Zum Hauptinhalt springen

Post Flag: Featured

Kanzler Scholz macht erstmal weiter: Man kann sich das alles gar nicht vorstellen…

Fassungslos…das Wort wird gerade inflationär in den Medien genannt, wenn die Stimmung im politischen Berlin beschrieben wird. Bundestagsabgeordnete, designierte Regierungsmitglieder, Parteifunktionäre kreuz und quer durch die Republik und die Medien – alle sind fassungslos, und die Bürger sind es auch. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat ein Kanzlerkandidat im ersten Wahlgang nicht die Mehrheit der Abgeordneten des Parlaments erhalten. Sechs Stimmen fehlten, Friedrich Merz ist nicht gewählt. Eine Situation, die kaum jemand wirklich für möglich gehalten hat,...

Weiterlesen

Marsch für das Leben in München: Liebe und Respekt ist jetzt auch rechtsextrem

Mehr als 5000 Abtreibungsgegner haben am Samstagnachmittag in der Münchner Innenstadt für einen verbesserten Lebensschutz in Deutschland demonstriert. Zum fünften Mal fand dort der „Marsch fürs Leben“ statt, an dem auch der katholische Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer teilnahm. Neben vielen Familien mit Kindern fanden sich offenkundig auch Priester und Ordensleute unter den Teilnehmern. Sie trugen Transparente mit Aufschriften wie  „Abtreibung? – Nein Danke“, „Sterbehilfe – Nein Danke“, „Väter werden durch Liebe zu Helden“...

Weiterlesen

Simion gewinnt rumänische Präsidentschaftswahl – absolute Mehrheit verfehlt

In Rumänien hat der Rechte George Simion die erste Runde der Präsidentenwahl mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Der Europaskeptiker lag zuletzt bei etwa 41 Prozent der Stimmen. Das Ergebnis kann sich noch verschieben, weil die Erfahrung zeigt, dass die Auszählung in kleinen, ländlichen Wahllokalen zuerst abgeschlossen ist, wo die rechten ihre besten Ergebnisse einfahren. Simion folgen in einem Kopf-an-Kopf-Rennen die beiden gemäßigt-linken proeuropäischen Rivalen, der frühere Senator Crin Antonescu mit 20 und der Bürgermeister der Hauptstadt Bukarest, Nicusor Dan mit etwa 21 Prozent. Das...

Weiterlesen

„Historisches Wirtschaftsabkommen: USA und Ukraine unterschreiben Vertrag für langfristige Zusammenarbeit

Das gestern zwischen den USA und der Ukraine unterschriebene Wirtschaftsabkommen über die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds und gleichzeitig die Lieferung Seltener Erden könnte ein wichtiger Schritt zu Frieden und dauerhaft auch zum Wohlstand in der Ukraine werden. Auf jeden Fall sei es aber ein klares Signal an den Kreml, dass sich die „Regierung von US-Präsident Donald Trump langfristig für einen Friedensprozess einsetze, in dessen Mittelpunkt eine freie, souveräne und prosperierende Ukraine steht“, sagte US-Finanzminister Scott Bessent nach der Unterzeichnung des Vertrages. Bessent...

Weiterlesen

Es ist angerichtet: Die schwarz-rote Regierung steht – aber die Personalie Esken sorgt weiter für Unbehagen in der SPD

von KLAUS KELLE BERLIN – Nach CSU und CDU haben nun die Genossen der SPD in einer Mitgliederbefragung mit 84,6 Prozent Zustimmung den Weg für die Bildung der neuen Bundesregierung freigemacht. 56 Prozent der 358.000 Mitglieder gaben dafür ihre Stimme ab. Der SPD-Parteivorstand stellte danach heraus, welche Ziele die Partei durchsetzen will: Investitionen wie nie zuvor: 500 Milliarden Euro für Schulen, Kitas, Klimaschutz, Wohnungsbau und sichere Jobs. Wirtschaft und Arbeitsplätze stärken: Ein kraftvolles Paket für neues Wachstum und sichere Beschäftigung. Gerechte Renten: Sicherung...

Weiterlesen

Deutsche Automobilindustrie rutscht immer weiter in eine große Krise

Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal 2025 einen Gewinneinbruch von 41 Prozent verbuchen müssen. Nach dem schwachen Vorjahr beläuft sich der Gewinn in den ersten drei Monaten des Jahres auf noch 2,19 Millionen Euro. Als wichtigen Grund für die Entwicklung nannte das Wolfsburger Weltunternehmen den Gewinneinbruch in China. Dazu kämen Sonderprobleme wie die CO2-Rückstellungen in Europa, der Umbau bei der Softwaretochter Cariad und Rücklagen für den Dieselskandal. Alles in allem „Sonderkosten“, die das operative Ergebnis um 1,1 Milliarden Euro drückten. Dabei gäbe es eine...

Weiterlesen

Was der frühere US-Präsident Obama bei seinen Begegnungen mit russischen Politikern gelernt hat

Der frühere US-Präsident Barack Obama schreibt in seinem Buch „A Promised Land“ (Penguin Random House) über seine diversegen Begegnungen mit hochrangigen russischen Politikern. Aus aktuellem Anlass dokumentieren wir hier einen Auszug: „Ich kann den russischen Charakter nicht verstehen. Ich habe mich viele Male mit russischen Politikern getroffen. Ein Russe lügt dreist, sieht dir dabei in die Augen und weiß, dass du die Lüge erkennst – und es ist ihm überhaupt nicht peinlich. Die Lüge ist genau das, was die russische Macht überallhin verfolgt. Bei allen Treffen mit russischen Politikern...

Weiterlesen

Die Welt hält einen Moment den Atem an: Trauerfeier für Papst Franziskus in der Ewigen Stadt Rom

Seit 5.30 Uhr am Morgen ist der Petersplatz in Rom geöffnet, und seitdem zieht ein endlos erscheinender Strom von Menschen durch die Straßen genau dorthin, um beim Requiem für Papst Franziskus dabei zu sein und Abschied zu nehmen. Unter den Trauergästen das Who is Who der großen Politik: US-Präsident Donald Trump und Forst Lady Melania, Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni natürlich, der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz. Emmanuel Macron aus Paris ist gekommen, Viktor Orbán aus Budapest, der britische Premier Keir Starmer und auch die...

Weiterlesen

Frieden in der Ukraine? Wer soll das denn absichern?

Der amerikanische Präsident Donald Trump versichert, die USA und Russland hätten sich auf einen „Deal“ zur Beendigung des Krieges in der Ukraine verständigt. Und Trumps Sondergesandter Steve Witkoff ist heute Morgen erneut auf dem Moskauer Flughafen Wnukowo gelandet, um mit der Kremlspitze weiter über diesen angeblichen „Deal“ zu verhandeln. Der russische Außenminister Segej Lawrow gibt inzwischen den netten Onkel und versichert im US-Fernsehnetzwerk CBS, es seien nur noch ein paar Details zu klären, dann könnte man einen Friedensvertrag unterschreiben – zwischen Russland und den USA. Ein...

Weiterlesen