Autor: Felix Honekamp
von FELIX HONEKAMP
The GermanZ ist nun schon eine Weile wieder am Start und auch mich zieht es erneut hierher. Denn was der deutschen Medienlandschaft fehlt, gerade auch in ihren konservativen Enklaven, ist eine libertäre Stimme. Der Herausgeber von The GermanZ, Klaus Kelle, ist zurecht stolz auf eine bunte Mischung von Teilnehmern seiner jährlichen „Vollversammlung der wahren Schwarmintelligenz“ – inklusive Vertretern wie André F. Lichtschlag vom libertären Magazin „eigentümlich frei“. Da braucht es, so bin ich überzeugt, auch hier eine Entsprechung.
Denn die Freiheit, „das einzig wahre...
Hisst die Segel, Männer und Frauen – es geht weiter!
von FELIX HONEKAMP
Zum guten Schluss noch mal den Chefredakteur mit einem Beitrag deutlich jenseits des von ihm ausgegebenen Zeichenlimits, das ich nie eingehalten habe, zur Verzweiflung bringen? Ist Ehrensache am – vorläufigen – Ende der GermanZ-Reise! Eine Reise ist es und sie geht, selbst wenn GermanZ selbst endet, natürlich weiter.
Da ist einmal meine eigene, sehr persönliche Reise: Seit Mai diesen Jahres bin ich in meinem Hauptberuf jede Woche auf Reisen; da lernt man ein wenig das Land, vor allem aber die Leute kennen. Man lernt unterschiedliche Mentalitäten kennen und als Liberaler...
Lasst die Katalanen frei!
von FELIX HONEKAMP
Dass dieser Beitrag zu unserem deutschen Nationalfeiertag erscheint ist eher Zufall, denn wenn gerade gestern wieder von „Nation“ die Rede ist, dann schauen viele gebannt auf Spanien und Katalonien: Hunderte Verletzte bei dem Versuch, ein Unabhängigkeitsreferendum durchzuführen. Die Katalanen – zumindest ein nicht zu vernachlässigender Teil von ihnen – möchte nicht mehr Teil Spaniens sein. Hintergründe kann man nachlesen, Gegenstimmen genauso. In jedem Fall gehöre ich zu denen, die einer solchen Initiative in erster Linie positiv gegenüber stehen. Denn wenn ein Großteil...
Demokratie ist im Grunde die zusammengewürfelte Diktatur der Mehrheit
von FELIX HONEKAMP
So, jetzt ist es raus – der libertäre Kolumnist bei TheGermanZ wendet sich gegen die Grundlagen unserer freiheitlichen Verfassung, die auf dem Prinzip der Demokratie basiert. Dass Menschen ihre Regierung wählen, ist eine Errungenschaft, so meinen viele, im Vergleich zu Monarchien, Diktaturen und Autokratien, wobei die Übergänge zwischen diesen Begriffen fließend sind. Ja, in dem Vergleich schon. Aber zwischenzeitlich hat sich ein Verständnis von Demokratie durchgesetzt, in dem dieser Begriff synonym gesetzt wird mit Freiheit. Und das ist in der Tat ein Fehlschluss, denn –...
Angela Merkel – die deutsche „Frank Underwood“
von FELIX HONEKAMP
„Die Straße zur Macht ist gepflastert mit Heuchelei und Gelegenheiten. Bereue nichts.“ – das ist wohl eines der prägnantesten Zitate des fiktiven Politikers und USA-Präsidenten Frank Underwood in der Serie „House of Cards“. Ausgestattet mit einem kaum zu stillenden Machthunger, den er unter Preisgabe moralischer oder politischer Grundsätze stillt. Wenn das persönliche Ziel die Macht oder der Machterhalt ist, dann sind einmal festgelegte Positionen nur hinderlich. Wichtig ist nur, dass man solche Positionswechsel mediengerecht und im Zusammenspiel mit politischen Gegnern...
Wie der Begriff der Freiheit in den Schmutz gezogen wird
von FELIX HONEKAMP
Am Samstag fand in Berlin der alljährliche Marsch für das Leben statt (GermanZ hat mehrfach berichtet). Eine immer weiter steigende Zahl von Demonstranten lässt es sich seit Jahren nicht nehmen, auf die Grundlagen der Menschlichkeit einer Gesellschaft hinzuweisen, die in Gefahr gerät, wenn gerade die Schwächsten – die Ungeborenen genauso wie Alte und Kranke – nicht mehr geschützt werden. Durchschnittlich 100.000 statistisch erfasste Abtreibungen, ein in diesem Jahresverlauf absehbarer Anstieg dieser Zahl, sprechen eine deutliche Sprache: Abtreibung ist ein Massenphänomen...
Erwarten Sie bloß keine Wahlempfehlung von mir!
von FELIX HONEKAMP
Nein, ich werde kurz vor der Bundestagswahl keine Wahlempfehlung für eine Partei abgeben. Ich bin zwar nicht in engerem Sinne ein Journalist, halte mich daher auch nicht an eine Neutralitätspflicht gebunden (von der ich froh wäre, wenn die meisten „echten“ Journalisten sie beherzigen würden), aber für eine Partei in die Bresche zu springen, von der ich nicht weiß, wie sie ihr Verhalten nach der Wahl ändern wird, dazu fehlen mir die Nerven.
Knapp die Hälfte der Wahlberechtigten in Deutschland sind hinsichtlich der Wahlentscheidung offenbar noch nicht klar. Das mag ein...
Und wer entscheidet eigentlich, was Qualitätsmedium ist und was nicht?
von FELIX HONEKAMP
Die Idee ist nicht neu und zumindest in Nuancen funktioniert sie auch meistens: Wenn mein Produkt nichts taugt, dann mache ich meine potenziellen Konsumenten auf ihre soziale Verantwortung aufmerksam. So versucht zum Beispiel auch der amerikanische Präsident die Einwohner seines Landes zum Kauf heimischer Produkte anzuregen, die zwar qualitativ denen anderer Herstellerländer unterlegen sind, mit deren Kauf dann aber amerikanische Arbeitsplätze gesichert werden. Mit Trump möchte in der deutschen Medienlandschaft natürlich niemand gerne in einen Topf geworfen werden, aber...
Die Qual des Wahl-O-Mat
von FELIX HONEKAMP
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online (TheGermanZ berichtete) – und nicht wenige Nutzer verteilen ihre Ergebnisse auch in den sozialen Netzwerken. Das gibt auf der einen Seite ein bisschen Einblick in die Seelenwelt der Kontakte, legt aber auch offen, wo es bei diesem System hakt. Dabei will ich nicht darauf hinaus, dass der Wahl-O-Mat ein Programm der Bundeszentrale für politische Bildung ist, denen ich eine politische Neutralität nicht unterstellen kann. Ich gehe auch – gerade bei unseren Lesern – davon aus, dass sie die Empfehlungen des Wahl-O-Mat nur als...