Post Flag: Featured
Was wird aus WerteUnion und Bündnis Deutschland? Diese Frage beschäftigt viele Konservative in Deutschland nach dem Eklat zwischen Hans-Georg Maaßen und Teilen seines Bundesvorstandes. Beim Bündnis Deutschland, eigentlich dem logischen Bündnispartner der WerteUnion, schaut man sich die Entwicklung an. Wir sprachen mit dem Bundeschef vom Bündnis Deutschland, Steffen Große.
Herr Große, bei der WerteUnion ist Feuer unterm Dach? Sie wollten ja mal mit Hans-Georg Maaßen und seiner Partei kooperieren und sogar fusionieren. War’s das jetzt?
Wir sind programmatisch so eng beieinander wie ein paar...
Formel1 in Zandvoort: Warum mein Herz bis heute rot schlägt
von DENNIS KING
Dieses Wochenende ist für mich etwas Besonderes, der Grosse Preis der Niederlande der Formel-1 gastiert in Zandvoort.
Dort, wo ich von 1959 bis 1974 gewohnt habe, sich meine Liebe zu Ferrari entwickelt hat und im Rückschluss meine (relativ kurze und nicht sonderlich erfolgreiche) Rennfahrerkarriere begann.
Aber erst der Anfang, zu diesen Zeiten war auch die Formel-1 bei weitem nicht so aufwendig wie heutzutage. Die Teams mieteten sich in Werkstätten und Autohäusern ein, um an den Boliden zu schrauben. Ferrari war immer in der Garage Kooymans in der Brederodestraat, eine...
Offener Krieg in der WerteUnion ausgebrochen: Hans-Georg Maaßen wirft den Fehdehandschuh und geht „all in“
Das Statement des Bundesvorsitzenden der WerteUnion und früheren Verfassungsschutz-Präsidenten Hans-Georg Maaßen schlug am gestrigen Abend in den bürgerlich-konservativen Kreisen ein wie eine Bombe. Ob er weiter an der Spitze der von ihm initiierten Partei bleibe, sei jetzt offen. Aber definitv sei klar: Er könne mit dem jetzigen Parteivorstand nicht mehr zusammenarbeiten.
Und dann folgt eine Abrechnung mit seinen Vorstandskollegen Sylvia Pantel (früher CDU-Bundestagsabgeordnete), Jörg Meuthen (früher AfD-Chef), Berndt Pfeiffer, Michael M. Schwarzer, Gordon Pelz und Claus-Peter Martens, die...
Es fährt ein Schiff nach nirgendwo… deutsche Marine in der Ostsee bisher zum Zuschauen verdammt
Die Aktivitäten russischer Fischtrawler und der Rostlauben der russischen „Schattenflotte“ beschäftigen die NATO-Anrainerstaaten der Ostsee seit Monaten intensiv. Heute Mittag ist ein Frachtschiff namens „Dolphin“ an Bornholm vorbeigefahren, das angeblich eine große Stahlladung des börsennotierten luxemburgischen Stahlkonzerns ArcelorMittal S.A. ins westfinnische Vaasa transportiert. ArcelorMittal hat seinen Sitz zwar in Luxemburg angemeldet, tatsächlich wird das 2007 aus der niederländischen Mittal Steel Company und der luxemburgischen Arcelor fusionierte Unternehmen jedoch aus London...
Steuerdebatte in Deutschland 2025: Zwischen Entlastung, Gerechtigkeit und radikalen Vorschlägen
BERLIN – Die Steuerpolitik ist derzeit ein zentrales Thema in Deutschland, während die schwarz-rote Koalition aus Union und SPD vor der Herausforderung steht, einen ausgeglichenen Haushalt zu sichern und gleichzeitig die Bürger zu entlasten. Die Diskussionen drehen sich um Einkommensteuer, Unternehmensbesteuerung und soziale Gerechtigkeit, während ein milliardenschweres Haushaltsloch und die Folgen der Inflation die Gemüter erhitzen. Neben den Plänen der Koalition sorgt jetzt ein Vorschlag der AfD für zusätzliche Kontroverse.
Einkommensteuer: Entlastung für die Mitte, Streit um...
Brennpunkt Caracas: Hat das Endspiel um die Macht des sozialistischen Diktators Maduro begonnen?
Während Politiker und Medien in Europa gespannt auf die großen Konfliktherde in der Ukraine und in Israel blicken, manche ringen sogar um Lösungen, braut sich in Südamerika etwas zusammen. Jedenfalls entwickeln sich da gerade diverse Konfliktlinien, die durchaus einen gemeinsamen Nenner haben.
Und der heißt Venezuela.
Venezuela ist eine sozialistische Diktatur, beherrscht von Nicolás Maduro. „Er ist ein flüchtiger Anführer eines Drogen-Terror-Kartells, der in den Vereinigten Staaten wegen Drogenhandels angeklagt ist“, beschreibt Karoline Leavitt, Sprecherin des Weißen Hauses in...
Trump muss beginnen, echten Druck auf Moskau auszuüben
von LUKE COFFEY
The Hudson Institute, Washington DC
Vor zwei Wochen, im Jahr 1784m ereignete sich das Awa’uq-Massaker in der Nähe von Kodiak Island, Alaska. Russische Kolonisten töteten Hunderte Männer, Frauen und Kinder der Koniag Alutiiq und markierten damit eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte Alaskas. Ein Überlebender erinnerte sich später, dass der „Gestank der am Ufer liegenden Leichen die Luft so stark verpestete“, dass es unmöglich war, an der Stätte zu bleiben.
241 Jahre später besucht ein weiterer russischer Schlächter Alaska – Präsident Wladimir Putin – und trifft sich...
Well done, Mr President! In der Ukraine scheint Frieden jetzt möglich – und der Westen ist wieder da
Manch ein Zuschauer vor dem Fernsehgerät wird sich gestern gefragt haben: Was macht eigentlich der Finne in der Runde der Anführer des freien Westens, die sich im Weißen Haus um den amerikanischen Präsidenten an einem interessant geschmückten Tisch versammelt haben? Und die Antwort ist einfach:
Finnlands Präsident Alexander Stubb spielt Golf, wollte einst sogar Profi-Golfer werden. Auch mit Donald Trump war er schon auf dem Green unterwegs. „Ein guter Spieler, ein sehr guter Spieler“, urteilte der Gastgeber danach und konsultiert Stubb nun immer wieder, wenn es um Fragen der europäischen...
ALASKA-GIPFEL: Viele Zeichen, nicht Konkretes – achten Sie unbedingt auf Selenskyjs Anzug am Montag!
Zugegeben, die Berichterstattung über den Präsidenten-Gipfel in Alaska am Freitag, fällt mir nicht leicht. Und zwar deshalb, weil es so gar keine handfesten Informationen darüber gibt, was da bei der Inszenierung auf dem amerikanischen Stützpunkt Elmendorf-Richardson im Nordosten von Anchorage wirklich herausgekommen ist, wo sich US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg hinter verschlossenen Türen unterhalten haben.
Alaska deshalb, weil Russland im äußersten Osten eine gemeinsame Grenze mit den USA hat und Alaska vor langer Zeit einmal...