Post Flag: Featured
MAGDEBURG – Rund 600 Delegierte versammeln sich heute zu einem Bundesparteitag der AfD in Magdeburg, an den sich dann die Europawahlversammlung anschließt. Doch auch bevor am Samstag die Abstimmung über die Kandidaten für die Europawahl beginnt, geht es um die Frage, wie viel europäische Zusammenarbeit die AfD anstrebt.
Weshalb brennende E-Autos so schwer zu löschen sind
von THOMAS KAUFNER
HAMBURG/AMELAND – Sie sind einer der Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel, beunruhigen manche Autofahrer aber wegen angeblich höherer Brandgefahren: E-Autos, die statt Benzin oder Diesel von Lithium-Ionen-Akkus angetrieben werden.
«Parookaville»-Festival gestartet
WEEZE – Am Niederrhein hat das ausverkaufte «Parookaville»-Festival stattgefunden. Bis einschließlich Sonntag werden in Weeze an der deutsch-niederländischen Grenze täglich 75.000 Menschen erwartet. Insgesamt wurden 225.000 Tickets verkauft. Auf zehn Bühnen treten 300 DJs und Musiker aus dem Spektrum der elektronischen Musik auf.
Merz im Sturm – wie hält die CDU es mit der AfD?
von JÖRG BLANK & ULRICH STEINKOHL
BERLIN – Am Morgen nach dem Sturm der Entrüstung versucht Friedrich Merz, die Wogen wieder zu glätten. «Um es noch einmal klarzustellen, und ich habe es nie anders gesagt: Die Beschlusslage der CDU gilt. Es wird auch auf kommunaler Ebene keine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD geben», schreibt der CDU-Vorsitzende um 9.05 Uhr im Kurznachrichtendienst Twitter.
Nach heftiger Kritik an AfD-Aussagen: Und wieder rudert Friedrich Merz zurück
BERLIN – Nach der innerparteilichen Kritik an seinen Äußerungen zum Umgang mit der AfD in den Kommunen hat der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz eine Kooperation mit der AfD in Städten und Gemeinden abgelehnt. Er schrieb am Montag auf Twitter: «Um es noch einmal klarzustellen, und ich habe es nie anders gesagt: Die Beschlusslage der CDU gilt. Es wird auch auf kommunaler Ebene keine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD geben.»
Vier Millionen Jugendliche aus aller Welt kommen nach Lissabon – weil sie katholisch sind und sein wollen
Weltjugendtag ist, wenn Jugend Kirche feiert – für ein paar Tage, in einer westlichen Metropole und auf Einladung des Papstes. Manch einer wird den diesjährigen Event fiebrig erwartet haben, denn er wurde wegen Corona um ein Jahr verschoben. Vom 1. bis 6. August ist es nun endlich soweit: Dann findet der 37. Weltjugendtag (WJT) in Portugals Hauptstadt Lissabon statt.
Jetzt wäre die Zeit, die deutsche Politik neu auszurichten – aber sie haben nicht den Mut und die Kraft
von KLAUS KELLE
BERLIN – Es war klar, dass CDU-Parteichef Friedrich Merz nach seiner absolut richtigen Aussage, in Kommunen mit starkem AfD-Wähleranteil „nach Wegen suchen“ zu wollen, um gemeinsam etwas für die Bürger dort zu erreichen, Gegenwind bekommen würde. Nach Wegen suchen, hat er gesagt. Total rechtsradikal, oder?
Vier Punkte Abstand zur Union: AfD in Umfrage bei 22 Prozent
BERLIN – Die AfD liegt in einer Insa-Umfrage bundesweit bei 22 Prozent und damit nur noch vier Prozentpunkte hinter der Union. Insa-Chef Hermann Binkert sagte der «Bild am Sonntag: «Das ist der höchste Wert, den wir je für diese Partei gemessen haben.» Damit legte die AfD in der wöchentlichen Umfrage im Auftrag der Zeitung um zwei Punkte zu.
In den Erhebungen anderer Meinungsforschungsinstitute hatte die AfD zuletzt ebenfalls bei 20 Prozent gelegen. CDU/CSU kommen bei Insa auf 26 Prozent (minus 1 Punkt) und damit immer noch auf Platz eins in der Gunst der Befragten. Bei den anderen...
Neuer Galeria-Chef will Sortimente regionalisieren
Nach dem Willen des neuen Galeria-Chefs Olivier van den Bossche sollen die Filialen des Warenhauskonzerns beim Sortiment deutlich mehr auf lokale Besonderheiten eingehen. Der Manager versprach «viel mehr Lokalität» in den Angeboten der Galeria-Häuser, wie er dem Fachmedium «Textilwirtschaft» sagt.