Juli 17, 2024
Vance als Vize ist eine gute Wahl
Trumps Parteitag hat begonnen: Trotz, Patriotismus und Einheit
Dr. Stefan Gehrold, Milwaukee
„He is tough!“ Frei übersetzt: ein ganzer Kerl! Nach dem verfehlten Anschlag auf den republikanischen Kandidaten aus New York unterstützt ihn jetzt auch der reichste Mann der Welt Elon Musk offiziell.
Aufbruchstimmung unter den Delegierten
Es hätte eine Bestätigungsveranstaltung werden sollen: Der republikanische Wahlparteitag vom 15. bis zum 18. Juli in Wisconsin. Sage und schreibe 50.000 Besucher werden erwartet. Und doch hätte sie immer den Hauch einer Zusammenkunft von Konservativen in ihrer Wagenburg gehabt. Dazu ist der ehemalige Präsident zu umstr…
Juli 13, 2024
Wie China seinen Einfluss in Afrika und Südamerika ausbaut
Der Kampf um die globale Macht ist längst ausgebrochen: Sieht der Westen das ganze Bild?
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat zumindest in weiten Teilen des satten und trägen Westens für ein lange überfälliges Aufwachen gesorgt. Und das nicht nur in Bezug auf die Ukraine und die eigene Verteidigungsfähigkeit. Kluge Analysten warnen seit Jahren vor dem sich rasant ausbreitendem Einfluss Chinas auf dem afrikanischen Kontinent.
Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung (FNF) hat zusammen mit Partnern 1600 Entscheidungsträger in Afrika befragt. Die Ergebnisse dieser vom kenianischen Think Tank IREN (Inter Region Economic Network) vorgestellten Studie „The Clash of Syste…
Juli 12, 2024
Die Demokraten haben so schnell keine echte Alternative
ANALYSE US-Präsidentschaftswahl: Warum Joe Biden am 5. November immer noch gewinnen kann
„It was epic, man“, kommentierte ein Freund nach der ersten TV-Debatte Joe Bidens und Donald Trumps bei CNN am 27. Juni. Und damit meinte er, dass das Duell erschütternd in jeder Hinsicht war.
Biden Verlierer des ersten Fernsehduells
Selbst die von CNN in Auftrag gegebene Blitzumfrage sah Trump als klaren Sieger.
Zwischenzeitlich veranlasste ihn das Gestammel seines Kontrahenten zu einem beißenden, aber treffenden Kommentar: Ich weiß nicht, was er mit dem letzten Satz sagen wollte, und ich glaube, er selbst weiß es auch nicht.
Seither reißen die Forderungen nach einem Rückzug des…
Juli 10, 2024
Kommt China jetzt die entscheidende Rolle zu?
Lieferung von F-16-Kampfflugzeugen der NATO an die Ukraine hat begonnen
»Während wir hier miteinander sprechen, läuft die Verlegung von F-16-Flugzeugen.« Das hat US-Außenminister Antony Blinken heute am Rande des NATO-Gipfels in Washington mitgeteilt. Blinken kündigte an, die Jets würden »in diesem Sommer über der Ukraine fliegen«.
Es gehe darum sicherzustellen, dass das Land sich weiter effektiv gegen die russische Aggression verteidigen könne.
Die Nachricht kommt nicht überraschend. Eine Koalition um die NATO-Partner Niederlande und Dänemark hatte Kiew bereits im vergangenen Jahr die Lieferung der Kampfjets zugesagt, die nicht als „Gamechanger“ angesehen…
Juni 26, 2024
Zwischen Aufklärung und Landesverrat ist oft ein schmaler Grad
Julian Assange ist frei – das wurde auch höchste Zeit
Jeder, der das Video gesehen hat, wird es nie wieder vergessen. Das Video von diesem Hubschrauberangriff in Bagdad, wo erbarmungslos eine Gruppe Zivilisten von oben auf der Straße zusammengeschossen, gerade niedergemäht wurde. Es war ein amerikanischer Hubschrauber, und niemand sollte solche Kriegsverbrechen begehen, aber von Amerikanern erwartet man – Land of the Free – dass sowas ganz besonders ausgeschlossen wird.
Der Australier Julian Assange, ein ehemaliger Hacker und Aktivist, brachte all diese Schweinereien an Tageslicht.
Im Jahr 2006 gründete er zusammen mit anderen die Enthüllu…
Juni 22, 2024
Deutsche Politiker hassen den argentinischen Reformer für seinen Erfolg
Über die Angst vor der Freiheit: Wer ist dieser Javier Milei?
Javier Milei ist in Deutschland. Der argentinische Präsident hat heute in Hamburg die Hayek-Medaille verliehen bekommen, und der linke Mainstream steht Kopf. Sogar eine Gegen-Demo hat stattgefunden – man positioniert sich gegen extrem marktliberale Politik und natürlich gegen Rechts!
Ein Populist sei Milei, mit autoritärem Staatsverständnis, der den Sozialabbau fördere und – oh Graus – den Klimawandel leugne.
Er wolle den Staat abschaffen, hat es gewagt, Ministerien aufzulösen und natürlich gebe es Kontakte ins ultrarechte Milieu. Ein Journalist der ZEIT titelte sogar: Der Anarchokapita…
Juni 17, 2024
Wirtschaftlich und Militärisch läuft es nicht gut für Russland
Kein Wunder, dass Putin plötzlich von Verhandlungen spricht
Die Woche beginnt nicht gut für Russlands Kriegspräsidenten Wladimir Putin. Gar nicht gut. Denn die neuen US-Sanktionen gegen die Moskauer Börse treffen den Kreml an einem empfindlichen Punkt: der Finanzierung des Krieges gegen die Ukraine. Auch vor diesem Hintergrund ist zu erklären, dass Putin in jüngster Zeit immer häufiger in öffentlichen Äußerungen zu erkennen gibt, dass er zu „Friedensverhandlungen“ bereit sei. Allerdings zu Friedensverhandlungen, die einem Diktatfrieden gleichen, denn der russische Präsident macht zur Bedingung für Gespräche, dass er vorher vom Westen bestätigt bekommt…
Juni 16, 2024
Richter Merchan spendete einst 25 Millionen Dollar an die Biden-Kampagne
Hexenjagd gegen den früheren Präsidenten Trump: Welche Auswirkungen hat das auf die Wahl?
Am 31. Mai verurteilte ein Bezirksgericht in Manhattan den ehemaligen Präsidenten Donald Trump in 34 Anklagepunkten. Einstimmig, wie begeisterte Mainstrem-Medien in Europa und den USA zu berichten wussten.
Schweigegeldprozess mit Ungereimtheiten
Klar – einstimmig. Denn, wenn auch nur einer der Geschworenen seine Unterstützung versagt hätte, hätte es kein Urteil gegeben.
Und: 34 Anklagepunkte! 34 x schuldig!
Bei genauerer Betrachtung geht es aber nur um einen Punkt, nämlich um die Frage, ob es 2016 wirklich 34 Zahlungen zum gleichen Vorgang in Höhe von 130.000 Dollar gegeben hat…
Juni 6, 2024
Heute vor 80 Jahren landeten die Amerikaner an der Normandie
Gut oder Böse – was sind wir auch heute bereit zu tun?
Ich gebe zu, wenn ich die alten Schwarz-Weiß-Bilder von den Stränden der Normandie, von heute vor 80 Jahren, sehe, bekomme ich manchmal immer noch eine Gänsehaut. „Operation Overlord“ hatten die Westalliierten die bis heute größte Invasionsflotte genannt. Und die hatte ein klar definiertes Ziel: Eröffnung einer zweiten Front im Westen, um die Hitler-Herrschaft und damit den Zweiten Weltkrieg zu beenden.
Es waren 2727 Schiffe und Landungsboote, die am 6. Juni 1944 bei stürmischer See im Nebel auf die französische Küste zusteuerten. Schiffe aus den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Ne…