Zum Hauptinhalt springen

Welt Archive



Jan. 13, 2024
Dieses Wahlergabnis wird Peking nicht gefallen
von MARTIN EBERTS TAIPEH – Keine Überraschung an den Wahlurnen in Taiwan: Ching-te („William“) LAI von der regierenden DPP hat die Wahl gewonnen. Rund 40 Prozent der Stimmen reichten ihm; für taiwanische Verhältnisse, dank des ungewöhnlichen Wahlsystems, eine komfortable Mehrheit. Das Oppositionslager war gespalten, und weil sich Kuomintang und die neue „taiwanische Volkspartei“ nicht zusammenraufen konnten, haben sie nun beide verloren – was zu erwarten war. Taiwan bekommt nun für die nächsten vier Jahre wieder einen DPP-Präsidenten. Doch wird das Regieren für Lai deutlich schwieriger…

Jan. 12, 2024
China ist nicht begeistert von dem Mann
Der 13. Januar 2024, der Tag der Präsidentschaftswahl in Taiwan, ist – wenig beachtet von der Öffentlichkeit in Deutschland – ein kritisches Datum nicht nur für die kleine Musterdemokratie in Ostasien, sondern auch für die Stabilität an der Taiwan-Straße, durch die, nebenbei bemerkt, ein Drittel des Welthandels zur See geführt wird. Aber die Taiwaner entscheiden sich an der Wahlurne nicht nur aufgrund der China-Politik der Kandidaten; sie sind traditionell erstaunlich selbstbewusst gegenüber den ständigen Drohungen und Einflussversuchen aus Peking. Was zählt sind vor allem Innenpolitik und Ch…

Jan. 9, 2024
Durch Trudeau verstehen, wie Linkspopulismus funktioniert
Kanadas sozialistische Regierung setzt auf Nationalismus zur Problemlösung – und reitet das Land damit weiter in die Krise. Die Berichterstattung in Deutschland kennt im Zusammenhang mit den transatlantischen Beziehungen nur ein Thema und wohl nur noch einen Namen: Donald Trump. In einer Art wie es nur die Teutonen vermögen, hat man sich an dem deutschstämmigen ehemaligen amerikanischen Präsidenten festgebissen. Doch fast unbemerkt von der internationalen Politik und den deutschen Medien macht der Regierungschef des Nachbarlandes gnadenlos auf Nationalismus. Gegen seine Canada-first-Politi…

Jan. 3, 2024
Wann kommt die Aufnahmebereitschaft zu einem Ende?
Deutschland ächzt unter dem wachsenden Zustrom von Migranten, in manchen Teilen Frankreichs leben so viele Ausländer, dass diese Gebiete zu „No go“-Areas für Franzosen geworden sind,  und in New York wird die irreguläre Einwanderung von über 150.000 Menschen in den vergangenen eineinhalb Jahren mehr und mehr zu einer Belastungsprobe. Unzweifelhaft scheint weltweit eine große Flucht im Gange zu sein – vorrangig vom Süden in den Norden und vom Osten in den Westen. Rund 3,6 Prozent der Weltbevölkerung lebt außerhalb ihres Geburtslandes, das sind über 280 Millionen Menschen – Stand dieser Zahlen…

Dez. 31, 2023
Einer der größten Slums der Welt
Es gibt Tage wie diese: Als Pfarrer Pierre Goldie in einer kleinen Kirche den Gottesdienst vorbereitet, kommt ein Mann herein, der leise Worte vor sich hinmurmelt und plötzlich seine Hand in die Tasche des Priesters steckt. Als der Geistliche den Mann am Handgelenk packen will, flüchtet der Dieb nach draußen zu seinen Komplizen, die bewaffnet sind. Einer von ihnen erteilt den Befehl, den Priester zu erschießen. Der Vorfall ist zwei Monate her und Pfarrer Goldie spricht darüber in ruhigem Tonfall. Er sagt, er sei auch während des Überfalls äußerlich ruhig geblieben und habe lediglich still…

Dez. 21, 2023
Israels Streitkräfte werden von Uncle Sam ausgebremst
Wie angekündigt soll nach den Beobachtungen zur kaum bis nicht um Objektivität bemühten Kommentierung des Krieges Israels gegen die islamistische Terrororganisation Hamas in den gleichschrittigen Altmedien (Teil 1) die Stimme der jüdischen Journalistin Caroline Glick zu Wort kommen. Sie stellt die provokative These auf, dass die US Regierung , trotz offizieller Solidaritätsbekundungen, den Interessen Israels erhebliche Hindernisse in den Weg stellt. Die zentralen Aussagen Ihres Beitrages sind im Folgenden, der besseren Lesbarkeit wegen,  systematisch in primär am Sinn orientierter These…

Dez. 14, 2023
Irre Politiker wollen Juden an den Grenzen abweisen
Die Ampelregierung kann, wenn sie will. Und muss. Es soll jetzt Einreisebeschränkungen geben. Nein, nicht für Terrorfürsten, die hier Asyl suchen und Bad Bocklet als Ruheraum nutzen wollen. Auch nicht für arme Afrikaner, die hier dringend ihre Lebensumstände verbessern und fleißig arbeiten wollen. Nein, die Ampelregierung hat einen echten Feind ausgemacht: Radikalen jüdischen Siedlern soll die Einreise nach Deutschland erschwert werden, wie unter anderem die WELT berichtet. Jawohl. Die Amerikaner haben mit einer entsprechenden Ankündigung vorgelegt, Deutschland will nun im Rahmen der EU na…

Dez. 14, 2023
Mediales Framing stellt die Wirklichkeit auf den Kopf
Die Formel der Haltungsjournalisten bei der Kommentierung von politischen Vorgängen, die ihnen ideologisch gegen den Strich gehen, die sie aber ohne Gesichtsverlust nicht pauschal verurteilen können, lässt sich in zwei Worte fassen.

Dez. 6, 2023
Gibt es einen Zusammenhang zum Wirecard-Skandal?
In diesem Fall gibt es zahlreiche spannende Geschichten zu erzählen. Das Verschwinden des mächtigen Tengelmann-Managers Karl-Erivan Haub am 7. April 2018 beim Skifahren im schweizerischen Zermatt beschäftigt mich seit Jahren, und je mehr ich mich damit beschäftige, desto klarer wird mir, wie groß diese Geschichte in Wirklichkeit ist.