Schlagwort: Tradition
Guten Morgen, liebe Mütter und Väter, liebe Leserinnen und Leser!
Vorab: Ja, ich weiß, dass der Feiertag heute Christi Himmelfahrt ist und nicht Vatertag, Herrentag, Männertag oder wie immer Sie das nennen möchten.
Am 40. Tag nach Christi Auferstehung zeigte er sich seinen Jüngern noch einmal und wurde dann in den Himmel zu Gott erhoben, wie immer man sich das vorstellen möchte. Auch da gibt es unterschiedliche Erzählungen.
Der Vatertag, ich nehme mal den üblichen Begriff aus Westdeutschland, weil ich dort geboren wurde, hat seinen Ursprung Ende des 19.Jahrhunderts und angeblich in...
Traditionen und Glaube sind wichtig für ein erfülltes Leben
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Als ich am frühen Abend auf dem Fernsehbildschirm den neuen Papst sah, dachte ich für einen kurzen Moment an dem Tag vor 44 Jahren, an dem ich selbst zum römisch-katholischen Glauben konvertierte. Das tut übrigens nicht weh, ist auch gar nicht so schwer, und ich kann für mich feststellen: Ich habe meinen Schritt damals bis heute noch nicht eine Sekunde bereut.
Ein früherer Freund aus dem Sauerland sagte mal bei einer Party bei uns zu Hause: Hier ist immer die einzige Gelegenheit für mich, beim Bier über solche Dinge zu sprechen, einfach weil es hier...
Fronleichnam früher und heute – wichtig ist die Grillwurst
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Eine langjährige Facebook-Freundin, die nicht namentlich genannt werden will, hat heute Morgen einen wunderbaren Text zum Fronleichnamsfest geschrieben. Und den will ich Ihnen nicht vorenthalten:
„Fronleichnam… wenn ich mich zurück erinnere… Zahllose Blumenteppiche, vier Altäre, Prozession durch das halbe Gewand, mindestens drei Feldkreuze wurden auch noch angesteuert, der Himmel den ganzen Weg getragen. Das war immer ein Aufstand jedes Jahr, bis alles für die sehr aufwendigen Blumenteppiche beieinander war.
Für Tante Käthe Immergrün in rauen...
Fernsehen, Pommes, Fußball…
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Vorab, ich weiß, dass heute – genau genommen – nicht „Vatertag“ ist, sondern Christi Himmelfahrt. Und Christi Himmelfahrt, das ist aus Überzeugung gläubiger Christen der Tag, an dem Jesus Christus zu seinem Vater – also zu Gott – zurückgekehrt ist. In weiten Teilen Deutschlands ist Himmelfahrt ein Feiertag, was, und damit schließt sich der Kreis dann auch in der säkularisierten Gesellschaft, vielen Vätern gut passt, können sie dann doch traditionell einen draufmachen.
Mit Freunden und Bollerwagen durch die Gegend...
Das Grab ist leer, und wir grillen
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
und von hier aus wünsche ich Ihnen allen und Ihren Familien und Lieben frohe Ostern!
Ostern ist leider für viele Menschen in unserem Land etwas Nebensächliches geworden. Ein freier Tag mehr, Ostereier suchen für die Kinder, am Nachmittag, wenn die Sonne scheint, Grill an im Garten und kaltes Bier dazu. Das ist alles völlig in Ordnung soweit, wenn den Menschen bewusst wäre, um was es geht an diesen Tagen.
Gestern Abend saß ich in der Ostermesse, zwei Stunden und 38 Minuten in einer wunderbar jungen Gemeinde in Potsdam-Babelsberg. Jugendchor,...
Die Karwoche hat begonnen: Um was es letztlich wirklich geht
Mit dem heutigen Palmsonntag beginnt für die Christen die heilige Woche des Jahres. Im Volksmund spricht man eher von der Karwoche, in der des Leidens und Sterbens Jesu Christi gedacht wird. Heute Morgen, und das hat mich gefreut, war die Kirche in meinem Wohnort in Brandenburg prall gefüllt, viele Eltern mit Kindern, Ostersträuße dabei, kein Platz blieb frei. Wie viele von Ihnen wissen, habe ich mich vor fast 40 Jahren frei entschieden, von der evangelisch-reformierten Kirche zur römisch-katholischen zu konvertieren. Einige der Gründe fürs Wechseln damals haben mich heute eingeholt, mit...
Hip hip hooray for the King!
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin Kaffeetrinker, aber heute Morgen habe ich mir aus Gründen der Tradition eine Kanne PG-Tee aufgebrüht. Ich mag die Briten, ihre Traditionen, ihren Humor, ihre Schrulligkeit und sogar die Art, wie sie Fußball spielen. Ich mag Tea Time, Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade, Frühstück mit Ei, Bacon und Baked Beans und Urlaub in Cornwall.
Die Briten sind ein beeindruckendes Volk
Obwohl eine vergleichsweise kleine Armee, wenn die Brits in den Krieg ziehen, gewinnen sie normalerweise.
Ich habe britische Verwandte, drei Cousinen. Nach dem Krieg hat...
Wir müssen unserer Armee endlich die Anerkennung zollen, die sie lange verdient
Liebe Leserinnen und Leser,
in den vergangenen Tagen habe ich auch hier mehrfach vom Krieg geschrieben. Nicht weil ich krieg irgendwie faszinierend finde, sondern weil die Nachrichten aus Südostasien und von der Grenzregion zwischen Weißrussland und Polen unvermeidlich machen, sich damit zu beschäftigen, wenn man eine Tageszeitung betreibt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat gestern, am Volkstrauertag, gefordert, dass sich unsere Gesellschaft endlich mit ihrer Armee, der Bundeswehr, auseinandersetzt. Denn das sind unsere Söhne und Töchter, die da dienen, die uns beschützen sollen...