Mai 27, 2022
Wenn das Benzin in Deutschland zum Luxusgut wird
von DANIELA SEIDEL
BERLIN – Die Zahl der gemeldeten Benzindiebstähle hat sich seit Beginn der Ukraine-Krise beinahe verdoppelt. Das bestätigt die Polizei in Berlin und Brandenburg. Und auch aus anderen Teilen Deutschlands häufen sich ähnliche Meldungen. In erster Linie werde hierbei Kraftstoff aus LKWs oder landwirtschaftlichen Maschinen abgelassen.
Das ist naheliegend, weil einfach und nicht so aufwändig wie der Diebstahl von Kleinstmengen aus Privatfahrzeugen.
Tankbetrug hat Konjunktur in diesen Zeiten, die Statistik vermeldet ein Allzeithoch. Die ohnehin schon hohen Fallzahlen des Vorja…
Mai 26, 2022
Lustig und bunt? Nein, viele in der queeren LGBTQ-Blase sind nur menschenverachtend
von THILO SCHNEIDER
BERLIN – Die Dame ist eine junge, konservative Frau, die an einem unheilbaren Gehirntumor leidet. Ihre Lebenserwartung spielt sich, mit viel Glück, noch um die 24 Monate ab. Sie weiß es, sie kommuniziert das offen, sie will kein Mitleid, sondern schildert gelegentlich, wie es ihr geht. Und dann setzt sie einen Tweet ab mit den Worten: „Es gibt keine Transgender. Das ist nur Propaganda. Es ist nur Mann und Frau. Penis und Vagina.“ Hui, das hätte sie besser sein lassen. In einem anderen Deutschland hätte man sicher erbittert gestritten und debattiert, im „Neuen #Scholzland“…
Mai 9, 2022
Transexuellengesetz: Die argumentative Allianz zwischen Feministen und Konservativen
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – Twitter Spaces, eine Funktion, bei der man ähnlich wie Clubhouse mit der Stimme in sogenannten „Spaces“ austauschen kann, sind entweder Orte für performative Aktion oder Raum für gelebter Diversität von Meinungen. Kurz: Pöbeln oder Diskutieren. Da ich laut jemanden beides beherrsche, treibe ich mich auch regelmäßig dort und veranstalte Diskussionen. Von Klaus Kelle bis Dieter Stein, von Imad Karim bis Jörg Meuthen ist auch immer wieder Anabel Schunke zu Gast, so auch gestern.
Das Thema brachte die Kolumnistin der Weltwoche auch gleich mit: „Konservatismus un…
Apr. 27, 2022
Ich halte Xavier Naidoos Entschuldigung für unglaubwürdig
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – 2001 waren wir alle „Brothers Keepers.“. Unsere Idole hießen Torch, Samy Deluxe, D-Flame und Afrob. Und 2001 waren wir betroffen, als Alberto Adriano von Rassisten getötet wurde. Wir hörten mit Gänsehaut „Letzte Warnung“, eben von den Brothers Keeper, um den Mord an dem Schwarzen zu verarbeiten. Den Refrain dieses wütenden Stücks deutscher Rapgeschichte sang ein gewisser Xavier Naidoo.
Mehr als 20 Jahre später fühlte sich Xavier Naidoo genötigt, eine Entschuldigung abzugeben. Was bewog den Musiker zu diesem Schritt?
Ukraine als Sinneswandel
Er sei von „Ver…
Apr. 13, 2022
Diplomatisch klug war Steinmeiers Ausladung durch die Ukraine nicht
von THILO SCHNEIDER
BERLIN – So, das wars. Der Bundespräsident, der lieber „Brückenbauer“ gewesen wäre, an die die Brückengeher „nicht geglaubt haben“, darf nicht nach Kiew und dort mit gequältem Gesichtsausdruck verkünden, bei wem „seine Gedanken sind“, was er „mit Abscheu und Empörung“ beurteilt und „ein starkes Zeichen der Solidarität“ setzen. Sehr ärgerlich.
Wen hat Selenskij oder Selenkji oder Selensky oder Selenskyi da eigentlich ausgeladen, den er gar nicht eingeladen hat? Den Bundespräsidenten? Oder den Frank-Walter Steinmeier? Den Repräsentanten Deutschlands oder den größten Fan v…
Apr. 12, 2022
Linken Politikerin auf Abwegen: „An den Grundfesten des Kapitalismus rütteln“
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – Marktwirtschaft in Deutschland hat seit jeher einen schlechten Stand. Das ist insofern erstaunlich, als dass kein Land in so kürzester Zeit zwei sozialistische Experimente wagte und scheiterte. Der eine endete in Auschwitz und der andere in Hohenschönhausen.
Doch das hindert Politiker aller etablierten Parteien nicht daran, freie Märkte zu verteufeln und stattdessen ganz auf Papa Staat zu setzen. Jüngstes Beispiel ist die Berliner Justizsenatorin Lena Kreck. Die Dame, immerhin ein Mitglied der Partei, die den letzten Sozialismus auf deutschen Boden zu verant…
März 29, 2022
Homosexuell vs Konservativ – Wer erfährt mehr Toleranz in unserer Gesellschaft?
von JULIAN MARIUS PLUTZ
BERLIN – Wer zu lange „everybody’s darling“ war, wird irgendwann zu „everybody’s depp“. Diese Weisheit von Franz-Josef Strauß kennt auch David Berger. Der Theologe, der katholische Religionslehre unterrichtete, musste seinen Platz als schulischer Pädagoge räumen, als Deutschland und sein Vorgesetzter etwas erfuhr, was niemanden etwas anging: Seine Sexualität, genauer, seine Homosexualität.
Was folgte waren deutschlandweite Solidaritätsbekundungen, ein Bestseller und neue Jobmöglichkeiten. So wurde Berger Chefredakteur des inzwischen eingestellten Schwulenmagazins „Män…
Okt. 24, 2021
Nein, der Attentäter von Würzburg wird kein bequemes Leben haben – nie mehr
von CHRISTIAN KOTT
WÜRZBURG – Aufregung verbreitete die Nachricht, dass der Attentäter von Würzburg, der aus Somalia stammende Abdirahman Jibrin A., laut zweier unabhängiger Gutachten schuldunfähig gewesen sein soll. Der 24jährige soll im Juni in einem Würzburger Kaufhaus drei Frauen erstochen und acht Menschen zum Teil lebensgefährlich verletzt haben bevor er von mutigen Passanten gestoppt werden konnte.
In den sozialen Medien kocht nun eine Wut und undifferenzierte Justizschelte hoch, die einem als Juristen nur Kopfschütteln abverlangt. Insbesondere die immer gleichen Profile, die ihre Re…
Sep. 19, 2021
Linke Gesinnungsprüfer weisen Spende für die Flutopfer zurück – wer gibt ihnen das Recht?
von CHRISTIAN KOTT
Um die Opfer der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist es still geworden. Nachdem wohl eher wahlkampfbedingt die politischen VIPs Deutschlands nach und nach medienwirksam ihre Besuche im Katastrophengebiet hinter sich gebracht haben, wendet man sich wieder den wahlentscheidenden Themen Gendersternchen, E-Autos und Rassismus zu. Auch in den großen Medieninszenierungen, in denen sich Kandidaten in Fernsehsendungen um den Titel des besten Kanzlers balgen, geht es um alles Mögliche, aber nicht um das Schicksal der Opfer der Katastrophe.
Eine kleine Me…