Schlagwort: ARD
Die ARD Tagesschau war über Jahrzehnte der Orientierungsanker der Deutschen schlechthin. Als lange einzige Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen, da es ja nichts anderes als die ARD im Westen Deutschlands gab, hatte sie ein Monopol für die Meinungsbildung der Bevölkerung.
Und zum Erfüllen des Grundauftrages, die Information der Bevölkerung nach dem Krieg sicherzustellen, war eben diese Tagesschau unersetzbar. Bis zu 25 Millionen Zuschauer hatte die Nachrichtensendung in ihrer Blütezeit, und dass es nicht noch mehr waren, hing damit zusammen, dass eben viele Haushalte in der...
Mittendrin statt nur dabei: Mein Tag in Washington, als der Mantel der Geschichte wehte
von STEFFEN KÖNIGER, Washington DC
Wann erlebt man schon mal große Geschichte live und in Farbe, mittendrin statt nur dabei? Gut, bei Naturkatastrophen oder Terroranschlägen ist es ja erstmal besser, nicht so in der Nähe zu sein. Aber bei großen Politischen Ereignissen kann man schon gut planen, und wenn es im zweiten Ankauf ist.
Beim ersten, für mich völlig überraschenden, Wahlsieg von Donald Trump zum US-Präsidenten war es mir eine diebische Freude, am nächsten Morgen im Landtag von Brandenburg – damals noch als Abgeordneter dort – zur Aktuellen Stunde die erste Rede zu...
Die scheinheilige Frau Reschke von der ARD und ihr Demokratieverständnis
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Ich weiß, es ist Wochenende, Samstagmorgen, vielleicht gehen Sie gleich mit dem Hund raus zum Bäcker, um Brötchen zu holen. Und wenn Sie eins ganz sicher jetzt nicht wollen, dann sich mit Frau Reschke von der ARD zu beschäftigen. Aber ich kann es Ihnen nicht ersparen, denn Anja Reschke hat viele Jahre das linksgestrickte Magazin „Panorama“ moderiert, und ist so ein Musterbeispiel für Doppelmoral und Heuchelei, dass auch Menschen, die nicht AfD wählen, manchmal der Hals anschwillt, wenn sie was von Frau Reschke hören.
In einem Kurzvideo...
Ministerpräsidenten lehnen Gebührenerhöhung ab – kann das jetzt nicht ganz weg?
Die Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig hat sich heute auf weitreichende Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt und eine Erhöhung des Rundfunkbeitrages abgelehnt. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hatte zuvor empfohlen, den monatlichen Rundfunkbeitrag zum 1. Januar 2025 um 58 Cent auf 18,94 Euro zu erhöhen, was normalerweise einfach durchgewunken wird. Dieses Mal war der Widerstand insbesondere der CDU/CSU-geführten Länder imens.
Diskutiert und beschlossen wurden neue Strukturen, die die Staatsender effektiver und kostengünstiger...
Wie Caren Miosga Frau Wagenknecht in der ARD komplett zerlegte
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
ganz ehrlich: Talkshows in der ARD meide ich seit längerer Zeit konsequent. Und Caren Miosga war bisher auch kein Grund, das in Frage zu stellen. Aber nachdem mich Leser(innen) auf die muntere Gesprächsrunde am Sonntagabend aufmerksam gemacht und ich mir das angetan habe, muss ich sagen: Hut ab! Die Frau hat – anders als Vorgängerin Anne Will – Rückgrat. Wie hartnäckig sie die BSW-Lichtgestalt Sahra Wagenknecht in der Palaver-Runde zerlegte, das war aller Ehren wert.
Besonders hitzig wurde es natürlich beim Thema Russland vs....
Wenn ich gewusst hätte, dass die ARD kommt, hätte ich eine Uniform angezogen
Vorgestern hatte ich mich noch beklagt, dass große Medien Unsinn über mich schreiben, ohne wenigstens so zu tun, als hätten sie Interesse an meiner Sicht der Dinge dazu. Und schon kommt plötzlich die ARD um die Ecke.
Ich war gestern mit einem langjährigen Freund zum Kaffeetrinken in Potsdam verabredet. Ich verließ unseren Sender und ging schon mal vor zu meinem Auto, da stand plötzlich ein Fernsehteam der ARD vor mir. Reporterin, Kameramann, Fotograf, irgend so etwas.
„Sie sind doch Herr Kelle“, begann einer und hielt die Kamera, ohne vorher zu fragen auf mein Gesicht. Ja, was ich denn sage...
Was wir von Polen lernen können? Den Staatsfunk abschalten zum Beispiel
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
aus unserem Nachbarland Polen erreichen uns gute Nachrichten. Nach der Abwahl der vorherigen nationalkonservativen (und weitgehend deutschfeindlichen) PiS-Regierung hat die neue Regierung unter Donald Tusk unverzüglich damit begonnen, die Abschaffung des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk einzuleiten. Schon unmittelbar nach Übernahme der Regierungsgeschäfte hatte die neue Regierung die Führungsriege aller öffentlich-rechtlichen Anstalten entlassen. Nun wurden die Budgets eingefroren.
Kulturminister Bartlomiej Sienkiewicz schrieb auf X (vormals...
Vor 75 Jahren wurde in Deutschland der Staatsfunk erfunden – die richtige Zeit, um abzuschalten!
Liebe Leserinnen und Leser,
am 1. Januar 1948 wurde der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) nach BBC-Vorbild eine «Anstalt des öffentlichen Rechts» in deutsche Verantwortung gegeben.
Das war eine gute Entscheidung, denn drei Jahre nach dem mörderischen Weltkrieg, nach 55 Millionen Toten auf der ganzen Welt, darunter auch Millionen Deutsche, gab es ja nichts anderes, um die überlebende Bevölkerung zu informieren und zu unterhalten. Ja, auch zu unterhalten.
Es gab kein ZDF, kein RTL, Sat.1, ProSieben, es gab kein Internet, kein Netflix, Amazon Prime, keine YouTube. Einfach nichts.
Aber über die...
Neues aus dem Selbstbedienungsladen Staatsfunk
Liebe Leserinnen und Leser,
der öffentlich-rechtliche Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) kommt nicht zur Ruhe. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin, ohnehin schon mit der Affäre um die frühere Intendantin Patricia Schlesinger beschäftigt, hat ihre Ermittlungen nun gegen zwei weitere Führungskräfte der Anstalt ausgeweitet. Es geht dabei um den Verdacht der Untreue und Beihilfe zur Untreue mit Blick auf die Einführung eines hauseigenen Vergütungssystems und Gehaltfortzahlungen an Mitarbeiter, die keine Beschäftigung mehr ausüben.
Gegen die fristlos entlassene Intendantin Patricia...