Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Axel Springer

Kohl, Trump und Putin – Kai Diekmann schreibt über seine Zeit als «BILD»-Chef

von ANNA RINGLE BERLIN – Es ist noch nicht lange her, dass ein Medienhype um den Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre und sein neues Werk «Noch wach?» aufkam. Man munkelte von einem Schlüsselroman über Skandale beim Medienhaus Axel Springer. Das Buch steht aktuell an der Spitze der «Spiegel»-Bestseller-Liste. Jetzt kommt direkt das nächste Buch auf den Markt – und zwar ein Sachbuch mit einem ganz offensichtlichen Bezug zu Springer.

Weiterlesen

Axel Springer stellt Strafanzeige gegen Julian Reichelt

BERLIN – Der Medienkonzern Axel Springer hat seinen früheren «Bild»-Chefredakteur Julian Reichelt angezeigt. Ein Springer-Sprecher bestätigte, dass der Konzern gegen Reichelt eine Strafanzeige wegen Betrugs bei der Staatsanwaltschaft Berlin eingereicht habe. Darüber hinaus wollte sich das Unternehmen nicht äußern. Von der Staatsanwaltschaft Berlin hieß es am frühen Nachmittag, dass noch kein Anzeigeeingang verzeichnet sei. Reichelts Anwalt teilte auf Nachfrage zur Strafanzeige wie auch zu einer am selben Tag bekanntgewordenen Klage des Konzerns gegen Reichelt vor dem Arbeitsgericht...

Weiterlesen

Ungewöhnlicher Vorgang bei Springer: BILD-Chefin fordert Döpfner zu Entschuldigung auf

BERLIN – «Bild»-Chefredakteurin Marion Horn fordert ihren Chef, den Axel-Springer-Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner, zu einer Entschuldigung für seine umstrittenen Äußerungen auf. In einem auf der «Bild»-Webseite veröffentlichten Kommentar schrieb Horn: «Ja, Mathias Döpfner hat Sätze gesimst, die so wie sie dastehen, absolut nicht in Ordnung sind. Aber das ist nicht, was wir bei Bild oder in diesem Verlag denken. Eigentlich ist eine Entschuldigung fällig, Chef!» Die Wochenzeitung «Die Zeit» hatte zuvor über Nachrichten berichtet, die bei Springer konzernintern verschickt worden...

Weiterlesen

Wirbel um angebliche SMS: Die Jagd auf Springer-Chef Döpfner ist eröffnet

BERLIN – Ein Medienbericht über angebliche konzerninterne Nachrichten von Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner hat erneut für Wirbel rund um die Affäre um den früheren «Bild»-Chefredakteur Julian Reichelt gesorgt. Aus Springer-Kreisen verlautete nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag als Reaktion, der Artikel bestehe aus «manipulativen SMS-Fetzen».

Weiterlesen

Der Fall Julian Reichelt: Das ist noch nicht das Ende, Herr Kollege!

Liebe Leserinnen und Leser, nun hat es Julian Reichelt also auch erwischt. Irgendwie war es abzusehen, dass jemand, der mit solchem Mut und großer Professionalität gegen den weichgespülten Mainstream unserer Zeit anschreit, irgendwann dafür einen Preis bezahlen wird. Das ist halt so im angeblich so bunten, vielfältigen und toleranten Deutschland. Sie schießen Politiker weg, wenn sie nicht mehr mittanzen wollen. Welche, die ihnen nicht existenziell gefährlich werden könne, lassen sie gewähren. Es muss ja nach Demokratie und Meinungsfreiheit aussehen. Die AfD, die – bei allem, was zu...

Weiterlesen

Phänomen BILD: Wie ein Medienkonzern Pluralismus und Meinungsfreiheit wiederbelebt

von CHRISTIAN KOTT BERLIN – Wer die mediale Landschaft in Deutschland in den vergangenen Jahren aufmerksam verfolgt hat, der ist entweder verzweifelt oder hat vor Glück gejubelt. Verzweifelt ist derjenige, der in Presse, Radio und TV den Pluralismus vermisst hat. Wer Wert auf die Berichterstattung, insbesondere die Trennung von Nachricht und Kommentar gelegt hat, weil er sich gerne selbst eine Meinung bildet. Und wer mitverfolgt hat, welche bedenkliche Entwicklung der öffentlich-rechtliche Rundfunk bei der Prägung von Meinung in den vergangenen Jahren genommen hat. Gejubelt hat, wer...

Weiterlesen

BILD TV mischt den Fernsehmarkt auf: Viel Erfolg, liebe Kollegen!

Liebe Leserinnen und Leser, der Axel Springer Verlag gibt den Ton unter den deutschen Medien an, wenn es um Innovation und Kreativität geht. Und das schon sehr lange. Wenige Wochen vor der Bundestagswahl, gestern Abend, hat Deutschlands noch immer auflagenstärkste Tageszeitung BILD einen gleichnamigen TV-Sender gestartet. Es begann mit zwei Interviews mit den Kanzlerkandidaten Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD). BILD-Vize Paul Ronzheimer überreichte Laschet zu Beginn des Interviews eine Deutschlandflagge und eröffnete das Gespräch mit dem Thema Patriotismus. Undenkbar in den...

Weiterlesen

Warum ich die BILD für ganz wichtig im deutschen Mediendschungel halte

Guten Morgen, meine lieben Leserinnen und Leser, Medienkritik ist in unseren Kreisen ebenso alltäglich wie Pöbeleien in der Sozialen Netzwerken. Und getreu den Worten des 33. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Harry S. Truman, nach denen derjenige, der „keine Hitze verträgt, in der Küche nichts verloren“ habe, komme ich und wohl die meisten von Ihnen mit dem Umgangston im Netz gut klar. Das umso mehr, als Kritik an den Staatsfunkanstalten nicht nur gerechtfertigt, sondern sogar geboten ist angesichts all des Framings, der Volkserziehungsprogramme und der...

Weiterlesen

Was ich auf keinen Fall vergessen wollte…was ist eigentlich mit Julian Reichelt?

Guten Morgen, verehrte Leserinnen und Lesern! Es gibt so Termine, die ich mit mit einem schwarzen Edding groß auf einen kleinen weißen Zettel schreibe mit drei, vier Ausrufezeichen, damit ich sie auf gar keinen Fall verpasse. Hochzeitstag -wahlweise Muttertag – zum Beispiel, der Klassiker, anstehende Geburtstage der Kinder und welches Geschenk ich noch besorgen muss, Arminias erstes Heimspiel, wenn der neue Spielplan raus ist, so Sachen halt. Dann auch wichtige Arzttermine oder der Termin beim TÜV für die nächste Plakette. Da liegen dann immer diese Zettel in der Küche, auf dem Couch-...

Weiterlesen