Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Ukraine

Wie Caren Miosga Frau Wagenknecht in der ARD komplett zerlegte

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, ganz ehrlich: Talkshows in der ARD meide ich seit längerer Zeit konsequent. Und Caren Miosga war bisher auch kein Grund, das in Frage zu stellen. Aber nachdem mich Leser(innen) auf die muntere Gesprächsrunde am Sonntagabend aufmerksam gemacht und ich mir das angetan habe, muss ich sagen: Hut ab! Die Frau hat – anders als Vorgängerin Anne Will – Rückgrat. Wie hartnäckig sie die BSW-Lichtgestalt Sahra Wagenknecht in der Palaver-Runde zerlegte, das war aller Ehren wert. Besonders hitzig wurde es natürlich beim Thema Russland vs....

Weiterlesen

Selenskyj feuert seinen Luftwaffenchef

Ist das die direkte Reaktion auf den Verlust eines F-16-Kampfjets der Ukraine? Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seinen Luftwaffenchef Mykola Oleschtschuk gefeuert. In seiner täglichen Fernsehansprache danke Selenskyj allen Angehörigen der Luftwaffe,  sagte aber nichts zur Begründung seiner Personalentscheidung. Oleschtschuk hatte die ukrainische Luftwaffe seit 2021 geführt. Nach Armeeangaben wird er vorübergehend durch den bislang für die Luftwaffeneinsätze im Zentrum der Ukraine zuständigen Generalleutnant Anatolij Krywonoschko ersetzt. Wenige Stunden vor seiner Entlassung...

Weiterlesen

Haftbefehl wegen Nord Stream2-Anschlag ausgestellt

Der Generalbundesanwalt hat Haftbefel gegen einen ukrainischen Staatsbürger erlassen. Der in Polen lebende Mann – Volodymyr Z. – soll aktiv am Anschlag gegen die Nord Stream 2-Pipeline im September 2022 beteiligt gewesen sein. Die polnische Polizei konnte den Mann bisher nicht finden und festnehmen. Eine Bekannte von ihm äußerte ich inzwischen auf dem Portal n-tv: „Nach dem, was mir bekannt ist, ist er derzeit in der Ukraine, in Kiew.“ Sie habe nach der Veröffentlichung von Medienberichten mit ihm telefoniert. Neben Z. haben die Ermittler inzwischen auch zwei weitere...

Weiterlesen

Armenien wendet sich von Russland ab

Russland hat die Teilnahme des ehemaligen Verbündeten Armenien am NATO-Gipfel in Washington kritisiert. Armenien gehe durch die Zusammenarbeit mit der NATO das Risiko einer Destabilisierung der Südkaukasus-Region ein, sagte Vizeaußenminister Michail Galusin. Zudem untergrabe Armenien damit seine eigene Sicherheit. Armenien ist um eine Lösung aus dem russischen Einflussbereich bemüht und will das von Russland geführte Militärbündnis „Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit“ verlassen. Hintergrund ist, dass sich Armenien in einem Territorialstreit mit Aserbaidschan...

Weiterlesen

Hunderte demonstrieren in Wiesbaden gegen Netrebko-Auftritt

Die in Russland geborene Sopranistin Anna Netrebko hat in Wiesbdaden einen unfreundlichen Empfang erlebt. Hunderte Menschen demonstrierten gestern vor dem Hessischen Staatstheater gegen die Künstlerin, die mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin befreundet ist. Der lässt einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine führen, dem bis heute rund 300.000 Menschen zum Opfer gefallen sind. Schon bei einem Auftritt Netrebkos bei den Maifestspielen 2023 in Wiesbaden hatte es Proteste gegeben. Vor wenigen Tagen erst war in Luzern ein für den 1. Juni geplantes Konzert mit Netrebko auf Druck...

Weiterlesen

Moldau, Belarus, Georgien: Wie und wo Russland zündelt

Während der russische Angriffskrieg weiter Tag für Tag Zerstörung, Tod und Leid über der Ukraine ausbreitet, beginnt Putin, seinen Traum von einer Wiederbelebung der Sowjetunion in weitere osteuropäische Staaten zu tragen. Ein Überblick: Moldau Erst vor wenigen Wochen hat die Polizei ein von Russland betriebenes Netzwerk enttarnt und stillgelegt, das an der Destabilisierung des osteuropäischen Staates arbeitete. 25 Verdächtige wurden vernommen, sieben sitzen jetzt in Haft. Zentrale Figur dabei soll der pro-russische Oligarch Ilhan Shor sein, der immer wieder Demonstrationen gegen die...

Weiterlesen

Die Sowjetunion ist wieder da

Das Magazin „Focus“ berichtet gerade ausführlich über den Ausbau bestehender Dominanz Russlands in der Arktis. „Über dem 66. Grad nördlicher Breite ist die Erde ein unberührter, trostloser Ort. Man könnte die zerklüftete, vereiste Landschaft für einen anderen Planeten halten“, schreibt die Autorin. Doch die Arktis ist kein Niemandsland. Der größte Teil gehört zu Russland. Und weitere sieben Länder dort machen Ansprüche geltend, allesamt sind sie Mitglieder des westlichen Verteidigungsbündnisses NATO. In der jetzigen aufgeheizten Situation ein weiterer Spannungsherd...

Weiterlesen

Wagenknecht-Partei komplett auf Moskau-Kurs

Ohne Gegenstimme hat die neue Partei Bündnis Sahra Wagenknecht ihr Programm zur Europawahl am 9. Juni beschlossen. „Europa muss eigenständiger Akteur auf der Weltbühne werden, statt Spielball im Konflikt der Großmächte und Vasall der USA zu sein“, heißt es in der Präambel des Programms, das durchzogen von Demutsgesten gegenüber Russland und dumpfen Amerikahass ist. Die BSW fordert darin das Ende der Waffenhilfe für die Ukraine und die Wiederaufnahme von Öl- und Gaslieferungen aus Russland, das einen Angriffskrieg auf die Ukraine führt, dem bisher 300.000 Menschen zum Opfer...

Weiterlesen

Gefangenenaustausch in Zeiten heftiger Kämpfe

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Die Ukraine und Russland haben erstmals seit Monaten wieder Kriegsgefangene ausgetauscht. Und zwar eine ganze Menge. Nach offiziellen Angaben kamen 230 ukrainische Männer und Frauen frei, darunter auch Verteidiger der Hafenstadt Mariupol und der Schlangeninsel. Die Ukrainer ließen 248 gefangene russische Soldaten frei. Was sagt uns das? Auch in den Monaten heftigster Kämpfe ist der Gesprächsfaden zwischen den beiden Kriegsparteien nicht abgerissen. Es wird geredet, es wird verhandelt und manchmal – viel zu selten – gibt es sogar ein...

Weiterlesen