Schlagwort: Unwetter
Wegen der dramatischen Regenfälle und Überschwemmungen in Österreich, Polen und Tschechien bereitet man sich in Sachsen und Bayern ebenfalls auf schlimme Zustände vor. An ersten Orten wurden Alarmstufen von den Behörden ausgerufen. So wurde am Abend in Dresden die Hochwassersufe 2 ausgerufen. Der Pegelstand der Elbe liege derzeit bei 501 Zentimeter, man erwarte aber einen weiteren deutlichen Anstieg, teilte die sächsische Landeshauptstadt mit.
Die vor wenigen Tagen eingestürzte Carolabrücke wird dabei zunehmend zum Problem, weil Brückenteile im Wasser den Wasserspiegel auf einem Abschnitt...
Schuldenbremse? Die Ampel-Regierung rast ungebremst ins Verderben …
Was treibt die Bundesregierung mit ihren Haushaltsspielchen? Jetzt haben sie doch tatsächlich entschieden, für die Finanzierung der Hilfe im Ahrtal erneut einen Art „Notstand“ im Bundestag beschließen zu lassen, um mit der Regelung des Art. 115 GG die Schuldenbremse auszubremsen. Gerade erst hat das Verfassungsgericht der Regierung recht derb wegen Haushaltstricksereien auf die Finger geklopft. Das scheint aber fröhlich ignoriert zu werden und so provoziert man die Reste des noch bestehenden Rechtsstaates offenbar weiter.
Dieses „Benehmen“ lässt inzwischen mit Fug und Recht die Behauptung...
Zwölf Stunden mit der Deutschen Bahn: Kann man machen, muss man aber auch nicht
Liebe Leserinnen und Leser,
mehr als zwölf Stunden habe ich gestern im EC „Blauer Enzian“ von Salzburg nach Düsseldorf verbracht. Der Grund: das Wetter.
Sturmböen, Wirbelstürme, sogar Tornados in Deutschland. Große Teile des Bahnverkehrs waren ab Mittag großflächig komplett lahmgelegt.
Aber was machst Du da, 800 Kilometer von zu Hause entfernt? Klar, Fahrschein kaufen und losfahren. Völlig überfüllt alles, stundenlang keine Versorgung mit Getränken, nicht einmal mit Mineralwasser, geschweige denn Kaffee. Immerhin begannen einige der Jüngeren von ihren Sitzplätzen nach und nach...
Linke Gesinnungsprüfer weisen Spende für die Flutopfer zurück – wer gibt ihnen das Recht?
von CHRISTIAN KOTT
Um die Opfer der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist es still geworden. Nachdem wohl eher wahlkampfbedingt die politischen VIPs Deutschlands nach und nach medienwirksam ihre Besuche im Katastrophengebiet hinter sich gebracht haben, wendet man sich wieder den wahlentscheidenden Themen Gendersternchen, E-Autos und Rassismus zu. Auch in den großen Medieninszenierungen, in denen sich Kandidaten in Fernsehsendungen um den Titel des besten Kanzlers balgen, geht es um alles Mögliche, aber nicht um das Schicksal der Opfer der Katastrophe.
Eine kleine...
Glauben Sie, dass die Kanzlerin ihre Regenjacke selbst aussucht, bevor sie zu Opfern fährt?
Liebe Leserinnen und Leser,
„Guten Morgen Deutschland“-Moderatorin Susanna Ohlen steht seit gestern dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung. Die 39-Jährige RTL-Moderatorin wurde heimlich gefilmt, als sie sich im Hochwassergebiet Bad Münstereifels vor einem Dreh selbst mit Schlamm einreibt, um wohl den Eindruck zu erwecken, sie haben mitgeholfen, selbst angepackt in der Not.
In ihrem TV-Beitrag sagte Ohlen später: „Jeder packt hier mit an, schnappt sich ne Schippe.“ Und weiter: „Mich trifft das auch noch einmal eine Spur intensiver, weil wir haben ein Ferienhaus...
Schaden vom deutschen Volke abwenden? Warum es nicht möglich ist, Bundeskanzlerin Merkel für Fehlleistungen vor Gericht zu stellen
von CHRISTIAN KOTT
BERLIN – Wenn ein verheerendes Unwetter droht und die Regierenden alle ernsten Warnungen ignorieren, mit der Folge, dass mehr als 170 Menschen sterben; wenn jemand illegal aus Tunesien nach Deutschland einreist, es zahlreiche Hinweise auf die Gefährlichkeit dieses Herrn Amri gibt, und der Staat nichts unternimmt, um einen Terroranschlag mit vielen Toten und Schwerverletzten zu verhindern – wen können wir als Bürger dann dafür zur Verantworung ziehen? Und wen können wir vor ein ordentliches Gericht stellen, das prüft, ob da jemand in Verantwortung war, der oder...
Lehren aus einer Naturkatastrophe: Wenn es ernst wird, kommt es auf jeden von uns an
Liebe Leserinnen und Leser,
die vergangenen Tage der schlimmsten Unwetterkatastrophe seit Jahrzehnten in Deutschland haben uns zwei Dinge gelehrt.
Zum einen hat unsere Bundesregierung, haben aber auch die betroffenen Landesregierungen und die öffentlich-rechtlichen Sender erneut ein jämmerliches Management an den Tag gelegt, und das zehn Wochen vor der nächsten Bundestagswahl. Viele Wähler werden nicht vergessen, dass die deutsche Regierung vier Tage vor der Unwetterkatastrophe eindringlich gewarnt wurde und nichts getan hat, um Schäden einzudämmen, Menschen in Sicherheit zu bringen und die...