Zum Hauptinhalt springen

Autor: GER

Vergessen Sie „House of Cards“! Donald Trump ist viel besser…

Liebe Leserinnen und Leser, wenn man den früheren und vielleicht auch zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten mit einem Begriff charakterisieren möchte, dann wäre „schillernde Persönlichkeit“ eher zurückhaltend. Niemand unterhält sein Publikum auf der Welt auch nur annährend so perfekt wie Donald Trump. Der Immobilien-Tycoon, der Milliardär, der aus Verärgerung über einen Vorgänger beschließt, selbst Präsident zu werden und das auch tatsächlich wird – nun verfolgt von der Sieger-Justiz…man müsste eine Daily-Soap daraus machen. Aber das findet ja bereits...

Weiterlesen

Mit den Füßen in der Regnitz – da, wo das wahre Leben ist

Liebe Leserinnen und Leser, an Udo Jürgens‘ großen Hit „Ich war noch niemals in New York“ musste ich gestern Abend denken, als ich bei einbrechender Dunkelheit und mit einem Plastikbecher Rotwein auf einer Stufe am Ufer der Regnitz hockte, wo ich auch noch niemals war. Manche von Ihnen denken ja, so Journalisten, die hocken immer in irgendwelchen Edelrestaurants in der Hauptstadt mit den Geldverteilern von Soros‘ Open Society Foundation zusammen und lutschen Krebsschwänzchen in Dillrahm, während die den „Great Reset“ einleiten und noch ein drittes...

Weiterlesen

Warum ich meinen Beruf noch ein bisschen weitermache…

Liebe Leserinnen und Leser, zu den Vorzügen des Journalistenberufs gehört es, dass man jeden Tag neue interessante Menschen kennenlernt, und dass sich aus solchen Gesprächen unglaublich viel Erkenntnisgewinn für den Journalisten ergibt, manchmal auch ganz ungewöhnliche Geschichten. Als Leser meines täglichen „Frühen Vogels“ wissen Sie, dass mein gestriger Tag richtig mies angefangen hat – mit der Deutschen Bahn. Jetzt aber sitze ich in meinem schönen Hotelzimmer an der Friedrichstraße in Ost-Berlin und bin überaus zufrieden, denn die vergangenen Stunden mit...

Weiterlesen

Mao wusste das: Dauernörgelei und Spaßbremserei machen hässlich – auch in der Politik

Liebe Leserinnen und Leser, der Revolutionär schwimmt im Volk, wie ein Fisch im Wasser. Ist nicht von mir, aber trotzdem brillant. Der Satz stammt vom einstigen chinesischen Revolutionsführer Mao Tsetunk (manche schreiben Zedong) und ist genial, weil er das oberste Grundprinzip von Veränderungen in einer Masse Mensch – im Normalfall „das Volk“ – treffend beschreibt. Mittendrin statt nur dabei, Teil der Gemeinschaft sein. Damit beginnen Veränderungen. Selbst in Unrechtsregimen bemühen sich Herrscher, wenn sie halbwegs bei Verstand sind, um die Herzen und die Köpfe...

Weiterlesen

Wenn Layla geiler ist – muss dann der Staat eingreifen?

Liebe Leserinnen und Leser, über Musikgeschmack lässt sich trefflich streiten, und über „Sexismus“ auch. Wenn Sexismus Menschen abwertet oder zu Objekten der Begierde degradiert, dann ist das natürlich nicht in Ordnung. Wer wollte das bestreiten? Andererseits leben wir in einer Gesellschaft, in der links-woke Weltverbesserer selbst dazu beitragen, die Durchsexualisierug aller Lebensbereiche voranzutreiben. Das beginnt mit der sogenannten sexuellen Vielfalt in Kita und Grundschulen, wo völlig überforderte Kinder damit belästigt werden, was es so alles gibt, und das – ich...

Weiterlesen

In fremden Kissen – meine persönlichen Hotel-Erlebnisse…

Liebe Leserinnen und Leser, übernachten Sie gern im Hotel? Ich ja. Für eine begrenzte Zeit, versteht sich. So ein Leben, wie Udo Lindenberg das in einer Luxusbude „Atlantic“ an der Alster in Hamburg lebt, das wäre nichts für mich. Als ich 1988 nach Berlin zog, um beim ersten Privatradiosender Hundert,6 anzuheuern, brachte mich mein Chefredakteur für das erste Jahr in einem Vier-Sterne-Hotel an der Nürnberger Straße unter auf Kosten des Unternehmens. Abends Wäschebeutel an die Türklinke, nachmittags alles gewaschen und gebügelt wieder im Zimmer. Nicht schlecht. Und jeden Morgen...

Weiterlesen

Für die Linke läutet das Totenglöcklein, und die FDP hat ein großes Problem

Liebe Leserinnen und Leser, gestern vor 15 Jahren haben sich in getrennten Urabstimmungen die Mitglieder der SED und die der WASG des früheren SPD-Spitzenpolitikers Oskar Lafontaines mit großer Mehrheit für einen Zusammenschluss ausgesprochen. Die Linke sollte das Sammelbecken für den wahren Sozialismus und die Pazifisten in Deutschland werden. Und nun stehen sie vor dem Aus. Und das ist gut so. In den ersten drei Landtagswahlen dieses Jahres im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen scheiterte die seit Jahren überflüssige Partei, die ihre Existenzberechtigung im Westen...

Weiterlesen

Das berüchtigte «Asow»-Regiment vor der Vernichtung in Mariupol

Liebe Leserinnen und Leser, der bevorstehende Fall der ukrainischen Hafentadt Mariupol droht zu einer weiteren humanitären Tragödie zu werden. Russische Einheiten haben die seit Wochen massivst von Russland bombardierte Stadt zu einem Trümmerfeld gemacht, neben dem selbst das syrische Aleppo damals besser aussah. «Die Vernichtung unserer Jungs in Mariupol, das was sie gerade tun (…), könnte einen Schlusstrich unter jede Form von Verhandlungen setzen», sagte Selenskyj in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit örtlichen Internetmedien. „Unsere Jungs“, damit meint...

Weiterlesen

Tun Sie doch mal etwas Spontanes in Ihrem Lebensumfeld!

Liebe Leserinnen und Leser, im Umland von Düsseldorf trifft sich alle vier Wochen eine Männerrunde, um sich über essentielle Fragen der Gesellschaft, über das Leben an sich und das Dasein so als Mann zu unterhalten. Es ist keine Partei, kein Verein oder kein Verband, der einlädt, sondern die Runde hat sich gefunden und bittet immer wieder außenstehende – männliche – Gäste dazu, um mitzudiskutieren. Ich war schon zwei, drei Mal eingeladen, konnte aber irgendwie zeitlich nie wegen anderer Verpflichtungen. Gestern Abend war ich dabei. Grundsätzlich vorab: Es ist gut, dass es auch...

Weiterlesen