Schlagwort: SED
Prominente SPD-Politiker unterstützen in einem neuen Papier, das sie „Manifest“ nennen, den Hegemonialanspruch Russlands über Europa, eine Reduzierung des amerikanischen Einflusses und letztlich ein Stück weit die Unterwerfung Deutschlands gegenüber Putins Machtanspruch. Klanghafte Namen wie der frühere Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich sind darunter, der Linksaußen und Kreml-Versteher Ralf Stegner, aber auch der frühere Parteichef Norbert Walter-Borjans und Ex-Bundesfinanzminister Hans Eichel.
Das „Manifest“ fordert die Aufnahme von Gesprächen mit dem Kreml und...
Heidi wer? Warum Honeckers Erben plötzlich wieder im Rennen sind
Sie glauben, Wahlen werden durch überzeugende Programme der Parteien entschieden? Vergessen Sie’s!
Ein gutes Beispiel ist die derzeitige Entwicklung bei der Linken. Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU), „Kanzler der Einheit“, wie er gern genannt wird, nannte die SED-PDS-Linke gern immer mal die „Fußkranken der Weltrevolution“. Und noch vor wenigen Wochen waren sich Demoskopen und Beobachter der Medien einig: Das war’s mit Honeckers Erben!
Das sieht eine Woche vor dem Urnengang nicht so aus
Der Grund für den erstaunlichen Stimmungswandel auf der...
Gegen Rechts scheint jedes Mittel erlaubt
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Die Bundesregierung will das Bundesverfassungsgericht besser schützen. Konkret: Sie will verhindern, dass die AfD Einfluss auf das Bundesverfassungsgericht nehmen kann. Und die Union? Na klar, ist auch dafür.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Johannes Fechner, hatte der »Welt am Sonntag« gesagt, dass eine Änderung des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht künftig eine Zweidrittel- statt eine einfache Mehrheit erfordern sollte. Fechner verwies unter anderem auf Polen, wo man erlebt habe, wie schnell ein...
Heute vor 60 Jahren starb Peter Fechter (18) im Kugelhagel an der Mauer – und alle schauten beim Sterben zu
von MARTIN D. WIND
BERLIN – 35 Schüsse gellten am 17 August 1962 durch die Berliner Luft. Sie wurden – ohne Anruf oder Warnschuß – auf zwei junge Männer abgegeben, die versuchten, aus einer Diktatur in die Demokratie zu fliehen. Helmut Kulbeik gelingt der rettende Sprung von der Mauer in die Freiheit. Der 18-jährige Peter Fechter hat dieses Glück nicht: Obwohl er im Rücken und Bauch von Schüssen schwer getroffen von der Mauerkrone rutscht, hinter einem Mauervorsprung Deckung sucht und nicht mehr in der Lage ist, seine Flucht fortzusetzen, gehen die schwerbewaffneten „Helden des...
Für die Linke läutet das Totenglöcklein, und die FDP hat ein großes Problem
Liebe Leserinnen und Leser,
gestern vor 15 Jahren haben sich in getrennten Urabstimmungen die Mitglieder der SED und die der WASG des früheren SPD-Spitzenpolitikers Oskar Lafontaines mit großer Mehrheit für einen Zusammenschluss ausgesprochen. Die Linke sollte das Sammelbecken für den wahren Sozialismus und die Pazifisten in Deutschland werden. Und nun stehen sie vor dem Aus. Und das ist gut so.
In den ersten drei Landtagswahlen dieses Jahres im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen scheiterte die seit Jahren überflüssige Partei, die ihre Existenzberechtigung im Westen...
Das kann doch kein Zufall sein…haben alte Netzwerke aus der DDR heute noch Einfluss in Deutschland?
Liebe Leserinnen und Leser,
gestern und heute verbringe ich meine Zeit wieder in Ostdeutschland, spreche mit Politikern verschiedener Parteien, seriösen Medienkollegen (wenigen) und einigen Unternehmern. Wie Sie wissen, liebe ich das, weil meine Landsleute im Osten die Welt häufig in Nuancen oder auch ganz anders betrachten, als wir das in Westdeutschland tun. Und dass es aber bei allen Unterschieden in Denken und Mentalität dennoch ein Deutschland ist, das haben zum Teil auch die Wahlergebnisse am Sonntag in Sachsen-Anhalt gezeigt.
Ohne dass ich es darauf angelegt hatte, ergab sich bei...