wann gehen Bürgerliche auf die Straße? Viel zu selten auf jeden Fall. Gestern war ich vor dem Bundeskanzleramt in Berlin bei einer Demonstration gegen das gerade in Kraft getretene „Selbstbestimmungsgesetz“, für mich eine Sünde, begangen insbesondere an Kindern und Jugendlichen. Aber jetzt sind sie nun mal da, die Herrschaften der Ampel-Parteien, und jetzt könnten Sie Montag ins Rathaus gehen und ihr Geschlecht wechseln – zumindest hoheitlich. Und wenn es Ihnen nach ein paar Monaten nicht mehr gefällt, dann gehen Sie eben wieder...
Protest gegen das „Selbstbestimmungsgesetz“ vor dem Kanzleramt
Am 1. November tritt das sogenannte „Selbstbestimmungsgesetz“ in Deutschland in Kraft. An diesem (Frei)Tag organisiert die Initiative „Lasst Frauen Sprechen!“ ab 12:05 Uhr bis 16 Uhr vor dem Bundeskanzleramt in Berlin eine Kundgebung gegen diese „wissenschafts‑,frauen‑,und demokratiefeindliche Gesetzgebung“ in Deutschland. Zu der Protestveranstaltung wird sich ein erstaunlich buntes Bündnis von Frauengruppen und Organisationen einfinden. So hat sich die frühere CDU-Bundestagsabgeordnete, die heute in der konservativen WerteUnion den NRW-Landesverband führt, angemeldet. Die...
Hier verabschiedet sich die langjährige Abgeordnete Sylvia Pantel von der CDU
Die zwei Mal direkt gewählte Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel hat den Schlusstrich gezogen. Eine der wirkmächtigsten und markantesten Persönlichkeiten, die in der CDU für ein bürgerlich-konservatives Profil standen, ist gestern nach Jahrzehnten in der Partei ausgetreten. In einem Brief an den Parteivorsitzenden Friedrich Merz begründet sie ihren Schritt. Wir dokumentieren das Schreiben ungekürzt:
Betreff: Kündigung meiner Mitgliedschaft bei der CDU
Sehr geehrter Herr Merz,
die Addition der inhaltlichen negativen Entwicklungen über die letzten 15 Jahre meiner...
Zwei für die Zukunft unserer Kinder: Der größte Feind der Grünen sind Leistung und Vielfalt
von DANNY SEIDEL
ERLANGEN – „Um die Familie steht es gut. Aber es steht schlecht um die politischen Voraussetzungen für Familien und Kinder“, mit dieser Ansage leitete Sylvia Pantel von der Deutschen Famiienstiftung eine Gesprächsrunde beim Treffen der bürgerlich-konservativen Schwarmintelligenz in Erlangen ein. Pantel, langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete hat sich nach ihrem unfreiwilligen Ausscheiden aus dem Parlament nach der Bundestagswahl ganz dem Thema Familie verschrieben. Die fünffache Mutter aus Düsseldorf erzählte ihren Werdegang in die Politik. Ihr Engagement zu diesem...
Armin Laschet ist die „lame duck“ von Berlin
Liebe Leserinnen und Leser,
die neue CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat 50 Abgeordnete weniger als das schon 2017 arg gerupfte Machtzentrum der Union im Reichstag. Armin Laschet ist derzeit so etwas, was man in Amerika beim Präsidenten eine „lame duck“ nennt, eine lame Ente, einer, der (erstmal) nicht mehr zur Wiederwahl antritt.
Dabei pflegt der Aachener den Mythos, er könne mit einem Husarenritt und diploamtischer Finesse die Grünen und die FDP noch um den Finger wickeln. Zugegeben, wenn einer das Zeug dazu hätte, dann Laschet. Wenn Sie in der CDU herumfragen: Niemand ist so...
Nach dieser Bundestagswahl ist jede Hoffnung auf eine andere Politik zerstört
Liebe Leserinnen und Leser,
letztlich war sie doch noch ein bisschen spannend, diese Bundestagswahl gestern.
Die Union und die SPD (wieder) sind auch in Zukunft die beiden politischen Kraftzentren in Deutschland – aber mit jeweils 25 Prozent nur noch Schatten ihrer selbst. Immerhin: die SPD hat sich mit Olaf Scholz berappelt und für ein paar Wochen vergessen machen, dass es auch noch Frau Esken, Herrn Kühnert, Herr Lauterbach und Genossen gibt. Bei der Union weiß im Grunde jeder, dass Armin Laschet der falsche Spitzenkandidat war – von Anfang an. Aber seine Wahl zum...
Das Erdbeben von Suhl ist der erste Schritt – nach September folgt der Anpfiff für ein neues Spiel
Liebe Leserinnen und Leser,
ganz ehrlich, ich habe mich am Abend gefreut, als das Ergebnis der Wahlkreisvertreterversammlung in Suhl bekannt wurde, die mit eindeutiger Mehrheit von 37 gegen sechs Stimmen den langjährigen untadeligen Staatsdiener und konservativen Vordenker für alle, die die CDU noch nicht aufgeben wollen, zum Bundestagskandidaten der Partei im Wahlkreis 196 in Thüringen gewählt haben.
Erstaunlich für mich war, wie deutlich die Entscheidung letztlich ausfiel. Klar, ich habe erwartet, dass Maaßen nominiert wird, aber das Trommelfeuer des politischen Establishments war nicht...