Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Fernsehen

Gut, dass es den Ludger gibt…

Liebe Leserinnen und Leser, herzliche Grüße Ihnen allen aus dem Fränkischen! Vom stimmungsvollen Auftakt der alljährlichen bürgerlich-konservativen Schwarmintelligenz, zu der 350 Teinehmer aus allen Teilen Deutschlands gestern Abend angereist sind. Umjubelter Höhepunkt des Begrüßungsabends war ein halbstündiger Auftritt des Ausnahme-Kabarettisten Ludger K. aus dem Ruhrgebiet. K. ist scharfsinnig, er ist witzig und schlagfertig – und er ist ein waschechter Konservativer. Er spießt den Zeitgeist und deren woke Protagonisten mit spitzer Zunge auf, hält Ihnen den Spiegel vor, geißelt die...

Weiterlesen

Auch die Generation Klum wird ihren Weg machen

von KLAUS KELLE Während ich diesen ersten Satz schreibe, gehen bereits die ersten Postings und Mails von Lesern ein, die sich empören, dass wir die Siegerin der Casting-Show „Germany’s next Topmodel“ in unserer Zeitung melden. Wie kann sich ein intelligentes Medium für das Bürgertum mit derartigem Quatsch beschäftigen? Was für eine Zumutung, Leser, die konservativ und liberal ticken, sich für Politik, Wirtschaft und Glauben interessieren, mit so etwas zu behelligen? Wir tun das, weil wir eine Tageszeitung sind, die sich mit Relevantem beschäftigt. Relevantem? Spinnt der...

Weiterlesen

Über eine RTL-Show, die wir nicht einmal ignorieren wollen

von KLAUS KELLE Marc Terenzi (38) hat die elfte RTL-Show «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» gewonnen. Interessiert Sie nicht? Geht uns auch so. Und wer ist eigentlich Marc Terenz? Haben wir uns auch erst anlesen müssen. Terenzi kaute vergeblich auf Nippeln eines Kuh-Euters herum, trank dafür ein Glas fermentierte Eier, musste bei Krokodil-Vagina und einer lebenden Spinne passen, schaffte aber dann noch eine Kamel-Hirnhälfte. Und 7,7 Millionen Zuschauer schauten zu. 7,7 Millionen! Wahnsinn oder? Was ist bloß aus dem Volk der Dichter und Denker geworden? Ist es möglich, das...

Weiterlesen

Das öffentlich-rechtliche Angebot ist ein Einheitsbrei

von FELIX HONEKAMP Eigentlich ist die Idee ja gar nicht übel: Wenn man schlechte Erfahrungen mit Propaganda gemacht hat, wäre es da nicht schön, einen oder mehrere Radio- und Fernsehsender zu haben, die der Neutralität, der politischen Aufklärung und der Kulturvermittlung verpflichtet sind?

Weiterlesen