Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Russland

Mitten in einem Lokal in Split mit unseren Kindern im Gespräch über Europa

Liebe Leserinnen und Leser, einen herzlichen Gruß zum neuen Tag aus Split in Kroatien! Gestern Abend bin ich mit mehreren meiner Kinder und teilweise ihren Partnern in Kroatien aufgeschlagen, um eine ganze Woche Uraub zu machen, selbstverständlich nicht ohne für Sie die globale und nationale Nachrichtenlage im Auge zu behalten. Ich will sie wirklich nicht mit Reiseerlebnissen langweilen, aber zwei Tage mit zusammen 21 Stunden im Neunsitzer macht etwas mit einem Menschen wie mir. Nie zuvor war ich in Slowenien oder Kroatien, und ich bin wirklich begeistert, wie sich unsere osteuropäischen...

Weiterlesen

Trotz mancher politischen Ärgernisse haben wir es in Deutschand mega gut

Liebe Leserinnen und Leser, aus Zuschriften wissen wir, dass manche von Ihnen Angst vor der Zukunft unseres Landes haben. Angst davor, wie dieses Deutschland in 20 Jahren aussehen wird, wenn unsere Kinder groß sind, einen guten Job haben und darüber nachdenken, selbst eine Familie zu gründen. Ich weiß, dass auch einige von Ihnen sehr ernsthaft darüber nachdenken, ja sogar ganz konktret planen, unser Deutschland zu verlassen. Polen oder Ungarn wird da oft genannt, auch Portugal und die USA. Seltsamerweise höre ich nie jemanden, der nach Russland oder in die Türkei ziehen will, wo es doch...

Weiterlesen

Ja, ja, nein, nein: Wir müssen uns klar werden, wer wir sind und was wir wollen – nur wir!

Liebe Leserinnen und Leser, wir leben nicht auf einer Insel der Glückseligkeit. An jedem Tag wird uns vorgeführt, dass wir uns nicht raushalten können. Dass das wichtigste, weil größte und wirtschaftskräftigste Land in Europa, nicht handeln kann wie die neutrale Schweiz. Die sitzen da warm und gemütlich eingebettet inmitten von EU und Nato, haben keine Probleme und verdienen sogar noch viel Geld damit. Wir können das nicht, ja mehr noch: Viele Staaten Europas wünschen sich ein kraftvolles Deutschland als Führungsmacht der Europäer, was wir eine Zeit lang in den ersten Jahren der...

Weiterlesen

Die Erde ist kein friedlicher Ort, und Auschwitz wurde von Soldaten befreit und nicht von Greenpeace

Liebe Leserinnen, liebe Leser, während wir uns hier gemeinsam auf den kommenden Vatertag freuen, der hoffentlich wenigstens mit etwas Sonne die sehr eingeschränkten Feierlichkeiten auf uns Männer, die wir Kinder haben, begleiten werden, sitzen vier Flugstunden von uns entfernt Tausende Menschen in Bunkern unter der Erde, wo sie sich in Sicherheit gebracht haben. Und auf der anderen Seite – im Ghaza-Streifen – sitzen ebenso Menschen, die Angst um ihr Leben und um das ihrer Kinder haben, zwischen zerbombten Straßenzügen. Angst vor den nahenden israelischen Kampfflugzeugen, die...

Weiterlesen

Sind wir in Deutschland noch Herr im eigenen Haus?

Liebe Leserinnen und Leser, staunend haben wir in den Jahren der Trump-Administration in die Vereinigten Staaten geschaut, in denen „America First!“ das Leitmotiv für eine ganze Präsidentschaft war. Das eigene Land zuerst? Unvorstellbar in Deutschland oder? Wer sagt, er oder sie sei gern Deutsche(r) wird misstrauisch beäugt, ob da vielleicht etwas nicht stimmt. Wer gar stolz darauf ist, deutsch zu sein, muss sowas wie ein Nazi sein, oder? Außer vielleicht bei Fußball-Länderspielen, aber da wird schon dran gearbeitet, dass „Die Mannschaft“ bloß nicht zur...

Weiterlesen

Ich habe meinen Frieden mit Schröders neuer Karriere gemacht

von KLAUS KELLE Als Gerhard Schröder nur kurz nach seiner Abwahl als Bundeskanzler 2005 Aufsichtsratsvorsitzender des Pipeline-Konsortiums NEGP, einer Tochter des russischen Staatskonzerns Gazprom, wurde, fand ich das empörend. Ein deutscher Bundeskanzler, der wenige Monate nach Ausscheiden aus dem Amt mittelbar für einen anderen Staat – den manche nicht für unseren Freund halten – anheuerte, das geht gar nicht. Dann wurde bekannt, dass die Regierung Schröder nach der Wahlniederlage aber noch vor Ende der Amtszeit eine staatliche Bürgschaft in Milliardenhöhe für Gazprom...

Weiterlesen

Warum und warum gerade jetzt, lieber Christian Lindner?

von KLAUS KELLE Sarah Wagenknecht, Spitzenkandidatin der SED-Nachfolgepartei Die Linke für die Bundestagswahl hat Christian Lindner den Rücken gestärkt. Noch mal schnell auf den Kalender geguckt – nee, ist gar nicht der 1. April heute…. Der smarte FDP-Chef hatte  eine ganz eigene Betrachtung der Krim-Annektion durch Russland rausgehauen und damit einen wahren Shitstorm ausgelöst, bevor er sachte zurückruderte und klarstellte, dass Putins Vorgehen in der Ukraine natürlich auch völkerrechtswidrig war und ist. Was der Vorstoß Lindners clever? War es ein Kieselstein in den Teich, um...

Weiterlesen

Wer demonstriert, hat keinen Strom mehr

von KLAUS KELLE Haben Sie den Namen Alexei Anatoljewitsch Nawalny schon mal gehört? Eigentlich ist er ein russischer Rechtsanwalt, ein Terminus der mir gleich ein Lächeln ins Gesicht zaubert.  Nawalny ist Anführer einer großen außerparlamentarischen Opposition in Russland, die durch Internet-Blogs inzwischen eine echte Relevanz gewonnen hat. Inzwischen ist er auch Anführer einer Partei. Im September 2013 hatte Nawalny als Bürgermeister von Moskau kandidiert und 27 Prozent der Stimmen hinter sich versammelt. Für einen Staat wie Russland mit… sagen wir… gewöhnungsbedürftigen...

Weiterlesen

Sind wir Deutschen überhaupt noch verteidigungswillig?

von KLAUS KELLE Die Grenze zwischen Russland und den baltischen Staaten ist die „verwundbarste Region der Nato“, habe ich gerade in der Welt gelesen. Und weiter: wenn sich jemand in Europa vor Putin fürchten müsse, dann besonders die Esten. Muss man sich vor Putin fürchten? Viele gerade konservative Menschen bestreiten das neuerdings vehement. in Georgien oder die Ukraine findet man möglicherweise eine ganze Menge, die zustimmen würden. Aber nüchtern betrachtet: die Nato ist nach wie vor die gewaltigste Kriegsmaschinerie auf diesem Planeten. Andere haben bezogen auf ihre...

Weiterlesen