Post Flag: Featured
von FELIX HONEKAMP
MÜNCHEN – TheGermanZ-Chef Klaus Kelle kann ein Lied davon singen: Seit Jahren versucht er mich, in sein Lieblingsstadion in Ostwestfalen zu bringen.
Amazon, Otto, Zalando: Das sind die Mega-Online-Händler in Deutschland
KÖLN – Der Onlinehandel in Deutschland wird weiter von den Platzhirschen Amazon, Otto und Zalando dominiert.
Die drei Internetriesen hätten auch im Corona-Jahr 2020 erneut ihre Plätze als umsatzstärkste Onlinehändler in der Bundesrepublik behauptet, sagte der Leiter des Forschungsbereichs E-Commerce des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI, Lars Hofacker, der Deutschen Presse-Agentur.
Insgesamt profitierten die 1000 größten Onlineshops in Deutschland im vergangenen Jahr nach seine Worten deutlich von der Corona-Pandemie und steigerten ihren Umsatz um mehr als 33 Prozent auf knapp 69...
Es geht nicht um Kompetenz, es geht um Lifestyle: Warum Baerbocks totale Überforderung niemanden stört
von CHRISTIAN KOTT
BERLIN – Bereits Mitte April habe ich hier in TheGermanZ begründet, warum ich prognostiziere, dass die Grünen bei der Bundestagswahl stärker abschneiden werden als die Union und daher Annalena Baerbock die nächste Bundeskanzlerin wird. Von vielen bin ich dafür belächelt worden. Seitdem sind etwas mehr als sechs Wochen vergangen. Zeit also mal nachzuhaken, wie es mit meiner Prognose steht.
Sorry, aber dieses Gerichtsurteil wird keinen Bestand haben
von CHRISTIAN KOTT
WEIMAR – Entscheidungen des Amtsgerichts Weimar versprechen derzeit hohe Aufmerksamkeit im ganzen Land. Spätestens jedenfalls, seitdem ein mutiger Amtsrichter in einem hochinteressanten Beschluss im Januar den Teilnehmer einer siebenköpfigen Geburtstagsfeier für den Verstoß gegen vollkommen willkürliche Corona-Vorschriften freisprach und das erstaunlich überzeugend begründete.
Sind wir wirklich frei? Von der Freiheit als dem Auslieferungszustand des Menschen
von FELIX HONEKAMP
Ein Osterbeitrag in der libertären Kolumne, passt das? Und wie das passt, denn wenn ich hier auch meistens über politische Freiheit spreche, davon, dass wir uns diese Freiheit nicht durch – bestenfalls – wohlmeinende Politik nehmen lassen dürfen, dann gibt es doch auch noch eine wesentlich tiefergehende Freiheit, ohne die politische Freiheit ihren Wert verliert.
Etwas für zünftigen Meinungsstreit: Ramadankalender neben Schoko-Osterhase – Warum wir uns über die falschen Skandale aufregen
von CHRISTIAN KOTT
Ab dem 13. April startet der islamische Fastenmonat Ramadan. Trotz der scheinheilig geheuchelten Gratulationen deutscher Spitzenpolitiker an eine Wählergruppe, die nun wirklich keine Gratulationen von Ungläubigen möchte, ist das eigentlich ein Ereignis, dass bei denjenigen, die es nicht betrifft auf tiefes Desinteresse stoßen sollte.
Zwangsschließung, Konzession weg: Wie dieser Staat die Gastronomen in Corona-Zeiten im Stich lässt
von CHRISTIAN KOTT
Eine scheinbar furchtbare Instinktlosigkeit beschäftigt seit heute morgen die deutschen Medien: Eine Stadtverwaltung aus Baden-Württemberg hat alle durch den Lockdown zwangsgeschlossenen Gastronomen angeschrieben und sie darauf hingewiesen, daß ihre Gaststättenerlaubnis erlischt wenn sie ihren Betrieb länger als ein Jahr ununterbrochen geschlossen haben.
Warum die Abschaffung der Roaminggebühren keine gute Nachricht ist
von FELIX HONEKAMP
Jubel – nicht zuletzt auch bei vielen Euro- und EU-Kritikern: Endlich hat Europa auch mal was Positives gebracht! Wer braucht schon Euro-Bananen und eine Limitierung der Wattleistung von Staubsaugern? Der Moloch EU – einst tatsächlich als Friedensprojekt angetreten, was immerhin durchaus eine Erfolgsgeschichte darstellt, heute aber eher ein zentralistischer Leviathan – bringt so viel Unsinn hervor, dass man wohl auch schon für Kleinigkeiten dankbar ist. Ist doch toll: Abgesehen von (nicht wenigen) Ausnahmen, wird es zukünftig keine Roaminggebühren mehr geben, kostet das...
Es geht um die Wurst… und auch um Milch und Salat …
von FELIX HONEKAMP
Fortschritt ist kein Wert an sich, aber in den allermeisten Fällen macht der Fortschritt das Leben der Menschen einfacher. Fortschritt bedeutet aber auch Veränderung, und wie ich mal in einem Managementhandbuch gelesen habe: Menschen hassen Veränderung, und das liegt daran, dass Menschen Veränderungen eben hassen. Nehmen wir das Beispiel der sozialen Medien: Sie bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten der Information aber – natürlich – auch der Desinformation. Eine solche Quelle hätten sich die Revolutionäre der vergangenen Jahrhunderte gewünscht. Der zeitgeistlinke...