Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Russland

Oh, Gott! Keine Kohle mehr aus Russland, jetzt werden wir alle erfrieren….

Liebe Leserinnen und Leser, Sie kennen meine Haltung zu den Sanktionen der EU-Staaten gegen Russland. Ich bin uneingeschränkt dafür, weil ich das, was in der Ukraine geade durch russische Soldaten angerichtet wird, für ein himmelschreieindes Unrecht halte. Nichts, keine alten ThinkTank-Videos aus den USA, keine Auslandskonten von Präsident Selenskyj und auch kein sogenannter „Schutz“ russischer Minderheiten im Osten dieses souveränen Landes, rechtfertigt das zerstörerische und menschenverachtende Wüten der russischen Soldateska auf Befehl ihres Heeresführers Putin. Und weil es...

Weiterlesen

Energiekrise: Warum das Anbiedern an den Iran so gefährlich ist

von JULIAN MARIUS PLUTZ Die Zeiten sind voller moralischer Widersprüche. Während Deutschland das misslungene Kunststück, aus Kohle und Atomenergie gleichzeitig auszusteigen, auf die Füße fällt, fliegt Robert Habeck nach Katar, um unabhängiger von Russland zu werden. Dieses Schmierentheater wird Ihnen von genau dieser Partei präsentiert, die stets keine Probleme hat, mit dem moralinsauren Finger auf andere zu zeigen, wenn Sie mal wieder eine FrauMann oder einen MannFrau missgendert haben. Traumschön. Zu den Schwulen,- und Frauenfeinden zu fahren und mit ihnen Deals auszuhandeln, scheint...

Weiterlesen

Massenvernichtungswaffen? Was ist das überhaupt für ein grässliches Wort?

Liebe Leserinnen und Leser, die vergangenen Wochen haben an unseren Nerven gezerrt, das ist keine Frage. Die einen sind schockiert, dass es sowas wie Krieg überhaupt noch gibt. Andere ängstigen sich, weil es erstmals seit Jahrzehnten die reale Gefahr gibt, dass ein regionaler Konflikt, ein Krieg, über alle roten Linien schwappt und uns direkt erreichen kann. Es wird über den Einsatz biologischer Massenvernichtungswaffen gesprochen. Was ist das überhaupt für ein Wort? Massenvernichtungswaffen? Wir reden hier nicht über die Schädlingsbekämpfung auf unseren Feldern, sondern über...

Weiterlesen

Die Sache mit dem Journalismus und der Unabhängigkeit

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, als ich 1985 in der Bad Salzufler Lokalredaktion des „Westfalen-Blattes“, das dort „Lippische Rundschau“ hieß, in Ausbildung zum Redakteur war, hatten wir eines Tages Stress mit dem Schützenverein. In der Provinz, das muss man wissen, sind Schützenvereine (Westfalen) und Karnevalsvereine (Rheinland) gesellschaftliche Machtfaktoren. Die Bürgergesellschaft ist da organisiert, man trifft sich zur Brauchtumspflege, man säuft zusammen im Festzelt oder beim „Zoch“, man engagiert sich wohltätig, man hilft einander, wer...

Weiterlesen

Wir bewegen uns auf eine Katastrophe zu, und im Internet posten sie Ulk-Smilyes

Liebe Leserinnen und Leser, der Krieg, den Russland in der Ukraine völkerrechtswidrig begonnen hat, wird immer mehr zu einem Konflikt zwischen Russland und dem gesamten Westen, ja großen Teilen der Welt, wenn Sie sich die Abstimmung in der UN-Vollversammlung aus der vergangenen Woche anschauen. In diesem Konflikt stellt sich die Frage nicht mehr, wer gut und wer böse ist. Wladimir Putin selbst hat diese Frage mit seinem vollkommen unsinnigen Krieg beantwortet. Dabei hat er offenkundig eine Reihe von Fehleinschätzungen als Grundlage seiner Entscheidung zum Angriff zugrunde gelegt. Denn die...

Weiterlesen

Von Krieg und Spekulatius – könnten wir uns verteidigen, wenn wir müssten?

Liebe Leserinnen und Leser, bald beginnt die Adventszeit, wir trinken wieder mehr schwarzen Tee hier zu Hause, heute war ich mit meiner Tochter einkaufen, und als wir nach Hause kamen, hatten wir Spekulatius, Nürnberger Lebkuchen und Aachener Printen dabei. Die ersten Nachbarn haben Lichterketten aufgehängt, morgen werden wir damit auch aufrüsten. Eigentlich alles vorbereitet, trotz Corona irgendwie das Beste aus der schönsten Jahreszeit zu machen. Trotz allem. Aber wenn wir ehrlich sind: es ist gar nicht schön. Die Politik nicht, die Corona-Lage nicht, eigentlich gar nichts, wenn man von...

Weiterlesen

Ein mysteriöser Todesfall in Berlin – und Herr Putin ist ein ehrenwerter Mann

Liebe Leserinnen und Leser, ein Vorfall, der sich bereits vor drei Wochen in Berlin ereignete, schlägt hohe Wellen weit über Berlin hinaus. Am Morgen des 19. Oktober gegen 7.20 Uhr entdeckten Objektschützer auf einem Bürgersteig an der Behrensstraße die Leiche eines Mannes. Wiederbelebungsversuche eines Notarztes blieben erfolglos. Bei dem 35-Jährigen soll es sich um einen „Zweiten Botschaftsekretär“ handeln, der deutschen Sicherheitsdiensten als FSB-Agent des russischen Inlandsgeheimdienstes bekannt gewesen ist. Der Mann soll aus einem Fenster in einem der oberen Stockwerke...

Weiterlesen

Abschalten und Löschen ist niemals gut für eine Demokratie – auch wenn es Feinde sind

Liebe Leserinnen und Leser, die sogenannten sozialen Netzwerke entwickeln ein Eigenleben, das ihrem eigentlichen Zweck entgegenwirkt. Mancher von Ihnen wird schon mal einen oder auch mehrere Tage bei Facebook eine Sperre kassiert haben. Ich hatte das in den vergangenen Wochen drei Mal, was besonders ärgerlich ist, weil die neben meinen privaten Profilen auch zusammenhängende Gruppen wie die sehr wichtige unserer Zeitung TheGermanZ blockieren. Sie machen es einfach, weil sie es können. Und weil einem globalen Medienkonzern ein deutsches Bußgeld von 2.500 oder meinetwegen 25.000 Euro...

Weiterlesen

Strahlenangriffe auf amerikanische Botschaften: Verschwörungstheorie oder Realität?

Liebe Leserinnen und Leser, in Zeitungsredaktionen wie unserer laufen an jedem Tag hunderte Meldungen, Nachrichten und Informationen ein. Die Kunst der Redaktion ist es dann, daraus jeden Tag einen informativen Mix zu basteln, der möglichst viele Menschen zum Lesen und, ja, auch Abonnieren animiert. An manchen Tagen ist das einfach, wenn ein Megaereignis die Nachrichtenlage so domiert, dass sie gar nicht an dem Thema und der Beleuchtung desselben aus allen möglichen Richtungen vorbeikommen. Wenn 9/11 ist, müssen sie nicht über den neuen Mittelfeldstar von Bayern München oder die neue...

Weiterlesen