Schlagwort: Recep Tayyip Erdogan
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die Rückgabe der von Russland widerrechtlich annektierten Halbinsel Krim an die Ukraine gefordert. „Unsere Unterstützung für die territoriale Integrität, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine ist unerschütterlich. Die Rückgabe der Krim an die Ukraine ist eine Forderung des Völkerrechts“, sagte der türkische Staatschef in einer Videobotschaft anlässlich des Gipfeltreffens der sogenannten Krim-Plattform.
Mit der 2021 geschaffenen Krim-Plattform will Kiew international mehr Aufmerksamkeit für die Lage rund um die annektierte...
„Welttag der Migration“: Die meisten Asylsuchenden in Deutschland sind Türken
Immer mehr Kommunen landauf, landab wehren sich vehement gegen neue Sammelunterkünfte für Migranten. Das geht nun seit etlichen Monaten so. Doch ist es nicht allein die steigende Zahl der Asylanten, welche die Bürger vor Ort aufbringt. Vielmehr sind die Menschen über die Tatsache verwundert, dass die Mehrheit der Schutzsuchenden nicht aus einem Land kommt, wo sie durch Krieg bedroht ist. Denn mit über 55.000 Asylanträgen im laufenden Jahr stehen die Türken an der Spitze derjenigen, die sich in Deutschland niederlassen wollen und zunächst in Flüchtlingsunterkünften landen, die aus allen...
Was wir von der Türkei lernen können
Liebe Leserinnen und Leser,
die schrecklichen Monate des Krieges in der Ukraine rufen zahlreiche Hobby-Analysten auf den Plan, die genau zu wissen vorgeben, was die großen Spieler auf der Weltbühne gerade denken und vorhaben. Das ist so wie mit den 80 Millionen Bundestrainern bei einer Fußball-WM. Jeder glaubt zu wissen, was jetzt das Richtige wäre und welchen Schachzug unsere Jungs aus dem Hut zaubern müssten, damit alles gut wird. So ist das auch in der großen Politik. Irgendwie weiß jeder, was „die Chinesen“ vorhaben, und dass „die Inder“ mit den Russen dealen,...
Der vergessene Krieg Edogans gegen die Kurden
von JUlIAN MARIUS PLUTZ
ANKARA – Jeder Mensch verfügt über einen gewissen mentalen und psychischen Haushalt. So sieht sich der eine durchaus überfordert, was die täglichen Medien von sich geben. Sie schalten im wahrsten Sinne des Wortes ab. Es gibt Personen, die aufgrund der anhaltenden Krisenlagen, nach Flüchtlingen und zwischen Terroranschlägen nun der Krieg, sich ganz bewusst Radio, TV und Internet entziehen. Sie schützen sich selbst, indem sie den Informationsfluss auf ein Minimum reduzieren.
Manche Krisen sind so prominent und vereinnahmen unseren mentalen Haushalt so sehr, dass...
Ist die Türkei als Partner für Deutschland, Europa und Nato noch tragbar?
Liebe Leserinnen und Leser,
das mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und dem Rest der zivilisierten Welt hat so keine Zukunft, wie das im Moment läuft. Und das Thema hat mehrere Facetten, die es zu betrachten gilt.
Aktuell hat Erdogan seinen Außenminister angewiesen, die Botschafter Deutschlands, der USA, Frankreichs, Kanadas, Finnlands, Dänemarks, der Niederlande, Neuseelands, Norwegens und Schwedens zur «Persona non grata» zu erklären». Das führt dann automatisch im nächsten Schritt zur Ausweisung der Diplomaten. Was die Botschafter getan haben? Sie hatten sich für den vom...
Deutschland und die Türkei: Es gibt keinen Grund, sich devot gegenüber Erdogan zu verhalten
von KLAUS KELLE
Das Verhältnis zwischen der Türkei und Deutschland ist so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Präsident Erdogan pfeift auf EU, Deutschland, Niederlande sowieso und Nato-Partner. Sein Interesse ist einzig, seine persönliche Machtfülle am Bosporus mit einem Referendum deutlich auszubauen. Was dabei diplomatisch an Scherben zerbrochen wird, interessiert den Mann nicht.
„Nazi-Praktiken“ und die Unterstützung von Terroristen wirft Erdogan der deutschen Bundeskanzlerin vor. Die Niederlande seien verantwortlich für das Massacker von Srebrenica, behauptet er. Und...
Warum Erdogan in einer freien Gesellschaft nicht würde reden können … und warum doch
von FELIX HONEKAMP
Darf er nun kommen, der, den ich selbst ab und zu den „Irren vom Bosporus“ nenne? Darf Recep Tayyip Erdogan in Deutschland Werbung machen für eine Entwicklung in der Türkei hin zu mehr Totalitarismus? Juristisch wird es dazu sicher irgendwann eine Aussage geben, aber die wird eben genau das sein: eine juristische, um nicht zu sagen „rechtspositivistische“ Antwort auf diese Fragen hinsichtlich rechtlich möglicher Einschränkungen und der verfassungsmäßigen Rechte eines fremden Staatsoberhaupts in diesem Land.
Die viel spannendere Frage ist aber eine andere: Sollten Erdogan...