Apr. 6, 2024
Gespräch über Freiheit, Politiker, Bitcoins und die AfD
Joana Cotar: Wer Abgeordneter werden will, muss vorher gearbeitet und Steuern bezahlt haben
Die als Deutsch-Rumänin in Pistesti (Rumänien) geborene und seit ihrem 5. Lebensjahr in Deutschland lebende Politikwissenschaftlerin und Germanistin (Studium Universität Mannheim) Joana Cotar wurde im Jahr 2017 erstmals für die AfD in den Deutschen Bundestag entsandt. Nach der Bundestagswahl 2021 zog sie erneut in den Bundestag ein. Am 21. November 2022 trat Cotar aus der AfD und aus der AfD-Bundestagsfraktion aus und ist seitdem fraktionslose Abgeordnete. Sie begründete ihren Schritt damit, dass die AfD als Partei „zu viele rote Linien überschritten habe“. Was für sie die „roten Linien“ war…
Apr. 6, 2024
Das Messer ist inzwischen Risikobestandteil in unserem Leben
„Einmann“ mit Messer? Kein Problem – meiden Sie einfach Orte, wo es bunt und vielfältig ist
Am 4. April 2024 um 12.17 titelt die BILD einen Artikel mit der Überschrift „Syrer sticht Mädchen (4) im Supermarkt nieder!“ an.
Am 4. April 2024 um 12.22 Uhr hat die Bild den Header umgeschrieben. Der lautet nun, unverfänglicher, „Mann sticht Mädchen (4) im Supermarkt nieder!“
Tatsächlich hätte die Überschrift ganz exakt „Niederländer mit syrischem Migrationshintergrund sticht Mädchen (4) im Supermarkt nieder!“ lauten müssen, aber das hätte wahrscheinlich nicht in den Header gepasst, „Syrer“ war so nicht korrekt und so muss man sich in der Redaktion auf das klassische und unverfänglich…
Apr. 5, 2024
Der AfD-Politiker Patr Bystron bestreitet, Geld von Russland genommen zu haben
Die AfD ist keine „Putin-Partei“ – aber wo Rauch ist, da ist auch Feuer
Die AfD als die deutsche „Putin-Partei“ zu schmähen, wie es Medien und politische Gegner gern tun, wird der Sache nicht gerecht. Aber, Sie kennen das alte deutsche Sprichwort: Wo Rauch ist, da ist auch Feuer. Und da zu unterscheiden, ist in diesen Tagen, da die Affäre um den Bundestagsabgeordneten (Auswärtiger Ausschuss“ und Europawahlkandidaten Petr Bystron aufgeploppt ist, nicht einfach. Dem wird Korruption vorgeworfen, konkret soll er belegbar Geld aus einem prorussischen Netzwerk um das putinfreundliche tschechischen Portal „Voice of Europe“ erhalten haben. Das berichten der „Spiegel“ und…
März 31, 2024
Umgang mit Hans-Georg Maaßen „finaler Schlusspunkt“
Hier verabschiedet sich die langjährige Abgeordnete Sylvia Pantel von der CDU
Die zwei Mal direkt gewählte Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel hat den Schlusstrich gezogen. Eine der wirkmächtigsten und markantesten Persönlichkeiten, die in der CDU für ein bürgerlich-konservatives Profil standen, ist gestern nach Jahrzehnten in der Partei ausgetreten. In einem Brief an den Parteivorsitzenden Friedrich Merz begründet sie ihren Schritt. Wir dokumentieren das Schreiben ungekürzt:
Betreff: Kündigung meiner Mitgliedschaft bei der CDU
Sehr geehrter Herr Merz,
die Addition der inhaltlichen negativen Entwicklungen über die letzten 15 Jahre meiner Mit…
März 30, 2024
„Kriegstüchtig heißt nicht kriegssüchtig“
Albundespräsident Gauck: „Furcht ist ein Helfer des Aggressors“
„Wer ein aggressives Gegenüber nur durch die Brille eigener guter Absichten betrachtet, kann leicht einen Realitätsverlust erleiden. Man bewertet die Feindschaft des Kriegsbrandstifters nicht exakt genug.“
Es sind bemerkenswerte Sätze, die Albundespräsident Joachim Gauck zu Ostern in einem Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) ausspricht.
Russlands Präsident Wladimir Putin wisse, so Gauck, dass sich „viele Deutsche schneller fürchten als etwa Polen und Franzosen“. Das mache sich der russische Kriegsherr zunutze. „Die Furcht ist ein Helfer des Aggressors. Mein Appell ist…
März 20, 2024
Gegen Nancy Faeser und ein AfD-Verbot
Wolfgang Kubicki (FDP), Politiker mit der Lizenz zum Klartext
„Aus dem Kampf gegen ‚Rechts‘ scheint ein Kampf gegen das Recht zu werden.“ Es sind Sätze wie diese, wegen denen ich den FDP-Politiker Wolfgang Kubicki so mag – trotz seiner Partei, die erheblichen Anteil am miesen Zustand unseres Gemeinwesens hat. Die Liberalen, oder sollte ich sagen die ehemals Liberalen, hätten niemals in diese Ampel-Bundesregierung einsteigen und Roten und Grünen zur Mehrheit verhelfen dürfen.
Aber spätestens, als sie dran waren und die Stümperei all der Habecks, Lambrechts, Baerbocks mittragen mussten, als die Wahlergebnisse und Umfragen immer schlechter wurden, wäre…
März 12, 2024
Dauerstreit und Kontakte zu politischen Schmuddelkindern
Warum kommt die AfD im Saarland nicht zur Ruhe?
Das Saarland ist für vieles bekannt. Sei es die Saarschleife, Oskar Lafontaine, die zweimalige Rückkehr ins deutsche Staatsgebiet oder die Geschichte vom späteren Trainer der Deutschen Nationalmannschaft, Helmut Schön, welcher mit der Saarauswahl fast das Wunder von Bern gestoppt hätte.
Seit spätestens 2015 ist das Saarland um eine „politische Attraktion“ reicher: Die AfD im Saarland. Der Bundesvorstand scheiterte 2016 vor dem mit Flügel-Leuten besetzten Bundesschiedsgericht bezüglich der Auflösung des Landesverbandes aufgrund von fahrlässigen Verfahrensfehlern. Im Rahmen der Landtagswahl…
März 11, 2024
Sie versuchen nicht-linke Meinungen aus der Öffentlichkeit zu verdängen
Abmahnen, Anzeigen, Angst machen: Das Gespenst der Kontaktschuld geht um
Ich muss Ihnen etwas gestehen: Halten Sie sich fest, setzen Sie sich hin, schnallen Sie sich an, nehmen Sie Ihre Medikamente, machen Sie ein Bier auf, einen Sekt, ein Glas Cola mit Rotwein (auch “Korea” genannt), einen ordentlichen Whisky oder schenken Sie sich einen Rum ein! Am besten alles zusammen. Vielleicht werden Sie den Kontakt abbrechen, dieses Portal für immer meiden und anschließend bei Anwalt Jun anrufen, wahlweise bei Ihrem Psychologen. Etwas, was sich nach einem Kontakt mit dem “schönsten Rechtsanwalt aus Würzburg” immer empfiehlt. Doch der Reihe nach. Sie müssen jetzt erst einma…
März 11, 2024
Dr. Martin Vinventz wurde vergangene Woche mit 78 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt.
Hier sehen Sie den AfD-Mann, vor dem man keine Brandmauern errichten muss
Bei vielen der derzeit größten Probleme unseres Landes gäbe es rechnerisch andere Möglichkeiten. Aber Politik ist eben nicht gleich Matheamtik, weil da Brandmauern existieren. Mit wem man reden darf und mit wem nicht, das wird heutzutage in Parteizentralen und Mainstreammedien entschieden. Und solange das so bleibt, wird sich nichts verändern.
Die AfD ist inzwischen in Deutschland eine starke politische Kraft auf der rechten Seite des Parteinspektrums. Aber – so die Anweisung aus dem Juste Milieu – mit den Repräsentanten von einem Fünftel der Bevölkerung darf man nicht reden und kooperiere…